Kunsthof Niederarnsdorf is a physical and conceptual space that has been developing on the initiative of artist and curator Louise Walleneit on a four-sided farm with farm gardens in the Altenburger Land region since 2022. The farm is an LeerGut project of the IBA Thuringia and is being given a new future perspective through revitalizing cultural work and tourist offers. From April to October, the Kunsthof Niederarnsdorf opens its doors to visitors on the first Sunday of every month.
Le Kunsthof Niederarnsdorf est un espace physique et conceptuel qui se développe depuis 2022 à l'initiative de l'artiste et curatrice Louise Walleneit dans une ferme à quatre côtés avec des jardins paysans dans l'Altenburger Land. La ferme est un projet LeerGut de l'IBA Thüringen et reçoit une nouvelle perspective d'avenir grâce à un travail culturel revitalisant et à des offres touristiques. D'avril à octobre, la ferme artistique de Niederarnsdorf ouvre ses portes aux visiteurs intéressés le premier dimanche de chaque mois.
Der Kunsthof Niederarnsdorf ist ein physischer und konzeptioneller Raum, der sich auf Initiative der Künstlerin und Kuratorin Louise Walleneit auf einem Vierseitenhof mit Bauerngärten im Altenburger Land seit 2022 entwickelt. Der Hof ist ein LeerGut Projekt der IBA Thüringen und erhält eine neue Zukunftsperspektive durch revitalisierende Kulturarbeit und touristische Angebote. Es steht derzeit im Wohnhaus eine liebevoll und ökologisch sanierte vollausgestattete Gästewohnung auf 95 m² für 2-6 Personen zur Verfügung und ein ausgebauter Zirkuswagen für 2-4 Personen sowie 6 Zeltplätze. Perspektivisch kommen durch Instandsetzung der Nebengebäude weitere Ferienwohnungen hinzu. Der Kunsthof hat es sich zum Ziel gemacht, vor Ort durch positive Wechselwirkung zwischen Kunst, Kultur, Kulinarik, Tourismus, ökologischem Landbau, kultureller Bildung, Daseinsvorsorge, Begegnung, Austausch und Umweltschutz den ländlichen Raum mit seinen Potenzialen stärken und einen Kraftort für Erholungsurlaube oder "Workation - Aufenthalte" und ein attraktives Ausflugsziel im schönen Altenburger Land entwickeln. Förderer sind: Kulturstiftung Thüringen, IBA Thüringen, LEADER.ELER, TLDA, Deutsche Stiftung Denkmalschutz Seit 2022 wird der denkmalgeschützte Vierseithof, samt seinen zwei Bauerngärten und Streuobstwiesen im Altenburger Land nach ökologischen Prämissen instandgesetzt. Mit der Instandsetzung soll ein wichtiges kulturelles Erbe Mitteldeutschlands mit einem hohen Nutzungspotenzial für die heutigen Bedürfnisse von Menschen aus Stadt und Land erhalten und durch ein neues schwerpunktmäßig kulturelles Nutzungskonzept unter Beachtung nachhaltiger Prämissen revitalisiert und ökologisch saniert werden. In Kooperationen mit dem Fliegenden Salon und Unterstützung von Förderern aus Bund und Ländern, wie der Kulturstiftung Thüringen und LEADER sowie tatkräftiger Unterstützung der partizipierenden Akteure und Menschen, erhält der Hof eine Zukunftsperspektive als Ort der Kreativität, Kultur und Begegnung. In mehreren Bauabschnitten werden die vier Gebäude des Hofes dafür in den kommenden Jahren instandgesetzt. Zunächst entsteht im Wohngebäude ein Salon als Ort für Begegnung, Austausch und kleinere Veranstaltungen. Im ehemaligen Kuhstall soll ein Galerie-Café, in der bisherigen Scheune offene Ateliers für Arbeitsaufenthalte und Formate der kulturellen Bildung entstehen. Nach und nach folgen Übernachtungs- und Wohnmöglichkeiten für Gäste aus Kunst, Kultur und Tourismus sowie Räume für Kinderbetreuung.
<p>Der Kunsthof Niederarnsdorf ist ein physischer und konzeptioneller Raum, der sich auf Initiative der Künstlerin und Kuratorin Louise Walleneit auf einem Vierseitenhof mit Bauerngärten im Altenburger Land seit 2022 entwickelt. Der Hof ist ein LeerGut Projekt der IBA Thüringen und erhält eine neue Zukunftsperspektive durch revitalisierende Kulturarbeit und touristische Angebote.</p><p>Es steht derzeit im Wohnhaus eine liebevoll und ökologisch sanierte vollausgestattete Gästewohnung auf 95 m² für 2-6 Personen zur Verfügung und ein ausgebauter Zirkuswagen für 2-4 Personen sowie 6 Zeltplätze.</p><p>Perspektivisch kommen durch Instandsetzung der Nebengebäude weitere Ferienwohnungen hinzu.</p><p>Der Kunsthof hat es sich zum Ziel gemacht, vor Ort durch positive Wechselwirkung zwischen Kunst, Kultur, Kulinarik, Tourismus, ökologischem Landbau, kultureller Bildung, Daseinsvorsorge, Begegnung, Austausch und Umweltschutz den ländlichen Raum mit seinen Potenzialen stärken und einen Kraftort für Erholungsurlaube oder "Workation - Aufenthalte" und ein attraktives Ausflugsziel im schönen Altenburger Land entwickeln.</p><p>Förderer sind:</p><p>Kulturstiftung Thüringen, IBA Thüringen, LEADER.ELER, TLDA, Deutsche Stiftung Denkmalschutz</p><p>Seit 2022 wird der denkmalgeschützte Vierseithof, samt seinen zwei Bauerngärten und Streuobstwiesen im Altenburger Land nach ökologischen Prämissen instandgesetzt.</p><p>Mit der Instandsetzung soll ein wichtiges kulturelles Erbe Mitteldeutschlands mit einem hohen Nutzungspotenzial für die heutigen Bedürfnisse von Menschen aus Stadt und Land erhalten und durch ein neues schwerpunktmäßig kulturelles Nutzungskonzept unter Beachtung nachhaltiger Prämissen revitalisiert und ökologisch saniert werden.</p><p>In Kooperationen mit dem Fliegenden Salon und Unterstützung von Förderern aus Bund und Ländern, wie der Kulturstiftung Thüringen und LEADER sowie tatkräftiger Unterstützung der partizipierenden Akteure und Menschen, erhält der Hof eine Zukunftsperspektive als Ort der Kreativität, Kultur und Begegnung.</p><p>In mehreren Bauabschnitten werden die vier Gebäude des Hofes dafür in den kommenden Jahren instandgesetzt. Zunächst entsteht im Wohngebäude ein Salon als Ort für Begegnung, Austausch und kleinere Veranstaltungen. Im ehemaligen Kuhstall soll ein Galerie-Café, in der bisherigen Scheune offene Ateliers für Arbeitsaufenthalte und Formate der kulturellen Bildung entstehen. Nach und nach folgen Übernachtungs- und Wohnmöglichkeiten für Gäste aus Kunst, Kultur und Tourismus sowie Räume für Kinderbetreuung.</p>
<p>Kunsthof Niederarnsdorf is a physical and conceptual space that has been developing on the initiative of artist and curator Louise Walleneit on a four-sided farm with farm gardens in the Altenburger Land region since 2022. The farm is an LeerGut project of the IBA Thuringia and is being given a new future perspective through revitalizing cultural work and tourist offers.</p><p>From April to October, the Kunsthof Niederarnsdorf opens its doors to visitors on the first Sunday of every month.</p><p></p>
<p>Le Kunsthof Niederarnsdorf est un espace physique et conceptuel qui se développe depuis 2022 à l'initiative de l'artiste et curatrice Louise Walleneit dans une ferme à quatre côtés avec des jardins paysans dans l'Altenburger Land. La ferme est un projet LeerGut de l'IBA Thüringen et reçoit une nouvelle perspective d'avenir grâce à un travail culturel revitalisant et à des offres touristiques.</p><p>D'avril à octobre, la ferme artistique de Niederarnsdorf ouvre ses portes aux visiteurs intéressés le premier dimanche de chaque mois.</p><p></p>
Kunsthof Niederarnsdorf is a physical and conceptual space that has been developing on the initiative of artist and curator Louise Walleneit on a four-sided farm with farm gardens in the Altenburger Land region since 2022. The farm is an LeerGut project of the IBA Thuringia and is being given a new future perspective through revitalizing cultural work and tourist offers. From April to October, the Kunsthof Niederarnsdorf opens its doors to visitors on the first Sunday of every month.
Le Kunsthof Niederarnsdorf est un espace physique et conceptuel qui se développe depuis 2022 à l'initiative de l'artiste et curatrice Louise Walleneit dans une ferme à quatre côtés avec des jardins paysans dans l'Altenburger Land. La ferme est un projet LeerGut de l'IBA Thüringen et reçoit une nouvelle perspective d'avenir grâce à un travail culturel revitalisant et à des offres touristiques. D'avril à octobre, la ferme artistique de Niederarnsdorf ouvre ses portes aux visiteurs intéressés le premier dimanche de chaque mois.
Der Kunsthof Niederarnsdorf ist ein physischer und konzeptioneller Raum, der sich auf Initiative der Künstlerin und Kuratorin Louise Walleneit auf einem Vierseitenhof mit Bauerngärten im Altenburger Land seit 2022 entwickelt. Der Hof ist ein LeerGut Projekt der IBA Thüringen und erhält eine neue Zukunftsperspektive durch revitalisierende Kulturarbeit und touristische Angebote. Es steht derzeit im Wohnhaus eine liebevoll und ökologisch sanierte vollausgestattete Gästewohnung auf 95 m² für 2-6 Personen zur Verfügung und ein ausgebauter Zirkuswagen für 2-4 Personen sowie 6 Zeltplätze. Perspektivisch kommen durch Instandsetzung der Nebengebäude weitere Ferienwohnungen hinzu. Der Kunsthof hat es sich zum Ziel gemacht, vor Ort durch positive Wechselwirkung zwischen Kunst, Kultur, Kulinarik, Tourismus, ökologischem Landbau, kultureller Bildung, Daseinsvorsorge, Begegnung, Austausch und Umweltschutz den ländlichen Raum mit seinen Potenzialen stärken und einen Kraftort für Erholungsurlaube oder "Workation - Aufenthalte" und ein attraktives Ausflugsziel im schönen Altenburger Land entwickeln. Förderer sind: Kulturstiftung Thüringen, IBA Thüringen, LEADER.ELER, TLDA, Deutsche Stiftung Denkmalschutz Seit 2022 wird der denkmalgeschützte Vierseithof, samt seinen zwei Bauerngärten und Streuobstwiesen im Altenburger Land nach ökologischen Prämissen instandgesetzt. Mit der Instandsetzung soll ein wichtiges kulturelles Erbe Mitteldeutschlands mit einem hohen Nutzungspotenzial für die heutigen Bedürfnisse von Menschen aus Stadt und Land erhalten und durch ein neues schwerpunktmäßig kulturelles Nutzungskonzept unter Beachtung nachhaltiger Prämissen revitalisiert und ökologisch saniert werden. In Kooperationen mit dem Fliegenden Salon und Unterstützung von Förderern aus Bund und Ländern, wie der Kulturstiftung Thüringen und LEADER sowie tatkräftiger Unterstützung der partizipierenden Akteure und Menschen, erhält der Hof eine Zukunftsperspektive als Ort der Kreativität, Kultur und Begegnung. In mehreren Bauabschnitten werden die vier Gebäude des Hofes dafür in den kommenden Jahren instandgesetzt. Zunächst entsteht im Wohngebäude ein Salon als Ort für Begegnung, Austausch und kleinere Veranstaltungen. Im ehemaligen Kuhstall soll ein Galerie-Café, in der bisherigen Scheune offene Ateliers für Arbeitsaufenthalte und Formate der kulturellen Bildung entstehen. Nach und nach folgen Übernachtungs- und Wohnmöglichkeiten für Gäste aus Kunst, Kultur und Tourismus sowie Räume für Kinderbetreuung.
<p>Der Kunsthof Niederarnsdorf ist ein physischer und konzeptioneller Raum, der sich auf Initiative der Künstlerin und Kuratorin Louise Walleneit auf einem Vierseitenhof mit Bauerngärten im Altenburger Land seit 2022 entwickelt. Der Hof ist ein LeerGut Projekt der IBA Thüringen und erhält eine neue Zukunftsperspektive durch revitalisierende Kulturarbeit und touristische Angebote.</p><p>Es steht derzeit im Wohnhaus eine liebevoll und ökologisch sanierte vollausgestattete Gästewohnung auf 95 m² für 2-6 Personen zur Verfügung und ein ausgebauter Zirkuswagen für 2-4 Personen sowie 6 Zeltplätze.</p><p>Perspektivisch kommen durch Instandsetzung der Nebengebäude weitere Ferienwohnungen hinzu.</p><p>Der Kunsthof hat es sich zum Ziel gemacht, vor Ort durch positive Wechselwirkung zwischen Kunst, Kultur, Kulinarik, Tourismus, ökologischem Landbau, kultureller Bildung, Daseinsvorsorge, Begegnung, Austausch und Umweltschutz den ländlichen Raum mit seinen Potenzialen stärken und einen Kraftort für Erholungsurlaube oder "Workation - Aufenthalte" und ein attraktives Ausflugsziel im schönen Altenburger Land entwickeln.</p><p>Förderer sind:</p><p>Kulturstiftung Thüringen, IBA Thüringen, LEADER.ELER, TLDA, Deutsche Stiftung Denkmalschutz</p><p>Seit 2022 wird der denkmalgeschützte Vierseithof, samt seinen zwei Bauerngärten und Streuobstwiesen im Altenburger Land nach ökologischen Prämissen instandgesetzt.</p><p>Mit der Instandsetzung soll ein wichtiges kulturelles Erbe Mitteldeutschlands mit einem hohen Nutzungspotenzial für die heutigen Bedürfnisse von Menschen aus Stadt und Land erhalten und durch ein neues schwerpunktmäßig kulturelles Nutzungskonzept unter Beachtung nachhaltiger Prämissen revitalisiert und ökologisch saniert werden.</p><p>In Kooperationen mit dem Fliegenden Salon und Unterstützung von Förderern aus Bund und Ländern, wie der Kulturstiftung Thüringen und LEADER sowie tatkräftiger Unterstützung der partizipierenden Akteure und Menschen, erhält der Hof eine Zukunftsperspektive als Ort der Kreativität, Kultur und Begegnung.</p><p>In mehreren Bauabschnitten werden die vier Gebäude des Hofes dafür in den kommenden Jahren instandgesetzt. Zunächst entsteht im Wohngebäude ein Salon als Ort für Begegnung, Austausch und kleinere Veranstaltungen. Im ehemaligen Kuhstall soll ein Galerie-Café, in der bisherigen Scheune offene Ateliers für Arbeitsaufenthalte und Formate der kulturellen Bildung entstehen. Nach und nach folgen Übernachtungs- und Wohnmöglichkeiten für Gäste aus Kunst, Kultur und Tourismus sowie Räume für Kinderbetreuung.</p>
<p>Kunsthof Niederarnsdorf is a physical and conceptual space that has been developing on the initiative of artist and curator Louise Walleneit on a four-sided farm with farm gardens in the Altenburger Land region since 2022. The farm is an LeerGut project of the IBA Thuringia and is being given a new future perspective through revitalizing cultural work and tourist offers.</p><p>From April to October, the Kunsthof Niederarnsdorf opens its doors to visitors on the first Sunday of every month.</p><p></p>
<p>Le Kunsthof Niederarnsdorf est un espace physique et conceptuel qui se développe depuis 2022 à l'initiative de l'artiste et curatrice Louise Walleneit dans une ferme à quatre côtés avec des jardins paysans dans l'Altenburger Land. La ferme est un projet LeerGut de l'IBA Thüringen et reçoit une nouvelle perspective d'avenir grâce à un travail culturel revitalisant et à des offres touristiques.</p><p>D'avril à octobre, la ferme artistique de Niederarnsdorf ouvre ses portes aux visiteurs intéressés le premier dimanche de chaque mois.</p><p></p>