Gera zählt zu den wenigen Städten mit zwei überwiegend erhalten gebliebenen historischen Bahnbetriebswerken nördlich des heutigen Hauptbahnhofes. Seit Jahren engagieren sich Vereine für den Erhalt der Gebäudesubstanz und für die Aufarbeitung von Dampf- und Diesel-Lokomotiven sowie deren Waggons. Neben dem Ringlokschuppen, Wasserkränen und einer funktionstüchtigen Drehscheibe erwartet die Besucher dieser einstündigen Tour mit der Innenbesichtigung des alten Wasserturms ein besonderer Höhepunkt. Mit einer Höhe von 30 Metern und einem Fassungsvermögen von 500 Kubikmetern Wasser zählt der Kugelwasserturm der Modellreihe "Klönne" zu den größten erhaltenen Wassertürmen der Eisenbahn in der Region. Treffpunkt: Eingangstor Ehemaliges Bahnbetriebswerk Gera, Theaterstraße 50, 07548 Gera

<p>Gera zählt zu den wenigen Städten mit zwei überwiegend erhalten gebliebenen historischen Bahnbetriebswerken nördlich des heutigen Hauptbahnhofes. Seit Jahren engagieren sich Vereine für den Erhalt der Gebäudesubstanz und für die Aufarbeitung von Dampf- und Diesel-Lokomotiven sowie deren Waggons. Neben dem Ringlokschuppen, Wasserkränen und einer funktionstüchtigen Drehscheibe erwartet die Besucher dieser einstündigen Tour mit der Innenbesichtigung des alten Wasserturms ein besonderer Höhepunkt. Mit einer Höhe von 30 Metern und einem Fassungsvermögen von 500 Kubikmetern Wasser zählt der Kugelwasserturm der Modellreihe "Klönne" zu den größten erhaltenen Wassertürmen der Eisenbahn in der Region.</p><p><strong>Treffpunkt: </strong>Eingangstor Ehemaliges Bahnbetriebswerk Gera, Theaterstraße 50, 07548 Gera</p>

Gera zählt zu den wenigen Städten mit zwei überwiegend erhalten gebliebenen historischen Bahnbetriebswerken nördlich des heutigen Hauptbahnhofes. Seit Jahren engagieren sich Vereine für den Erhalt der Gebäudesubstanz und für die Aufarbeitung von Dampf- und Diesel-Lokomotiven sowie deren Waggons. Neben dem Ringlokschuppen, Wasserkränen und einer funktionstüchtigen Drehscheibe erwartet die Besucher dieser einstündigen Tour mit der Innenbesichtigung des alten Wasserturms ein besonderer Höhepunkt. Mit einer Höhe von 30 Metern und einem Fassungsvermögen von 500 Kubikmetern Wasser zählt der Kugelwasserturm der Modellreihe "Klönne" zu den größten erhaltenen Wassertürmen der Eisenbahn in der Region. Treffpunkt: Eingangstor Ehemaliges Bahnbetriebswerk Gera, Theaterstraße 50, 07548 Gera

<p>Gera zählt zu den wenigen Städten mit zwei überwiegend erhalten gebliebenen historischen Bahnbetriebswerken nördlich des heutigen Hauptbahnhofes. Seit Jahren engagieren sich Vereine für den Erhalt der Gebäudesubstanz und für die Aufarbeitung von Dampf- und Diesel-Lokomotiven sowie deren Waggons. Neben dem Ringlokschuppen, Wasserkränen und einer funktionstüchtigen Drehscheibe erwartet die Besucher dieser einstündigen Tour mit der Innenbesichtigung des alten Wasserturms ein besonderer Höhepunkt. Mit einer Höhe von 30 Metern und einem Fassungsvermögen von 500 Kubikmetern Wasser zählt der Kugelwasserturm der Modellreihe "Klönne" zu den größten erhaltenen Wassertürmen der Eisenbahn in der Region.</p><p><strong>Treffpunkt: </strong>Eingangstor Ehemaliges Bahnbetriebswerk Gera, Theaterstraße 50, 07548 Gera</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Historisches Bahnbetriebswerk Gera - alte Technik hautnah erleben
rdfs:label @de Historisches Bahnbetriebswerk Gera - alte Technik hautnah erleben
schema:areaServed https://thuecat.org/resources/247440465663-tbjg
schema:availability schema:PreOrder
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_125452826
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_125452895
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw
schema:url http://www.gaestefuehrung-gera.de/home.html
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw
thuecat:offerType thuecat:GuidedTourOffer