Seit 1994 befindet sich das Ostheimer Orgelbaumuseum in den aufwändig sanierten Räumen des Hanstein’schen Schlosses. Der Orgelbau blickt in Ostheim auf eine 400-jährige Tradition zurück. Die Bürger schenkten in der Vergangenheit nicht nur ihrer Kirchenorgel große Aufmerksamkeit – immerhin leisteten sie sich zwischen 1619 und 1738 vier komplette Neubauten, im Ort selbst arbeiteten auch mehrere Orgelbaumeister. Kinder sind im Museum besonders willkommen! Ausgerüstet mit einem Entdeckerrucksack könnt ihr das Museum erkunden und an speziellen Kinderstationen Aufgaben lösen. Unser Museumsmaskottchen „Orgelinchen“ hilft euch dabei.
Since 1994, the Ostheim Organ Building Museum has been housed in the lavishly renovated rooms of Hanstein Castle. Organ building in Ostheim can look back on a 400-year tradition. In the past, the townspeople not only paid great attention to their church organ - after all, between 1619 and 1738 they had four completely new organs built - several master organ builders also worked in the town itself. Children are particularly welcome in the museum! Equipped with a discovery rucksack, you can explore the museum and solve tasks at special children's stations. Our museum mascot "Orgelinchen" will help you.
<p>Seit 1994 befindet sich das Ostheimer Orgelbaumuseum in den aufwändig sanierten Räumen des Hanstein’schen Schlosses. Der Orgelbau blickt in Ostheim auf eine 400-jährige Tradition zurück. Die Bürger schenkten in der Vergangenheit nicht nur ihrer Kirchenorgel große Aufmerksamkeit – immerhin leisteten sie sich zwischen 1619 und 1738 vier komplette Neubauten, im Ort selbst arbeiteten auch mehrere Orgelbaumeister.</p><p>Kinder sind im Museum besonders willkommen! Ausgerüstet mit einem Entdeckerrucksack könnt ihr das Museum erkunden und an speziellen Kinderstationen Aufgaben lösen. Unser Museumsmaskottchen „Orgelinchen“ hilft euch dabei.</p>
<p>Since 1994, the Ostheim Organ Building Museum has been housed in the lavishly renovated rooms of Hanstein Castle. Organ building in Ostheim can look back on a 400-year tradition. In the past, the townspeople not only paid great attention to their church organ - after all, between 1619 and 1738 they had four completely new organs built - several master organ builders also worked in the town itself.</p><p>Children are particularly welcome in the museum! Equipped with a discovery rucksack, you can explore the museum and solve tasks at special children's stations. Our museum mascot "Orgelinchen" will help you.</p>
Seit 1994 befindet sich das Ostheimer Orgelbaumuseum in den aufwändig sanierten Räumen des Hanstein’schen Schlosses. Der Orgelbau blickt in Ostheim auf eine 400-jährige Tradition zurück. Die Bürger schenkten in der Vergangenheit nicht nur ihrer Kirchenorgel große Aufmerksamkeit – immerhin leisteten sie sich zwischen 1619 und 1738 vier komplette Neubauten, im Ort selbst arbeiteten auch mehrere Orgelbaumeister. Kinder sind im Museum besonders willkommen! Ausgerüstet mit einem Entdeckerrucksack könnt ihr das Museum erkunden und an speziellen Kinderstationen Aufgaben lösen. Unser Museumsmaskottchen „Orgelinchen“ hilft euch dabei.
Since 1994, the Ostheim Organ Building Museum has been housed in the lavishly renovated rooms of Hanstein Castle. Organ building in Ostheim can look back on a 400-year tradition. In the past, the townspeople not only paid great attention to their church organ - after all, between 1619 and 1738 they had four completely new organs built - several master organ builders also worked in the town itself. Children are particularly welcome in the museum! Equipped with a discovery rucksack, you can explore the museum and solve tasks at special children's stations. Our museum mascot "Orgelinchen" will help you.
<p>Seit 1994 befindet sich das Ostheimer Orgelbaumuseum in den aufwändig sanierten Räumen des Hanstein’schen Schlosses. Der Orgelbau blickt in Ostheim auf eine 400-jährige Tradition zurück. Die Bürger schenkten in der Vergangenheit nicht nur ihrer Kirchenorgel große Aufmerksamkeit – immerhin leisteten sie sich zwischen 1619 und 1738 vier komplette Neubauten, im Ort selbst arbeiteten auch mehrere Orgelbaumeister.</p><p>Kinder sind im Museum besonders willkommen! Ausgerüstet mit einem Entdeckerrucksack könnt ihr das Museum erkunden und an speziellen Kinderstationen Aufgaben lösen. Unser Museumsmaskottchen „Orgelinchen“ hilft euch dabei.</p>
<p>Since 1994, the Ostheim Organ Building Museum has been housed in the lavishly renovated rooms of Hanstein Castle. Organ building in Ostheim can look back on a 400-year tradition. In the past, the townspeople not only paid great attention to their church organ - after all, between 1619 and 1738 they had four completely new organs built - several master organ builders also worked in the town itself.</p><p>Children are particularly welcome in the museum! Equipped with a discovery rucksack, you can explore the museum and solve tasks at special children's stations. Our museum mascot "Orgelinchen" will help you.</p>