Le Kinoklub am Hirschlachufer a été ouvert le 6 mai 1975 en tant que ciné-club du bureau du film du district d'Erfurt. Le profil du programme, à l'époque comme aujourd'hui, comprenait des documentaires, des films spécifiques à certains pays, des portraits de réalisateurs, des séries de films, des conférences et de nombreux films spéciaux.
The Kinoklub am Hirschlachufer was opened on 6 May 1975 as the cinema club of the Erfurt district film office. The program profile then as now included documentaries, country-specific films, director portraits, film series, lectures and many a special film.
Der Kinoklub am Hirschlachufer wurde am 6. Mai 1975 als Kinoklub der Bezirksfilmdirektion Erfurt eröffnet. Das Programmprofil umfasst damals wie heute Dokumentarfilme, länderspezifische Filme, Regieportraits, Filmreihen, Vorträge und so manchen besonderen Film. Das kleine Kino mit einem Saal, der 60 Plätze umfasst, bietet über das Programm hinaus auch atmosphärisch eine Alternative zu großen Ketten. Hier gibt es außerdem nicht nur für Jugendliche, Schulgruppen und Studierende Vergünstigungen, sondern auch Tage für Berentete.
Le Kinoklub am Hirschlachufer a été ouvert le 6 mai 1975 en tant que ciné-club du bureau du film du district d'Erfurt. Le profil du programme, à l'époque comme aujourd'hui, comprenait des documentaires, des films spécifiques à certains pays, des portraits de réalisateurs, des séries de films, des conférences et de nombreux films spéciaux.
The Kinoklub am Hirschlachufer was opened on 6 May 1975 as the cinema club of the Erfurt district film office. The program profile then as now included documentaries, country-specific films, director portraits, film series, lectures and many a special film.
Der Kinoklub am Hirschlachufer wurde am 6. Mai 1975 als Kinoklub der Bezirksfilmdirektion Erfurt eröffnet. Das Programmprofil umfasst damals wie heute Dokumentarfilme, länderspezifische Filme, Regieportraits, Filmreihen, Vorträge und so manchen besonderen Film. Das kleine Kino mit einem Saal, der 60 Plätze umfasst, bietet über das Programm hinaus auch atmosphärisch eine Alternative zu großen Ketten. Hier gibt es außerdem nicht nur für Jugendliche, Schulgruppen und Studierende Vergünstigungen, sondern auch Tage für Berentete.
Le Kinoklub am Hirschlachufer a été ouvert le 6 mai 1975 en tant que ciné-club du bureau du film du district d'Erfurt. Le profil du programme, à l'époque comme aujourd'hui, comprenait des documentaires, des films spécifiques à certains pays, des portraits de réalisateurs, des séries de films, des conférences et de nombreux films spéciaux.
The Kinoklub am Hirschlachufer was opened on 6 May 1975 as the cinema club of the Erfurt district film office. The program profile then as now included documentaries, country-specific films, director portraits, film series, lectures and many a special film.
Der Kinoklub am Hirschlachufer wurde am 6. Mai 1975 als Kinoklub der Bezirksfilmdirektion Erfurt eröffnet. Das Programmprofil umfasst damals wie heute Dokumentarfilme, länderspezifische Filme, Regieportraits, Filmreihen, Vorträge und so manchen besonderen Film. Das kleine Kino mit einem Saal, der 60 Plätze umfasst, bietet über das Programm hinaus auch atmosphärisch eine Alternative zu großen Ketten. Hier gibt es außerdem nicht nur für Jugendliche, Schulgruppen und Studierende Vergünstigungen, sondern auch Tage für Berentete.
Le Kinoklub am Hirschlachufer a été ouvert le 6 mai 1975 en tant que ciné-club du bureau du film du district d'Erfurt. Le profil du programme, à l'époque comme aujourd'hui, comprenait des documentaires, des films spécifiques à certains pays, des portraits de réalisateurs, des séries de films, des conférences et de nombreux films spéciaux.
The Kinoklub am Hirschlachufer was opened on 6 May 1975 as the cinema club of the Erfurt district film office. The program profile then as now included documentaries, country-specific films, director portraits, film series, lectures and many a special film.
Der Kinoklub am Hirschlachufer wurde am 6. Mai 1975 als Kinoklub der Bezirksfilmdirektion Erfurt eröffnet. Das Programmprofil umfasst damals wie heute Dokumentarfilme, länderspezifische Filme, Regieportraits, Filmreihen, Vorträge und so manchen besonderen Film. Das kleine Kino mit einem Saal, der 60 Plätze umfasst, bietet über das Programm hinaus auch atmosphärisch eine Alternative zu großen Ketten. Hier gibt es außerdem nicht nur für Jugendliche, Schulgruppen und Studierende Vergünstigungen, sondern auch Tage für Berentete.