<p>Man kann zu Recht behaupten, dass der Lauchagrund zu einem der beliebtesten Klettergebiete Thüringens zählt. Das romantische Felsental nahe dem Kurort Bad Tabarz beherbergt insgesamt 26 Felsen und über 260 Anstiege und bietet somit ein reichhaltiges Betätigungsfeld für Kletterer fast aller Könnensstufen. Die rötlichen Felsen bestehen aus Rhyolithgestein und bieten eine große Bandbreite an Klettereien (Platten, Risse, Wandkletterei und Überhänge). Das Gros an Routen befindet sich in der Schwierigkeitsspanne 4 bis 7. Die meisten Anstiege sind vorbildlich abgesichert. Einzig in den leichteren Wegen empfiehlt es sich, einige Klemmkeile und Schlingen zur weiteren Absicherung mitzuführen. Zu den Highlights im „Grund“ gehört der über 50 Meter hohe Aschenbergstein mit den Drei-Sterne-Wegen <em>Gipfelstürmerweg </em>4+,<em> Junggesellenweg </em>5+ und der exponierte <em>Falkenweg</em> 7. Am Roten Turm gibt es klassische und sehr beliebte Anstiege in bestem Gestein mit Gipfelerlebnis. Die Talseite des Findlings beherbergt großartige Klassiker wie den <em>Freundschaftsweg </em>7, <em>Birkenweg</em> 8- und den beeindruckenden <em>Talweg</em> 8+. Vor allem die enorme Anzahl an leichten Routen machen das zauberhafte Felsensemble des Lauchagrunds zu einem Ziel der Extraklasse für Familien und Genusskletterer.</p>
<p>One can rightly claim that the Lauchagrund is one of the most popular climbing areas in Thuringia. The romantic rock valley near the spa town of Bad Tabarz is home to a total of 26 rocks and over 260 climbs and thus offers a rich field of activity for climbers of almost all skill levels. The reddish rocks are made of rhyolite rock and offer a wide range of climbing (slabs, cracks, wall climbing and overhangs). Most of the routes are in the difficulty range 4 to 7 and most of the climbs are well secured. Only in the easier routes it is advisable to carry some wedges and slings for further protection. Among the highlights in the "Grund" is the over 50 meter high Aschenbergstein with the three-star trails <em>Gipfelstürmerweg </em>4+,<em> Junggesellenweg </em>5+ and the exposed <em>Falkenweg</em> 7. At the Rote Turm there are classic and very popular climbs in best rock with summit experience. The valley side of the boulder is home to great classics such as the <em>Freundschaftsweg </em>7, <em>Birkenweg</em> 8- and the impressive <em>Talweg</em> 8+. Above all, the enormous number of easy routes, make the enchanting rock ensemble of the Lauchagrund a top-class destination for families and pleasure climbers.</p>

One can rightly claim that the Lauchagrund is one of the most popular climbing areas in Thuringia. The romantic rock valley near the spa town of Bad Tabarz is home to a total of 26 rocks and over 260 climbs and thus offers a rich field of activity for climbers of almost all skill levels. The reddish rocks are made of rhyolite rock and offer a wide range of climbing (slabs, cracks, wall climbing and overhangs). Most of the routes are in the difficulty range 4 to 7 and most of the climbs are well secured. Only in the easier routes it is advisable to carry some wedges and slings for further protection. Among the highlights in the "Grund" is the over 50 meter high Aschenbergstein with the three-star trails Gipfelstürmerweg 4+, Junggesellenweg 5+ and the exposed Falkenweg 7. At the Rote Turm there are classic and very popular climbs in best rock with summit experience. The valley side of the boulder is home to great classics such as the Freundschaftsweg 7, Birkenweg 8- and the impressive Talweg 8+. Above all, the enormous number of easy routes, make the enchanting rock ensemble of the Lauchagrund a top-class destination for families and pleasure climbers.

Man kann zu Recht behaupten, dass der Lauchagrund zu einem der beliebtesten Klettergebiete Thüringens zählt. Das romantische Felsental nahe dem Kurort Bad Tabarz beherbergt insgesamt 26 Felsen und über 260 Anstiege und bietet somit ein reichhaltiges Betätigungsfeld für Kletterer fast aller Könnensstufen. Die rötlichen Felsen bestehen aus Rhyolithgestein und bieten eine große Bandbreite an Klettereien (Platten, Risse, Wandkletterei und Überhänge). Das Gros an Routen befindet sich in der Schwierigkeitsspanne 4 bis 7. Die meisten Anstiege sind vorbildlich abgesichert. Einzig in den leichteren Wegen empfiehlt es sich, einige Klemmkeile und Schlingen zur weiteren Absicherung mitzuführen. Zu den Highlights im „Grund“ gehört der über 50 Meter hohe Aschenbergstein mit den Drei-Sterne-Wegen Gipfelstürmerweg 4+, Junggesellenweg 5+ und der exponierte Falkenweg 7. Am Roten Turm gibt es klassische und sehr beliebte Anstiege in bestem Gestein mit Gipfelerlebnis. Die Talseite des Findlings beherbergt großartige Klassiker wie den Freundschaftsweg 7, Birkenweg 8- und den beeindruckenden Talweg 8+. Vor allem die enorme Anzahl an leichten Routen machen das zauberhafte Felsensemble des Lauchagrunds zu einem Ziel der Extraklasse für Familien und Genusskletterer.

<p>Man kann zu Recht behaupten, dass der Lauchagrund zu einem der beliebtesten Klettergebiete Thüringens zählt. Das romantische Felsental nahe dem Kurort Bad Tabarz beherbergt insgesamt 26 Felsen und über 260 Anstiege und bietet somit ein reichhaltiges Betätigungsfeld für Kletterer fast aller Könnensstufen. Die rötlichen Felsen bestehen aus Rhyolithgestein und bieten eine große Bandbreite an Klettereien (Platten, Risse, Wandkletterei und Überhänge). Das Gros an Routen befindet sich in der Schwierigkeitsspanne 4 bis 7. Die meisten Anstiege sind vorbildlich abgesichert. Einzig in den leichteren Wegen empfiehlt es sich, einige Klemmkeile und Schlingen zur weiteren Absicherung mitzuführen. Zu den Highlights im „Grund“ gehört der über 50 Meter hohe Aschenbergstein mit den Drei-Sterne-Wegen <em>Gipfelstürmerweg </em>4+,<em> Junggesellenweg </em>5+ und der exponierte <em>Falkenweg</em> 7. Am Roten Turm gibt es klassische und sehr beliebte Anstiege in bestem Gestein mit Gipfelerlebnis. Die Talseite des Findlings beherbergt großartige Klassiker wie den <em>Freundschaftsweg </em>7, <em>Birkenweg</em> 8- und den beeindruckenden <em>Talweg</em> 8+. Vor allem die enorme Anzahl an leichten Routen machen das zauberhafte Felsensemble des Lauchagrunds zu einem Ziel der Extraklasse für Familien und Genusskletterer.</p>
<p>One can rightly claim that the Lauchagrund is one of the most popular climbing areas in Thuringia. The romantic rock valley near the spa town of Bad Tabarz is home to a total of 26 rocks and over 260 climbs and thus offers a rich field of activity for climbers of almost all skill levels. The reddish rocks are made of rhyolite rock and offer a wide range of climbing (slabs, cracks, wall climbing and overhangs). Most of the routes are in the difficulty range 4 to 7 and most of the climbs are well secured. Only in the easier routes it is advisable to carry some wedges and slings for further protection. Among the highlights in the "Grund" is the over 50 meter high Aschenbergstein with the three-star trails <em>Gipfelstürmerweg </em>4+,<em> Junggesellenweg </em>5+ and the exposed <em>Falkenweg</em> 7. At the Rote Turm there are classic and very popular climbs in best rock with summit experience. The valley side of the boulder is home to great classics such as the <em>Freundschaftsweg </em>7, <em>Birkenweg</em> 8- and the impressive <em>Talweg</em> 8+. Above all, the enormous number of easy routes, make the enchanting rock ensemble of the Lauchagrund a top-class destination for families and pleasure climbers.</p>

One can rightly claim that the Lauchagrund is one of the most popular climbing areas in Thuringia. The romantic rock valley near the spa town of Bad Tabarz is home to a total of 26 rocks and over 260 climbs and thus offers a rich field of activity for climbers of almost all skill levels. The reddish rocks are made of rhyolite rock and offer a wide range of climbing (slabs, cracks, wall climbing and overhangs). Most of the routes are in the difficulty range 4 to 7 and most of the climbs are well secured. Only in the easier routes it is advisable to carry some wedges and slings for further protection. Among the highlights in the "Grund" is the over 50 meter high Aschenbergstein with the three-star trails Gipfelstürmerweg 4+, Junggesellenweg 5+ and the exposed Falkenweg 7. At the Rote Turm there are classic and very popular climbs in best rock with summit experience. The valley side of the boulder is home to great classics such as the Freundschaftsweg 7, Birkenweg 8- and the impressive Talweg 8+. Above all, the enormous number of easy routes, make the enchanting rock ensemble of the Lauchagrund a top-class destination for families and pleasure climbers.

Man kann zu Recht behaupten, dass der Lauchagrund zu einem der beliebtesten Klettergebiete Thüringens zählt. Das romantische Felsental nahe dem Kurort Bad Tabarz beherbergt insgesamt 26 Felsen und über 260 Anstiege und bietet somit ein reichhaltiges Betätigungsfeld für Kletterer fast aller Könnensstufen. Die rötlichen Felsen bestehen aus Rhyolithgestein und bieten eine große Bandbreite an Klettereien (Platten, Risse, Wandkletterei und Überhänge). Das Gros an Routen befindet sich in der Schwierigkeitsspanne 4 bis 7. Die meisten Anstiege sind vorbildlich abgesichert. Einzig in den leichteren Wegen empfiehlt es sich, einige Klemmkeile und Schlingen zur weiteren Absicherung mitzuführen. Zu den Highlights im „Grund“ gehört der über 50 Meter hohe Aschenbergstein mit den Drei-Sterne-Wegen Gipfelstürmerweg 4+, Junggesellenweg 5+ und der exponierte Falkenweg 7. Am Roten Turm gibt es klassische und sehr beliebte Anstiege in bestem Gestein mit Gipfelerlebnis. Die Talseite des Findlings beherbergt großartige Klassiker wie den Freundschaftsweg 7, Birkenweg 8- und den beeindruckenden Talweg 8+. Vor allem die enorme Anzahl an leichten Routen machen das zauberhafte Felsensemble des Lauchagrunds zu einem Ziel der Extraklasse für Familien und Genusskletterer.


Properties

Property Value
dcterms:title @de Klettergebiet Lauchagrund
rdfs:label @de Klettergebiet Lauchagrund
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Bad Tabarz
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de info@tabarz.de
schema:postalCode @de 99891
schema:streetAddress @de Südlicher Ortsausgang
schema:telephone @de +49 36259 5600
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/410781608751-mqoz
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.85644019253479
schema:longitude 10.499814915671621
schema:hasMap https://goo.gl/maps/xXgUDjBh6Qy96iSRA
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_5334996
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_6526446
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thuecat.org/resources/734789941421-tgme
schema:petsAllowed true
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_5334996
schema:publicAccess true
schema:url https://www.bad-tabarz.de/touristinfo/ausflugsziele-attraktionen/klettern-im-lauchagrund/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/770503506898-cgeb
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 2.7
thuecat:entrance thuecat:OutdoorActivities
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:ZeroGuidedTours
thuecat:otherService thuecat:ZeroOtherServiceEnumMem
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:protectedArea thuecat:ZeroProtectedArea
thuecat:sanitation thuecat:ZeroSanitation
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:ZeroSpecialTrafficInfrastructure