Auf der Flur „Vor dem kleinen Lindenberg“ wurde 1989 dieses vormals vollständig verflachte Hügelgräberfeld beim Straßenbau entdeckt und von der Archäologischen Arbeitsgruppe ausgegraben. Dabei konnten 16 Hügelgräber untersucht werden. Die Steinkränze und Steinpackungen waren sehr gut erhalten. Dies erlaubte eine Rekonstruktion des Gräberfeldes als anschauliches archäologisches Denkmal. Der in einem Halbschnitt wieder errichtete Hügel Nr. 10, zeigt den Aufbau der Hügelgräber aus Grabkammer, Steinpackung, Steinkranz und Erdhügel. Fundstücke aus diesen und weiteren in der Umgebung gefundenen vorgeschichtlichen Gräbern sind im Rhön-Museum in Fladungen ausgestellt. Vor Ort befindet sich eine reich bebilderte Schautafel, auf der es viele weitere Informationen zu Funden und weiteren Hügelgräberfeldern in der Umgebung gibt. Das Hügelgräberfeld ist bequem von Ostheim aus zu erreichen. Da es sich ausschließlich um befestigte Wege handelt, können Sie auch das Fahrrad oder das Auto benutzen.
In the "Vor dem kleinen Lindenberg" field, this previously completely flattened burial mound was discovered in 1989 during road construction and excavated by the archaeological working group. In the process, 16 burial mounds were examined. The stone wreaths and stone packs were very well preserved. This allowed the cemetery to be reconstructed as a vivid archaeological monument. Mound no. 10, which was reconstructed in a half-section, shows the structure of the burial mounds consisting of a burial chamber, stone packing, stone wreath and earth mound. Finds from these and other prehistoric graves found in the area are exhibited in the Rhön Museum in Fladungen. There is a richly illustrated display board on site with lots more information about the finds and other burial mounds in the area. The burial mound can be easily reached from Ostheim. As all the paths are paved, you can also use your bike or car.
<p>Auf der Flur „Vor dem kleinen Lindenberg“ wurde 1989 dieses vormals vollständig verflachte Hügelgräberfeld beim Straßenbau entdeckt und von der Archäologischen Arbeitsgruppe ausgegraben. Dabei konnten 16 Hügelgräber untersucht werden. Die Steinkränze und Steinpackungen waren sehr gut erhalten. Dies erlaubte eine Rekonstruktion des Gräberfeldes als anschauliches archäologisches Denkmal.</p><p>Der in einem Halbschnitt wieder errichtete Hügel Nr. 10, zeigt den Aufbau der Hügelgräber aus Grabkammer, Steinpackung, Steinkranz und Erdhügel.</p><p>Fundstücke aus diesen und weiteren in der Umgebung gefundenen vorgeschichtlichen Gräbern sind im Rhön-Museum in Fladungen ausgestellt.</p><p>Vor Ort befindet sich eine reich bebilderte Schautafel, auf der es viele weitere Informationen zu Funden und weiteren Hügelgräberfeldern in der Umgebung gibt.</p><p>Das Hügelgräberfeld ist bequem von Ostheim aus zu erreichen. Da es sich ausschließlich um befestigte Wege handelt, können Sie auch das Fahrrad oder das Auto benutzen.</p>
<p>In the "Vor dem kleinen Lindenberg" field, this previously completely flattened burial mound was discovered in 1989 during road construction and excavated by the archaeological working group. In the process, 16 burial mounds were examined. The stone wreaths and stone packs were very well preserved. This allowed the cemetery to be reconstructed as a vivid archaeological monument.</p><p>Mound no. 10, which was reconstructed in a half-section, shows the structure of the burial mounds consisting of a burial chamber, stone packing, stone wreath and earth mound.</p><p>Finds from these and other prehistoric graves found in the area are exhibited in the Rhön Museum in Fladungen.</p><p>There is a richly illustrated display board on site with lots more information about the finds and other burial mounds in the area.</p><p>The burial mound can be easily reached from Ostheim. As all the paths are paved, you can also use your bike or car.</p>
Auf der Flur „Vor dem kleinen Lindenberg“ wurde 1989 dieses vormals vollständig verflachte Hügelgräberfeld beim Straßenbau entdeckt und von der Archäologischen Arbeitsgruppe ausgegraben. Dabei konnten 16 Hügelgräber untersucht werden. Die Steinkränze und Steinpackungen waren sehr gut erhalten. Dies erlaubte eine Rekonstruktion des Gräberfeldes als anschauliches archäologisches Denkmal. Der in einem Halbschnitt wieder errichtete Hügel Nr. 10, zeigt den Aufbau der Hügelgräber aus Grabkammer, Steinpackung, Steinkranz und Erdhügel. Fundstücke aus diesen und weiteren in der Umgebung gefundenen vorgeschichtlichen Gräbern sind im Rhön-Museum in Fladungen ausgestellt. Vor Ort befindet sich eine reich bebilderte Schautafel, auf der es viele weitere Informationen zu Funden und weiteren Hügelgräberfeldern in der Umgebung gibt. Das Hügelgräberfeld ist bequem von Ostheim aus zu erreichen. Da es sich ausschließlich um befestigte Wege handelt, können Sie auch das Fahrrad oder das Auto benutzen.
In the "Vor dem kleinen Lindenberg" field, this previously completely flattened burial mound was discovered in 1989 during road construction and excavated by the archaeological working group. In the process, 16 burial mounds were examined. The stone wreaths and stone packs were very well preserved. This allowed the cemetery to be reconstructed as a vivid archaeological monument. Mound no. 10, which was reconstructed in a half-section, shows the structure of the burial mounds consisting of a burial chamber, stone packing, stone wreath and earth mound. Finds from these and other prehistoric graves found in the area are exhibited in the Rhön Museum in Fladungen. There is a richly illustrated display board on site with lots more information about the finds and other burial mounds in the area. The burial mound can be easily reached from Ostheim. As all the paths are paved, you can also use your bike or car.
<p>Auf der Flur „Vor dem kleinen Lindenberg“ wurde 1989 dieses vormals vollständig verflachte Hügelgräberfeld beim Straßenbau entdeckt und von der Archäologischen Arbeitsgruppe ausgegraben. Dabei konnten 16 Hügelgräber untersucht werden. Die Steinkränze und Steinpackungen waren sehr gut erhalten. Dies erlaubte eine Rekonstruktion des Gräberfeldes als anschauliches archäologisches Denkmal.</p><p>Der in einem Halbschnitt wieder errichtete Hügel Nr. 10, zeigt den Aufbau der Hügelgräber aus Grabkammer, Steinpackung, Steinkranz und Erdhügel.</p><p>Fundstücke aus diesen und weiteren in der Umgebung gefundenen vorgeschichtlichen Gräbern sind im Rhön-Museum in Fladungen ausgestellt.</p><p>Vor Ort befindet sich eine reich bebilderte Schautafel, auf der es viele weitere Informationen zu Funden und weiteren Hügelgräberfeldern in der Umgebung gibt.</p><p>Das Hügelgräberfeld ist bequem von Ostheim aus zu erreichen. Da es sich ausschließlich um befestigte Wege handelt, können Sie auch das Fahrrad oder das Auto benutzen.</p>
<p>In the "Vor dem kleinen Lindenberg" field, this previously completely flattened burial mound was discovered in 1989 during road construction and excavated by the archaeological working group. In the process, 16 burial mounds were examined. The stone wreaths and stone packs were very well preserved. This allowed the cemetery to be reconstructed as a vivid archaeological monument.</p><p>Mound no. 10, which was reconstructed in a half-section, shows the structure of the burial mounds consisting of a burial chamber, stone packing, stone wreath and earth mound.</p><p>Finds from these and other prehistoric graves found in the area are exhibited in the Rhön Museum in Fladungen.</p><p>There is a richly illustrated display board on site with lots more information about the finds and other burial mounds in the area.</p><p>The burial mound can be easily reached from Ostheim. As all the paths are paved, you can also use your bike or car.</p>