Sie ist ein Bauwerk der Superlative, die Stadtkirche St. Johannis. Als neogotischer Ersatzbau der alten St. Johanniskirche in der nördlichen Innenstadt erbaut, ist sie bis heute die größte der drei evangelischen Innenstadtkirchen und mit ihrem 70 Meter hohen Turm weithin sichtbar. Auf der Führung erfahren Sie viele Einzelheiten der bewegten Geschichte bis zu den aktuellen Sanierungsarbeiten, darunter auch die Instandsetzung der Kreutzbach-Jehmlich-Orgel, die mit 57 Registern und fast 4000 Pfeifen das größte Orgelwerk der Stadt ist. Treffpunkt: Stadtkirche St. Johannis, Haupteingang (Clara-Zetkin-Straße), 07545 Gera

<p>Sie ist ein Bauwerk der Superlative, die Stadtkirche St. Johannis. Als neogotischer Ersatzbau der alten St. Johanniskirche in der nördlichen Innenstadt erbaut, ist sie bis heute die größte der drei evangelischen Innenstadtkirchen und mit ihrem 70 Meter hohen Turm weithin sichtbar. Auf der Führung erfahren Sie viele Einzelheiten der bewegten Geschichte bis zu den aktuellen Sanierungsarbeiten, darunter auch die Instandsetzung der Kreutzbach-Jehmlich-Orgel, die mit 57 Registern und fast 4000 Pfeifen das größte Orgelwerk der Stadt ist. </p><p><strong>Treffpunkt:</strong> Stadtkirche St. Johannis, Haupteingang (Clara-Zetkin-Straße), 07545 Gera</p>

Sie ist ein Bauwerk der Superlative, die Stadtkirche St. Johannis. Als neogotischer Ersatzbau der alten St. Johanniskirche in der nördlichen Innenstadt erbaut, ist sie bis heute die größte der drei evangelischen Innenstadtkirchen und mit ihrem 70 Meter hohen Turm weithin sichtbar. Auf der Führung erfahren Sie viele Einzelheiten der bewegten Geschichte bis zu den aktuellen Sanierungsarbeiten, darunter auch die Instandsetzung der Kreutzbach-Jehmlich-Orgel, die mit 57 Registern und fast 4000 Pfeifen das größte Orgelwerk der Stadt ist. Treffpunkt: Stadtkirche St. Johannis, Haupteingang (Clara-Zetkin-Straße), 07545 Gera

<p>Sie ist ein Bauwerk der Superlative, die Stadtkirche St. Johannis. Als neogotischer Ersatzbau der alten St. Johanniskirche in der nördlichen Innenstadt erbaut, ist sie bis heute die größte der drei evangelischen Innenstadtkirchen und mit ihrem 70 Meter hohen Turm weithin sichtbar. Auf der Führung erfahren Sie viele Einzelheiten der bewegten Geschichte bis zu den aktuellen Sanierungsarbeiten, darunter auch die Instandsetzung der Kreutzbach-Jehmlich-Orgel, die mit 57 Registern und fast 4000 Pfeifen das größte Orgelwerk der Stadt ist. </p><p><strong>Treffpunkt:</strong> Stadtkirche St. Johannis, Haupteingang (Clara-Zetkin-Straße), 07545 Gera</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Die evangelischen Stadtkirchen Geras - St. Johannis
rdfs:label @de Die evangelischen Stadtkirchen Geras - St. Johannis
schema:areaServed https://thuecat.org/resources/r_19486957-oapoi
schema:availability schema:PreOrder
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_112715307
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw
schema:url http://www.gaestefuehrung-gera.de/home.html
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw
thuecat:offerType thuecat:GuidedTourOffer