In 1923, Walter Stöcker built a residential house on the König parcel adjacent to Langenwolschendorf. In 1926 he extended it with annexes and converted the building into an excursion restaurant. In accordance with the magnificent view of the town and the surrounding area, he named his restaurant "Zur Fernsicht". In the same year Stöcker had a 32m high lookout tower built - a wooden construction on a brick basement. On 28.02.1949 a cold winter storm swept over the region and brought down the lookout tower. Then in September 2020 a new approx. 38m high steel tower was built on the Schönen Höhe by regional companies. This could be opened in September 2021. After 170 steps with 4 platforms you have a beautiful view of the Thuringian Vogtland.
Der topographisch höchste Punkt der Region Zeulenroda – die „Schöne Höhe“- ist ein exponierter, geschichtsträchtiger Ort, von dem aus man unserer schöne Ostthüringer Landschaft erleben kann. 1790 wählte Fürst Heinrich XLII. Reuß Jüngere Linie Schleiz den Standort “Schöne Höhe” zum Bau seines “Lusthauses”. Dies war der Ausgangspunkt für weitere 4 Türme, die seither in wechselvoller Geschichte diese höchste Erhebung der Region prägten. Heute steht hier eine Stahlkonstruktion mit 3 Podestebenen und einer Aussichtsplattform in einer Höhe von 32 Metern über Grund. Damit überragt der Turm den südlich des Standortes befindlichen Wald und ermöglicht einen fantastischen 360° Rundumblick. Die Legende behauptet, dass man bei klarer Sicht das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig erkennen könnte. Den Turm erreicht man über einen Rundwanderweg zwischen Zeulenroda-Triebes und der Nachbargemeinde Langenwolschendorf. Ein Geschichtslehrpfad gibt Einblicke in Ereignisse der letzten 200 Jahre und wegbegleitende Bänke laden zum Verweilen ein.
<p><strong>Der topographisch höchste Punkt der Region Zeulenroda – die „Schöne Höhe“- ist ein exponierter, geschichtsträchtiger Ort, von dem aus man unserer schöne Ostthüringer Landschaft erleben kann. </strong></p><p>1790 wählte Fürst Heinrich XLII. Reuß Jüngere Linie Schleiz den Standort “Schöne Höhe” zum Bau seines “Lusthauses”. Dies war der Ausgangspunkt für weitere 4 Türme, die seither in wechselvoller Geschichte diese höchste Erhebung der Region prägten. Heute steht hier eine Stahlkonstruktion mit 3 Podestebenen und einer Aussichtsplattform in einer Höhe von 32 Metern über Grund. Damit überragt der Turm den südlich des Standortes befindlichen Wald und ermöglicht einen fantastischen 360° Rundumblick. Die Legende behauptet, dass man bei klarer Sicht das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig erkennen könnte. Den Turm erreicht man über einen Rundwanderweg zwischen Zeulenroda-Triebes und der Nachbargemeinde Langenwolschendorf. Ein Geschichtslehrpfad gibt Einblicke in Ereignisse der letzten 200 Jahre und wegbegleitende Bänke laden zum Verweilen ein.</p>
<p>In 1923, Walter Stöcker built a residential house on the König parcel adjacent to Langenwolschendorf. In 1926 he extended it with annexes and converted the building into an excursion restaurant. In accordance with the magnificent view of the town and the surrounding area, he named his restaurant "Zur Fernsicht". In the same year Stöcker had a 32m high lookout tower built - a wooden construction on a brick basement. On 28.02.1949 a cold winter storm swept over the region and brought down the lookout tower.</p><p>Then in September 2020 a new approx. 38m high steel tower was built on the Schönen Höhe by regional companies. This could be opened in September 2021. After 170 steps with 4 platforms you have a beautiful view of the Thuringian Vogtland.</p>
In 1923, Walter Stöcker built a residential house on the König parcel adjacent to Langenwolschendorf. In 1926 he extended it with annexes and converted the building into an excursion restaurant. In accordance with the magnificent view of the town and the surrounding area, he named his restaurant "Zur Fernsicht". In the same year Stöcker had a 32m high lookout tower built - a wooden construction on a brick basement. On 28.02.1949 a cold winter storm swept over the region and brought down the lookout tower. Then in September 2020 a new approx. 38m high steel tower was built on the Schönen Höhe by regional companies. This could be opened in September 2021. After 170 steps with 4 platforms you have a beautiful view of the Thuringian Vogtland.
Der topographisch höchste Punkt der Region Zeulenroda – die „Schöne Höhe“- ist ein exponierter, geschichtsträchtiger Ort, von dem aus man unserer schöne Ostthüringer Landschaft erleben kann. 1790 wählte Fürst Heinrich XLII. Reuß Jüngere Linie Schleiz den Standort “Schöne Höhe” zum Bau seines “Lusthauses”. Dies war der Ausgangspunkt für weitere 4 Türme, die seither in wechselvoller Geschichte diese höchste Erhebung der Region prägten. Heute steht hier eine Stahlkonstruktion mit 3 Podestebenen und einer Aussichtsplattform in einer Höhe von 32 Metern über Grund. Damit überragt der Turm den südlich des Standortes befindlichen Wald und ermöglicht einen fantastischen 360° Rundumblick. Die Legende behauptet, dass man bei klarer Sicht das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig erkennen könnte. Den Turm erreicht man über einen Rundwanderweg zwischen Zeulenroda-Triebes und der Nachbargemeinde Langenwolschendorf. Ein Geschichtslehrpfad gibt Einblicke in Ereignisse der letzten 200 Jahre und wegbegleitende Bänke laden zum Verweilen ein.
<p><strong>Der topographisch höchste Punkt der Region Zeulenroda – die „Schöne Höhe“- ist ein exponierter, geschichtsträchtiger Ort, von dem aus man unserer schöne Ostthüringer Landschaft erleben kann. </strong></p><p>1790 wählte Fürst Heinrich XLII. Reuß Jüngere Linie Schleiz den Standort “Schöne Höhe” zum Bau seines “Lusthauses”. Dies war der Ausgangspunkt für weitere 4 Türme, die seither in wechselvoller Geschichte diese höchste Erhebung der Region prägten. Heute steht hier eine Stahlkonstruktion mit 3 Podestebenen und einer Aussichtsplattform in einer Höhe von 32 Metern über Grund. Damit überragt der Turm den südlich des Standortes befindlichen Wald und ermöglicht einen fantastischen 360° Rundumblick. Die Legende behauptet, dass man bei klarer Sicht das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig erkennen könnte. Den Turm erreicht man über einen Rundwanderweg zwischen Zeulenroda-Triebes und der Nachbargemeinde Langenwolschendorf. Ein Geschichtslehrpfad gibt Einblicke in Ereignisse der letzten 200 Jahre und wegbegleitende Bänke laden zum Verweilen ein.</p>
<p>In 1923, Walter Stöcker built a residential house on the König parcel adjacent to Langenwolschendorf. In 1926 he extended it with annexes and converted the building into an excursion restaurant. In accordance with the magnificent view of the town and the surrounding area, he named his restaurant "Zur Fernsicht". In the same year Stöcker had a 32m high lookout tower built - a wooden construction on a brick basement. On 28.02.1949 a cold winter storm swept over the region and brought down the lookout tower.</p><p>Then in September 2020 a new approx. 38m high steel tower was built on the Schönen Höhe by regional companies. This could be opened in September 2021. After 170 steps with 4 platforms you have a beautiful view of the Thuringian Vogtland.</p>