Der Schleizer Schlosspark in seiner heutigen Form wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts für das unmittelbar benachbarte Schloss der Grafen Heinrich von Reuß angelegt. Bis zum 2. Weltkrieg präsentierte sich der Schlosspark als eine große Wiese. Der Schlosspark war von jeher der Öffentlichkeit zugänglich und wurde oft für Konzerte der Stadtkapelle genutzt. Nach 1945 wurde ein Ehrenmal für die im 2. Weltkrieg umgekommenen Bürger der ehemaligen Sowjetunion errichtet. Ende der 1990er Jahre wurde der Schlosspark grundlegend um- und neugestaltet. Die Kriegsgräberstätte wurde neu angelegt. Der Brunnen, die Stelen der Pergola und die Grabanlage bilden konzentrische Kreise, die von Wege- und Wasserachsen durchschnitten werden. Heute ist der Schlosspark ein bedeutender, denkmalgeschützter und stadtbildprägender Grünbereich im Zentrum der Stadt Schleiz. Die Parkanlage dient allen Generationen als Quelle der Erholung, Entspannung und Lebensfreude.

<p>Der Schleizer Schlosspark in seiner heutigen Form wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts für das unmittelbar benachbarte Schloss der Grafen Heinrich von Reuß angelegt. Bis zum 2. Weltkrieg präsentierte sich der Schlosspark als eine große Wiese. Der Schlosspark war von jeher der Öffentlichkeit zugänglich und wurde oft für Konzerte der Stadtkapelle genutzt. Nach 1945 wurde ein Ehrenmal für die im 2. Weltkrieg umgekommenen Bürger der ehemaligen Sowjetunion errichtet. Ende der 1990er Jahre wurde der Schlosspark grundlegend um- und neugestaltet. Die Kriegsgräberstätte wurde neu angelegt. Der Brunnen, die Stelen der Pergola und die Grabanlage bilden konzentrische Kreise, die von Wege- und Wasserachsen durchschnitten werden.</p><p>Heute ist der Schlosspark ein bedeutender, denkmalgeschützter und stadtbildprägender Grünbereich im Zentrum der Stadt Schleiz. Die Parkanlage dient allen Generationen als Quelle der Erholung, Entspannung und Lebensfreude.</p>

Der Schleizer Schlosspark in seiner heutigen Form wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts für das unmittelbar benachbarte Schloss der Grafen Heinrich von Reuß angelegt. Bis zum 2. Weltkrieg präsentierte sich der Schlosspark als eine große Wiese. Der Schlosspark war von jeher der Öffentlichkeit zugänglich und wurde oft für Konzerte der Stadtkapelle genutzt. Nach 1945 wurde ein Ehrenmal für die im 2. Weltkrieg umgekommenen Bürger der ehemaligen Sowjetunion errichtet. Ende der 1990er Jahre wurde der Schlosspark grundlegend um- und neugestaltet. Die Kriegsgräberstätte wurde neu angelegt. Der Brunnen, die Stelen der Pergola und die Grabanlage bilden konzentrische Kreise, die von Wege- und Wasserachsen durchschnitten werden. Heute ist der Schlosspark ein bedeutender, denkmalgeschützter und stadtbildprägender Grünbereich im Zentrum der Stadt Schleiz. Die Parkanlage dient allen Generationen als Quelle der Erholung, Entspannung und Lebensfreude.

<p>Der Schleizer Schlosspark in seiner heutigen Form wurde vermutlich Mitte des 19. Jahrhunderts für das unmittelbar benachbarte Schloss der Grafen Heinrich von Reuß angelegt. Bis zum 2. Weltkrieg präsentierte sich der Schlosspark als eine große Wiese. Der Schlosspark war von jeher der Öffentlichkeit zugänglich und wurde oft für Konzerte der Stadtkapelle genutzt. Nach 1945 wurde ein Ehrenmal für die im 2. Weltkrieg umgekommenen Bürger der ehemaligen Sowjetunion errichtet. Ende der 1990er Jahre wurde der Schlosspark grundlegend um- und neugestaltet. Die Kriegsgräberstätte wurde neu angelegt. Der Brunnen, die Stelen der Pergola und die Grabanlage bilden konzentrische Kreise, die von Wege- und Wasserachsen durchschnitten werden.</p><p>Heute ist der Schlosspark ein bedeutender, denkmalgeschützter und stadtbildprägender Grünbereich im Zentrum der Stadt Schleiz. Die Parkanlage dient allen Generationen als Quelle der Erholung, Entspannung und Lebensfreude.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Schlosspark Schleiz
rdfs:label @de Schlosspark Schleiz
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Schleiz
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de info@schleiz.de
schema:postalCode @de 07907
schema:streetAddress @de Schlosspark
schema:telephone @de +49 3663 48040
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/342513718022-bnpq
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/575349335532-zgze
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.5759800
schema:longitude 11.8133400
schema:hasMap https://www.google.de/maps/place/Schlosspark/@50.5758951,11.8122668,18z/data=!4m14!1m7!3m6!1s0x47a138030665bbe7:0xb2086e8e31aa6fc7!2sSchlosspark!8m2!3d50.5758934!4d11.8133638!16s%2Fg%2F11gfb_zxnz!3m5!1s0x47a138030665bbe7:0xb2086e8e31aa6fc7!8m2!3d50.5758934!4d11.8133638!16s%2Fg%2F11gfb_zxnz
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_11582859
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_11608390
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_11608601
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_11608686
schema:isAccessibleForFree true
schema:petsAllowed true
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_11608390
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/801987305
schema:smokingAllowed true
schema:url https://schleiz.de/tourismus-und-freizeit/stadtinformation/attraktionen-
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/849835402325-gbca
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 0
thuecat:meansOfTransport thuecat:CityBus
thuecat:entrance thuecat:OutdoorActivities
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:ZeroGuidedTours
thuecat:managedBy https://thuecat.org/resources/849835402325-gbca
thuecat:monumentEnum thuecat:ZeroInformationMemorialClass
thuecat:otherService thuecat:ZeroOtherServiceEnumMem
thuecat:parkingFacilityNearBy https://thuecat.org/resources/510816396706-wdpz
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:sanitation thuecat:ZeroSanitation
thuecat:sizeOfArea
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTK
schema:value 13000