Der Kurpark vor dem spätbarocken Schloss Neuhaus wurde einst streng geometrisch angelegt, erfuhr allerdings im 19. Jahrhundert einen Wandel in einen romantischen englischen Landschaftsgarten. Es finden sich heute noch Beispiele aus beiden Epochen. Das Highlight des Gartens ist die Hängebuche mit außergewöhnlichem Wuchscharakter, die vermutlich aus der Gründungszeit des Parks stammt. Jährlich finden in den Sommermonaten Kurparkkonzerte und Picknickkonzerte im Kurpark statt.
<p>Der Kurpark vor dem spätbarocken Schloss Neuhaus wurde einst streng geometrisch angelegt, erfuhr allerdings im 19. Jahrhundert einen Wandel in einen romantischen englischen Landschaftsgarten. Es finden sich heute noch Beispiele aus beiden Epochen. Das Highlight des Gartens ist die Hängebuche mit außergewöhnlichem Wuchscharakter, die vermutlich aus der Gründungszeit des Parks stammt. Jährlich finden in den Sommermonaten Kurparkkonzerte und Picknickkonzerte im Kurpark statt.</p>
Der Kurpark vor dem spätbarocken Schloss Neuhaus wurde einst streng geometrisch angelegt, erfuhr allerdings im 19. Jahrhundert einen Wandel in einen romantischen englischen Landschaftsgarten. Es finden sich heute noch Beispiele aus beiden Epochen. Das Highlight des Gartens ist die Hängebuche mit außergewöhnlichem Wuchscharakter, die vermutlich aus der Gründungszeit des Parks stammt. Jährlich finden in den Sommermonaten Kurparkkonzerte und Picknickkonzerte im Kurpark statt.
<p>Der Kurpark vor dem spätbarocken Schloss Neuhaus wurde einst streng geometrisch angelegt, erfuhr allerdings im 19. Jahrhundert einen Wandel in einen romantischen englischen Landschaftsgarten. Es finden sich heute noch Beispiele aus beiden Epochen. Das Highlight des Gartens ist die Hängebuche mit außergewöhnlichem Wuchscharakter, die vermutlich aus der Gründungszeit des Parks stammt. Jährlich finden in den Sommermonaten Kurparkkonzerte und Picknickkonzerte im Kurpark statt.</p>