Die ehemalige Stegmühle befand sich im heutigen Ortsteil von Mühlhausen, in Görmar und lag am sogenannten Mühlgraben. Sie ist mit aller Wahrscheinlichkeit die erwähnte Mühle in der Urkunde vom Reichsstädtischen Archiv Mühlhausen von 1139. Sie wurde als Mahl-, Öl- und Lohmühle genutzt. Ihren Namen hat die Stegmühle von einem Steg, der an ihrem Standort über die Unstrut führte. Im Jahr 1991 wurde das Mühlengebäude abgerissen. Auf dem einstigen Grundstück befinden sich heute Wohngebäude.
L'ancien Stegmühle se trouvait dans le quartier actuel de Mühlhausen, à Görmar, et était situé sur ce qu'on appelle le Mühlgraben. Il s'agit très probablement du moulin mentionné dans le document des archives de la ville impériale de Mühlhausen datant de 1139. Il était utilisé comme moulin à moudre, moulin à huile et moulin à farine. Le nom du Stegmühle provient d'une passerelle qui traversait l'Unstrut à son emplacement. En 1991, le bâtiment du moulin a été démoli. Des bâtiments d'habitation se trouvent aujourd'hui sur l'ancien terrain.
The former Stegmühle was located in the present-day district of Mühlhausen, in Görmar, and was situated on the so-called Mühlgraben. It is most likely the mill mentioned in the document from the Mühlhausen Imperial City Archive from 1139. It was used as a grinding, oil and tanning mill. The mill got its name from a footbridge that crossed the Unstrut River at its location. In 1991, the mill building was demolished. Today, there are residential buildings on the former site.
<p>Die ehemalige Stegmühle befand sich im heutigen Ortsteil von Mühlhausen, in Görmar und lag am sogenannten Mühlgraben. Sie ist mit aller Wahrscheinlichkeit die erwähnte Mühle in der Urkunde vom Reichsstädtischen Archiv Mühlhausen von 1139. Sie wurde als Mahl-, Öl- und Lohmühle genutzt.</p><p>Ihren Namen hat die Stegmühle von einem Steg, der an ihrem Standort über die Unstrut führte. Im Jahr 1991 wurde das Mühlengebäude abgerissen. Auf dem einstigen Grundstück befinden sich heute Wohngebäude. </p>
<p>The former Stegmühle was located in the present-day district of Mühlhausen, in Görmar, and was situated on the so-called Mühlgraben. It is most likely the mill mentioned in the document from the Mühlhausen Imperial City Archive from 1139. It was used as a grinding, oil and tanning mill.</p><p>The mill got its name from a footbridge that crossed the Unstrut River at its location. In 1991, the mill building was demolished. Today, there are residential buildings on the former site. </p>
<p>L'ancien Stegmühle se trouvait dans le quartier actuel de Mühlhausen, à Görmar, et était situé sur ce qu'on appelle le Mühlgraben. Il s'agit très probablement du moulin mentionné dans le document des archives de la ville impériale de Mühlhausen datant de 1139. Il était utilisé comme moulin à moudre, moulin à huile et moulin à farine.</p><p>Le nom du Stegmühle provient d'une passerelle qui traversait l'Unstrut à son emplacement. En 1991, le bâtiment du moulin a été démoli. Des bâtiments d'habitation se trouvent aujourd'hui sur l'ancien terrain. </p>
Die ehemalige Stegmühle befand sich im heutigen Ortsteil von Mühlhausen, in Görmar und lag am sogenannten Mühlgraben. Sie ist mit aller Wahrscheinlichkeit die erwähnte Mühle in der Urkunde vom Reichsstädtischen Archiv Mühlhausen von 1139. Sie wurde als Mahl-, Öl- und Lohmühle genutzt. Ihren Namen hat die Stegmühle von einem Steg, der an ihrem Standort über die Unstrut führte. Im Jahr 1991 wurde das Mühlengebäude abgerissen. Auf dem einstigen Grundstück befinden sich heute Wohngebäude.
L'ancien Stegmühle se trouvait dans le quartier actuel de Mühlhausen, à Görmar, et était situé sur ce qu'on appelle le Mühlgraben. Il s'agit très probablement du moulin mentionné dans le document des archives de la ville impériale de Mühlhausen datant de 1139. Il était utilisé comme moulin à moudre, moulin à huile et moulin à farine. Le nom du Stegmühle provient d'une passerelle qui traversait l'Unstrut à son emplacement. En 1991, le bâtiment du moulin a été démoli. Des bâtiments d'habitation se trouvent aujourd'hui sur l'ancien terrain.
The former Stegmühle was located in the present-day district of Mühlhausen, in Görmar, and was situated on the so-called Mühlgraben. It is most likely the mill mentioned in the document from the Mühlhausen Imperial City Archive from 1139. It was used as a grinding, oil and tanning mill. The mill got its name from a footbridge that crossed the Unstrut River at its location. In 1991, the mill building was demolished. Today, there are residential buildings on the former site.
<p>Die ehemalige Stegmühle befand sich im heutigen Ortsteil von Mühlhausen, in Görmar und lag am sogenannten Mühlgraben. Sie ist mit aller Wahrscheinlichkeit die erwähnte Mühle in der Urkunde vom Reichsstädtischen Archiv Mühlhausen von 1139. Sie wurde als Mahl-, Öl- und Lohmühle genutzt.</p><p>Ihren Namen hat die Stegmühle von einem Steg, der an ihrem Standort über die Unstrut führte. Im Jahr 1991 wurde das Mühlengebäude abgerissen. Auf dem einstigen Grundstück befinden sich heute Wohngebäude. </p>
<p>The former Stegmühle was located in the present-day district of Mühlhausen, in Görmar, and was situated on the so-called Mühlgraben. It is most likely the mill mentioned in the document from the Mühlhausen Imperial City Archive from 1139. It was used as a grinding, oil and tanning mill.</p><p>The mill got its name from a footbridge that crossed the Unstrut River at its location. In 1991, the mill building was demolished. Today, there are residential buildings on the former site. </p>
<p>L'ancien Stegmühle se trouvait dans le quartier actuel de Mühlhausen, à Görmar, et était situé sur ce qu'on appelle le Mühlgraben. Il s'agit très probablement du moulin mentionné dans le document des archives de la ville impériale de Mühlhausen datant de 1139. Il était utilisé comme moulin à moudre, moulin à huile et moulin à farine.</p><p>Le nom du Stegmühle provient d'une passerelle qui traversait l'Unstrut à son emplacement. En 1991, le bâtiment du moulin a été démoli. Des bâtiments d'habitation se trouvent aujourd'hui sur l'ancien terrain. </p>