Gera trägt den Beinamen Stadt der Villen. Fast 100 repräsentative Wohnhäuser ehemaliger wohlhabender Bürgerfamilien des 19. und 20. Jahrhunderts haben sich bis heute im Stadtgebiet erhalten und künden von einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs. Debschwitz ist einer der grünen Stadtteile Geras und südwestlich des Stadtzentrums gelegen. Mit dem Tierpark, den Dahliengarten und der Siedlung Heinrichsgrün, die 1912 als erste Gartenstadt Thüringens angelegt worden ist, ist dieser Stadtteil ein beliebter Ausflugsort für Besuchende der Stadt. Darüber hinaus lockt Debschwitz mit eindrucksvollen Villen entlang der Karl-Marx-Allee, der Vollersdorfer Straße und der Straße des Friedens. Diese prachtvollen Zeitzeugen erzählen viel über deren Erbauer, Zeitgeschmack und Wohlstand einer einst blühenden Industriestadt. Bei diesem Spaziergang erhalten Sie viele Informationen unter anderem zur Villa Wetzel, der Villa Brehme/Hess und dem Haus Schulenburg. Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle "An der Spielwiese", Wiesestraße, 07548 Gera
<p>Gera trägt den Beinamen Stadt der Villen. Fast 100 repräsentative Wohnhäuser ehemaliger wohlhabender Bürgerfamilien des 19. und 20. Jahrhunderts haben sich bis heute im Stadtgebiet erhalten und künden von einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs.</p><p>Debschwitz ist einer der grünen Stadtteile Geras und südwestlich des Stadtzentrums gelegen. Mit dem Tierpark, den Dahliengarten und der Siedlung Heinrichsgrün, die 1912 als erste Gartenstadt Thüringens angelegt worden ist, ist dieser Stadtteil ein beliebter Ausflugsort für Besuchende der Stadt. Darüber hinaus lockt Debschwitz mit eindrucksvollen Villen entlang der Karl-Marx-Allee, der Vollersdorfer Straße und der Straße des Friedens. Diese prachtvollen Zeitzeugen erzählen viel über deren Erbauer, Zeitgeschmack und Wohlstand einer einst blühenden Industriestadt. Bei diesem Spaziergang erhalten Sie viele Informationen unter anderem zur Villa Wetzel, der Villa Brehme/Hess und dem Haus Schulenburg.</p><p><strong>Treffpunkt: </strong>Straßenbahnhaltestelle "An der Spielwiese", Wiesestraße, 07548 Gera</p>
Gera trägt den Beinamen Stadt der Villen. Fast 100 repräsentative Wohnhäuser ehemaliger wohlhabender Bürgerfamilien des 19. und 20. Jahrhunderts haben sich bis heute im Stadtgebiet erhalten und künden von einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs. Debschwitz ist einer der grünen Stadtteile Geras und südwestlich des Stadtzentrums gelegen. Mit dem Tierpark, den Dahliengarten und der Siedlung Heinrichsgrün, die 1912 als erste Gartenstadt Thüringens angelegt worden ist, ist dieser Stadtteil ein beliebter Ausflugsort für Besuchende der Stadt. Darüber hinaus lockt Debschwitz mit eindrucksvollen Villen entlang der Karl-Marx-Allee, der Vollersdorfer Straße und der Straße des Friedens. Diese prachtvollen Zeitzeugen erzählen viel über deren Erbauer, Zeitgeschmack und Wohlstand einer einst blühenden Industriestadt. Bei diesem Spaziergang erhalten Sie viele Informationen unter anderem zur Villa Wetzel, der Villa Brehme/Hess und dem Haus Schulenburg. Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle "An der Spielwiese", Wiesestraße, 07548 Gera
<p>Gera trägt den Beinamen Stadt der Villen. Fast 100 repräsentative Wohnhäuser ehemaliger wohlhabender Bürgerfamilien des 19. und 20. Jahrhunderts haben sich bis heute im Stadtgebiet erhalten und künden von einer Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs.</p><p>Debschwitz ist einer der grünen Stadtteile Geras und südwestlich des Stadtzentrums gelegen. Mit dem Tierpark, den Dahliengarten und der Siedlung Heinrichsgrün, die 1912 als erste Gartenstadt Thüringens angelegt worden ist, ist dieser Stadtteil ein beliebter Ausflugsort für Besuchende der Stadt. Darüber hinaus lockt Debschwitz mit eindrucksvollen Villen entlang der Karl-Marx-Allee, der Vollersdorfer Straße und der Straße des Friedens. Diese prachtvollen Zeitzeugen erzählen viel über deren Erbauer, Zeitgeschmack und Wohlstand einer einst blühenden Industriestadt. Bei diesem Spaziergang erhalten Sie viele Informationen unter anderem zur Villa Wetzel, der Villa Brehme/Hess und dem Haus Schulenburg.</p><p><strong>Treffpunkt: </strong>Straßenbahnhaltestelle "An der Spielwiese", Wiesestraße, 07548 Gera</p>
Properties
Property | Value |
---|---|
dcterms:title @de | Villentour in Gera - Debschwitz |
rdfs:label @de | Villentour in Gera - Debschwitz |
schema:areaServed | https://thuecat.org/resources/198851927131-mqto |
schema:availability | schema:PreOrder |
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_8093454 |
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_131568658 |
schema:offeredBy | https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw |
schema:url | http://www.gaestefuehrung-gera.de/home.html |
schema:url | https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/gera-information |
thuecat:contentResponsible | https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw |
thuecat:offerType | thuecat:GuidedTourOffer |