<p>In der Nähe von Kothen ragt der sogenannte Pilsterstein empor. Der schroffe Fels besteht nicht wie früher angenommen aus Phonolit, sondern aus Basanit. Der Pilsterstein ist vor etwa 30 bis 10 Mio. Jahren zur Zeit des Rhön-Vulkanismus entstanden und wahrscheinlich Rest eines Vulkanschlotes.</p><p>Dieser hatte sich mit Magma gefüllt, das erkaltete und zu Basalt erstarrte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Basaltfundstellen in der Rhön bildet der Basalt hier keine Säulen, sondern Platten.</p><p>Nachdem das umliegende, weichere Gestein durch Verwitterung abgetragen war, trat der härtere Basalt zutage. Der Pilsterstein gehört demnach zu den Basalthärtlingen, die in der Rhön häufig zu finden sind.</p><p>Vom Pilsterstein aus bietet sich ein grandioser Blick in die Umgebung. Zu seinen Füßen ist ein Bibergebiet zu sehen. Hier haben die großen Nagetiere Gewässer angestaut, um sich einen geeigneten Lebensraum zu schaffen.</p><p>Nicht weit vom Pilsterstein entfernt befindet sich die Pilsterquelle, auch „Kothener Sauerbrunnen“ gennant. Man vermutet, dass es geologisch einen Zusammenhang zwischen dem Basalthärtling und der Heilquelle gibt. Um ihre Entdeckung rankt sich eine Sage von einem Mädchen, dem eine „weiße Frau“ erschien und von der Heilkraft der Quelle kündete. Auf einer Infotafel am Sauerbrunnen können Sie die Geschichte nachlesen. Und nicht zuletzt sollten Sie das Wasser der Mineralquelle einmal probieren.&nbsp;Warum der Sauerbrunnen wohl Sauerbrunnen heißt?</p><p>Der Pilsterstein&nbsp;befindet sich am Premiumwanderweg&nbsp;<strong>Extratour "Der Mottener"</strong>.</p>

In der Nähe von Kothen ragt der sogenannte Pilsterstein empor. Der schroffe Fels besteht nicht wie früher angenommen aus Phonolit, sondern aus Basanit. Der Pilsterstein ist vor etwa 30 bis 10 Mio. Jahren zur Zeit des Rhön-Vulkanismus entstanden und wahrscheinlich Rest eines Vulkanschlotes. Dieser hatte sich mit Magma gefüllt, das erkaltete und zu Basalt erstarrte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Basaltfundstellen in der Rhön bildet der Basalt hier keine Säulen, sondern Platten. Nachdem das umliegende, weichere Gestein durch Verwitterung abgetragen war, trat der härtere Basalt zutage. Der Pilsterstein gehört demnach zu den Basalthärtlingen, die in der Rhön häufig zu finden sind. Vom Pilsterstein aus bietet sich ein grandioser Blick in die Umgebung. Zu seinen Füßen ist ein Bibergebiet zu sehen. Hier haben die großen Nagetiere Gewässer angestaut, um sich einen geeigneten Lebensraum zu schaffen. Nicht weit vom Pilsterstein entfernt befindet sich die Pilsterquelle, auch „Kothener Sauerbrunnen“ gennant. Man vermutet, dass es geologisch einen Zusammenhang zwischen dem Basalthärtling und der Heilquelle gibt. Um ihre Entdeckung rankt sich eine Sage von einem Mädchen, dem eine „weiße Frau“ erschien und von der Heilkraft der Quelle kündete. Auf einer Infotafel am Sauerbrunnen können Sie die Geschichte nachlesen. Und nicht zuletzt sollten Sie das Wasser der Mineralquelle einmal probieren. Warum der Sauerbrunnen wohl Sauerbrunnen heißt? Der Pilsterstein befindet sich am Premiumwanderweg  Extratour "Der Mottener".

<p>In der Nähe von Kothen ragt der sogenannte Pilsterstein empor. Der schroffe Fels besteht nicht wie früher angenommen aus Phonolit, sondern aus Basanit. Der Pilsterstein ist vor etwa 30 bis 10 Mio. Jahren zur Zeit des Rhön-Vulkanismus entstanden und wahrscheinlich Rest eines Vulkanschlotes.</p><p>Dieser hatte sich mit Magma gefüllt, das erkaltete und zu Basalt erstarrte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Basaltfundstellen in der Rhön bildet der Basalt hier keine Säulen, sondern Platten.</p><p>Nachdem das umliegende, weichere Gestein durch Verwitterung abgetragen war, trat der härtere Basalt zutage. Der Pilsterstein gehört demnach zu den Basalthärtlingen, die in der Rhön häufig zu finden sind.</p><p>Vom Pilsterstein aus bietet sich ein grandioser Blick in die Umgebung. Zu seinen Füßen ist ein Bibergebiet zu sehen. Hier haben die großen Nagetiere Gewässer angestaut, um sich einen geeigneten Lebensraum zu schaffen.</p><p>Nicht weit vom Pilsterstein entfernt befindet sich die Pilsterquelle, auch „Kothener Sauerbrunnen“ gennant. Man vermutet, dass es geologisch einen Zusammenhang zwischen dem Basalthärtling und der Heilquelle gibt. Um ihre Entdeckung rankt sich eine Sage von einem Mädchen, dem eine „weiße Frau“ erschien und von der Heilkraft der Quelle kündete. Auf einer Infotafel am Sauerbrunnen können Sie die Geschichte nachlesen. Und nicht zuletzt sollten Sie das Wasser der Mineralquelle einmal probieren.&nbsp;Warum der Sauerbrunnen wohl Sauerbrunnen heißt?</p><p>Der Pilsterstein&nbsp;befindet sich am Premiumwanderweg&nbsp;<strong>Extratour "Der Mottener"</strong>.</p>

In der Nähe von Kothen ragt der sogenannte Pilsterstein empor. Der schroffe Fels besteht nicht wie früher angenommen aus Phonolit, sondern aus Basanit. Der Pilsterstein ist vor etwa 30 bis 10 Mio. Jahren zur Zeit des Rhön-Vulkanismus entstanden und wahrscheinlich Rest eines Vulkanschlotes. Dieser hatte sich mit Magma gefüllt, das erkaltete und zu Basalt erstarrte. Im Gegensatz zu den meisten anderen Basaltfundstellen in der Rhön bildet der Basalt hier keine Säulen, sondern Platten. Nachdem das umliegende, weichere Gestein durch Verwitterung abgetragen war, trat der härtere Basalt zutage. Der Pilsterstein gehört demnach zu den Basalthärtlingen, die in der Rhön häufig zu finden sind. Vom Pilsterstein aus bietet sich ein grandioser Blick in die Umgebung. Zu seinen Füßen ist ein Bibergebiet zu sehen. Hier haben die großen Nagetiere Gewässer angestaut, um sich einen geeigneten Lebensraum zu schaffen. Nicht weit vom Pilsterstein entfernt befindet sich die Pilsterquelle, auch „Kothener Sauerbrunnen“ gennant. Man vermutet, dass es geologisch einen Zusammenhang zwischen dem Basalthärtling und der Heilquelle gibt. Um ihre Entdeckung rankt sich eine Sage von einem Mädchen, dem eine „weiße Frau“ erschien und von der Heilkraft der Quelle kündete. Auf einer Infotafel am Sauerbrunnen können Sie die Geschichte nachlesen. Und nicht zuletzt sollten Sie das Wasser der Mineralquelle einmal probieren. Warum der Sauerbrunnen wohl Sauerbrunnen heißt? Der Pilsterstein befindet sich am Premiumwanderweg  Extratour "Der Mottener".


Properties

Property Value
dcterms:title @de Pilsterstein
rdfs:label @de Pilsterstein
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Motten
schema:addressRegion thuecat:Bavaria
schema:email @de kontakt@rhoen.info
schema:postalCode @de 97786
schema:streetAddress @de
schema:telephone @de +49 800 9719771
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/128546798739-oxwd
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/e_39071903-oatour
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/e_39071903-oatour
schema:geo
Property Value
schema:elevation 417
schema:latitude 50.37491
schema:longitude 9.776639
schema:hasMap https://www.google.de/maps/place/Pilsterstein/@50.3753259,9.7755072,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47a3254d875d8507:0x4b3946df051518e4!8m2!3d50.3753259!4d9.7776959
schema:isAccessibleForFree true
schema:petsAllowed true
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/37102377
schema:url https://www.rhoen.info/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/346951130392-mxot
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:entrance thuecat:OutdoorActivities
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:ZeroGuidedTours
thuecat:managedBy https://thuecat.org/resources/346951130392-mxot
thuecat:otherService thuecat:ZeroOtherServiceEnumMem
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:protectedArea @de UNESCOBiosphärenreservat
thuecat:sanitation thuecat:ZeroSanitation
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:ZeroSpecialTrafficInfrastructure