Die Ziemestalbrücke befindet sich in einer Waldfläche des Saale-Orla-Kreises. Sie liegt in einem Gebiet, das im Norden und Osten von zahlreichen Saale-Talsperren umschlossen wird. Es gibt kaum Siedlungen in unmittelbarer Nähe zur Ziemestalbrücke; die nächstgelegenen sind Ziegenrück, Altenbeuten und Remptendorf. Sie ist ein 115 Meter langer und 32 Meter hoher Viadukt der Bahnstrecke Triptis–Marxgrün in Thüringen, der zwischen 1893 und 1895 erbaut wurde. Sie führt auf fünf Gerüstpfeilern in leichtem Bogen über den Ziemesgrund zwischen Ziegenrück, Altenbeuthen und Remptendorf. Amtlich gehört der Viadukt zur Gemeinde Remptendorf. Er ist eingleisig und besteht vollständig aus Stahl. Die Brücke verläuft in einem Bogen mit einem Radius von 193 m und mit einer Steigung von 2 %. Um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen ist der Brückenkopf geneigt. Das Besteigen und Betreten des Brückenbauwerkes und der Bahnstrecke ist Unbefugten generell untersaugt. Etwa einen Kilometer südwestlich davon liegt die Ruine der Wysburg.

Le pont de Ziemestal se trouve dans une zone forestière du district de Saale-Orla. Il se trouve dans une région entourée au nord et à l'est par de nombreux barrages de la Saale. Il n'y a pratiquement pas d'habitations à proximité immédiate du pont de la Ziemestal ; les plus proches sont Ziegenrück, Altenbeuten et Remptendorf. Il s'agit d'un viaduc de 115 mètres de long et 32 mètres de haut de la ligne ferroviaire Triptis-Marxgrün en Thuringe, construit entre 1893 et 1895. Il mène sur cinq piliers d'échafaudage en légère courbe au-dessus du Ziemesgrund entre Ziegenrück, Altenbeuthen et Remptendorf. Officiellement, le viaduc appartient à la commune de Remptendorf. Il est à voie unique et entièrement en acier. Le pont forme une courbe d'un rayon de 193 m et d'une pente de 2 %. Afin d'atteindre des vitesses plus élevées, la tête du pont est inclinée. Il est généralement interdit aux personnes non autorisées de monter sur le pont et de marcher sur la voie ferrée. Les ruines du château de Wysburg se trouvent à environ un kilomètre au sud-ouest.

The Ziemestalbrücke bridge is located in a wooded area of the Saale-Orla district. It is located in an area that is surrounded by numerous Saale dams to the north and east. There are hardly any settlements in the immediate vicinity of the Ziemestalbrücke; the closest are Ziegenrück, Altenbeuten and Remptendorf. It is a 115 meter long and 32 meter high viaduct on the Triptis-Marxgrün railroad line in Thuringia, which was built between 1893 and 1895. It crosses the Ziemesgrund between Ziegenrück, Altenbeuthen and Remptendorf on five scaffolding pillars in a gentle curve. The viaduct officially belongs to the municipality of Remptendorf. It is single-track and made entirely of steel. The bridge runs in a curve with a radius of 193 m and a gradient of 2%. The bridgehead is inclined to achieve higher speeds. Access to the bridge structure and the railroad line is generally prohibited to unauthorized persons. The ruins of Wysburg Castle are located about one kilometer to the southwest.

<p>Die Ziemestalbrücke befindet sich in einer Waldfläche des Saale-Orla-Kreises. Sie liegt in einem Gebiet, das im Norden und Osten von zahlreichen Saale-Talsperren umschlossen wird. Es gibt kaum Siedlungen in unmittelbarer Nähe zur Ziemestalbrücke; die nächstgelegenen sind Ziegenrück, Altenbeuten und Remptendorf. Sie ist ein 115 Meter langer und 32 Meter hoher Viadukt der Bahnstrecke Triptis–Marxgrün in Thüringen, der zwischen 1893 und 1895 erbaut wurde. Sie führt auf fünf Gerüstpfeilern in leichtem Bogen über den Ziemesgrund zwischen Ziegenrück, Altenbeuthen und Remptendorf. Amtlich gehört der Viadukt zur Gemeinde Remptendorf. Er ist eingleisig und besteht vollständig aus Stahl. Die Brücke verläuft in einem Bogen mit einem Radius von 193 m und mit einer Steigung von 2 %. Um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen ist der Brückenkopf geneigt. Das Besteigen und Betreten des Brückenbauwerkes und der Bahnstrecke ist Unbefugten generell untersaugt. Etwa einen Kilometer südwestlich davon liegt die Ruine der Wysburg. </p>
<p>The Ziemestalbrücke bridge is located in a wooded area of the Saale-Orla district. It is located in an area that is surrounded by numerous Saale dams to the north and east. There are hardly any settlements in the immediate vicinity of the Ziemestalbrücke; the closest are Ziegenrück, Altenbeuten and Remptendorf. It is a 115 meter long and 32 meter high viaduct on the Triptis-Marxgrün railroad line in Thuringia, which was built between 1893 and 1895. It crosses the Ziemesgrund between Ziegenrück, Altenbeuthen and Remptendorf on five scaffolding pillars in a gentle curve. The viaduct officially belongs to the municipality of Remptendorf. It is single-track and made entirely of steel. The bridge runs in a curve with a radius of 193 m and a gradient of 2%. The bridgehead is inclined to achieve higher speeds. Access to the bridge structure and the railroad line is generally prohibited to unauthorized persons. The ruins of Wysburg Castle are located about one kilometer to the southwest. </p>
<p>Le pont de Ziemestal se trouve dans une zone forestière du district de Saale-Orla. Il se trouve dans une région entourée au nord et à l'est par de nombreux barrages de la Saale. Il n'y a pratiquement pas d'habitations à proximité immédiate du pont de la Ziemestal ; les plus proches sont Ziegenrück, Altenbeuten et Remptendorf. Il s'agit d'un viaduc de 115 mètres de long et 32 mètres de haut de la ligne ferroviaire Triptis-Marxgrün en Thuringe, construit entre 1893 et 1895. Il mène sur cinq piliers d'échafaudage en légère courbe au-dessus du Ziemesgrund entre Ziegenrück, Altenbeuthen et Remptendorf. Officiellement, le viaduc appartient à la commune de Remptendorf. Il est à voie unique et entièrement en acier. Le pont forme une courbe d'un rayon de 193 m et d'une pente de 2 %. Afin d'atteindre des vitesses plus élevées, la tête du pont est inclinée. Il est généralement interdit aux personnes non autorisées de monter sur le pont et de marcher sur la voie ferrée. Les ruines du château de Wysburg se trouvent à environ un kilomètre au sud-ouest. </p>

Die Ziemestalbrücke befindet sich in einer Waldfläche des Saale-Orla-Kreises. Sie liegt in einem Gebiet, das im Norden und Osten von zahlreichen Saale-Talsperren umschlossen wird. Es gibt kaum Siedlungen in unmittelbarer Nähe zur Ziemestalbrücke; die nächstgelegenen sind Ziegenrück, Altenbeuten und Remptendorf. Sie ist ein 115 Meter langer und 32 Meter hoher Viadukt der Bahnstrecke Triptis–Marxgrün in Thüringen, der zwischen 1893 und 1895 erbaut wurde. Sie führt auf fünf Gerüstpfeilern in leichtem Bogen über den Ziemesgrund zwischen Ziegenrück, Altenbeuthen und Remptendorf. Amtlich gehört der Viadukt zur Gemeinde Remptendorf. Er ist eingleisig und besteht vollständig aus Stahl. Die Brücke verläuft in einem Bogen mit einem Radius von 193 m und mit einer Steigung von 2 %. Um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen ist der Brückenkopf geneigt. Das Besteigen und Betreten des Brückenbauwerkes und der Bahnstrecke ist Unbefugten generell untersaugt. Etwa einen Kilometer südwestlich davon liegt die Ruine der Wysburg.

Le pont de Ziemestal se trouve dans une zone forestière du district de Saale-Orla. Il se trouve dans une région entourée au nord et à l'est par de nombreux barrages de la Saale. Il n'y a pratiquement pas d'habitations à proximité immédiate du pont de la Ziemestal ; les plus proches sont Ziegenrück, Altenbeuten et Remptendorf. Il s'agit d'un viaduc de 115 mètres de long et 32 mètres de haut de la ligne ferroviaire Triptis-Marxgrün en Thuringe, construit entre 1893 et 1895. Il mène sur cinq piliers d'échafaudage en légère courbe au-dessus du Ziemesgrund entre Ziegenrück, Altenbeuthen et Remptendorf. Officiellement, le viaduc appartient à la commune de Remptendorf. Il est à voie unique et entièrement en acier. Le pont forme une courbe d'un rayon de 193 m et d'une pente de 2 %. Afin d'atteindre des vitesses plus élevées, la tête du pont est inclinée. Il est généralement interdit aux personnes non autorisées de monter sur le pont et de marcher sur la voie ferrée. Les ruines du château de Wysburg se trouvent à environ un kilomètre au sud-ouest.

The Ziemestalbrücke bridge is located in a wooded area of the Saale-Orla district. It is located in an area that is surrounded by numerous Saale dams to the north and east. There are hardly any settlements in the immediate vicinity of the Ziemestalbrücke; the closest are Ziegenrück, Altenbeuten and Remptendorf. It is a 115 meter long and 32 meter high viaduct on the Triptis-Marxgrün railroad line in Thuringia, which was built between 1893 and 1895. It crosses the Ziemesgrund between Ziegenrück, Altenbeuthen and Remptendorf on five scaffolding pillars in a gentle curve. The viaduct officially belongs to the municipality of Remptendorf. It is single-track and made entirely of steel. The bridge runs in a curve with a radius of 193 m and a gradient of 2%. The bridgehead is inclined to achieve higher speeds. Access to the bridge structure and the railroad line is generally prohibited to unauthorized persons. The ruins of Wysburg Castle are located about one kilometer to the southwest.

<p>Die Ziemestalbrücke befindet sich in einer Waldfläche des Saale-Orla-Kreises. Sie liegt in einem Gebiet, das im Norden und Osten von zahlreichen Saale-Talsperren umschlossen wird. Es gibt kaum Siedlungen in unmittelbarer Nähe zur Ziemestalbrücke; die nächstgelegenen sind Ziegenrück, Altenbeuten und Remptendorf. Sie ist ein 115 Meter langer und 32 Meter hoher Viadukt der Bahnstrecke Triptis–Marxgrün in Thüringen, der zwischen 1893 und 1895 erbaut wurde. Sie führt auf fünf Gerüstpfeilern in leichtem Bogen über den Ziemesgrund zwischen Ziegenrück, Altenbeuthen und Remptendorf. Amtlich gehört der Viadukt zur Gemeinde Remptendorf. Er ist eingleisig und besteht vollständig aus Stahl. Die Brücke verläuft in einem Bogen mit einem Radius von 193 m und mit einer Steigung von 2 %. Um höhere Geschwindigkeiten zu erreichen ist der Brückenkopf geneigt. Das Besteigen und Betreten des Brückenbauwerkes und der Bahnstrecke ist Unbefugten generell untersaugt. Etwa einen Kilometer südwestlich davon liegt die Ruine der Wysburg. </p>
<p>The Ziemestalbrücke bridge is located in a wooded area of the Saale-Orla district. It is located in an area that is surrounded by numerous Saale dams to the north and east. There are hardly any settlements in the immediate vicinity of the Ziemestalbrücke; the closest are Ziegenrück, Altenbeuten and Remptendorf. It is a 115 meter long and 32 meter high viaduct on the Triptis-Marxgrün railroad line in Thuringia, which was built between 1893 and 1895. It crosses the Ziemesgrund between Ziegenrück, Altenbeuthen and Remptendorf on five scaffolding pillars in a gentle curve. The viaduct officially belongs to the municipality of Remptendorf. It is single-track and made entirely of steel. The bridge runs in a curve with a radius of 193 m and a gradient of 2%. The bridgehead is inclined to achieve higher speeds. Access to the bridge structure and the railroad line is generally prohibited to unauthorized persons. The ruins of Wysburg Castle are located about one kilometer to the southwest. </p>
<p>Le pont de Ziemestal se trouve dans une zone forestière du district de Saale-Orla. Il se trouve dans une région entourée au nord et à l'est par de nombreux barrages de la Saale. Il n'y a pratiquement pas d'habitations à proximité immédiate du pont de la Ziemestal ; les plus proches sont Ziegenrück, Altenbeuten et Remptendorf. Il s'agit d'un viaduc de 115 mètres de long et 32 mètres de haut de la ligne ferroviaire Triptis-Marxgrün en Thuringe, construit entre 1893 et 1895. Il mène sur cinq piliers d'échafaudage en légère courbe au-dessus du Ziemesgrund entre Ziegenrück, Altenbeuthen et Remptendorf. Officiellement, le viaduc appartient à la commune de Remptendorf. Il est à voie unique et entièrement en acier. Le pont forme une courbe d'un rayon de 193 m et d'une pente de 2 %. Afin d'atteindre des vitesses plus élevées, la tête du pont est inclinée. Il est généralement interdit aux personnes non autorisées de monter sur le pont et de marcher sur la voie ferrée. Les ruines du château de Wysburg se trouvent à environ un kilomètre au sud-ouest. </p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Ziemestalbrücke
rdfs:label @de Ziemestalbrücke
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Remptendorf OT Weisbach
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de sekretariat@remptendorf.de
schema:postalCode @de 07368
schema:telephone @de +49 36640 44920
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:availableLanguage thuecat:English
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/052923236493-gtcy
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/618185230571-hzyj
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/052923236493-gtcy
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.5758747
schema:longitude 11.6132260
schema:hasMap https://goo.gl/maps/HjoeUPcGpfoqrWyp7
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_5248268
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_5248315
schema:isAccessibleForFree true
schema:makesOffer
Property Value
dcterms:description @de Nicht nur die Eisenbahnstrecke selbst hält interessante Aussichten bereit. Auch neben der Strecke gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten. Vom Bhf. Lückenmühle (Beginn des Bahnerlebnispfads) führt der Weg 6,5 km parallel neben der Eisenbahnstrecke bis zur Ziemestalbrücke. Es folgt der Abstieg über Treppen ins Ziemestal, nach ca. 200 m gelangen Sie anschließend zum Saale-Orla-Weg. Hier führt der Weg weiter nach links in Richtung Lückenmühle. Nach ca. 4 km entlang des Ottergrundes gelangt man zur Ortsverbindungsstraße Lückenmühle-Weisbach. An der Straße angekommen, nach links abbiegen. Nach 1,5 km erreichen Sie das Dorf Lückenmühle. Im Ort dann links halten, nach ca. 1 km erreichen Sie das Ziel und den Ausgangspunkt der Tour, den Bahnhof Lückenmühle. Alternativ bietet es sich an mit der Draisine eine Strecke zurück zu fahren.
dcterms:title @de Geführte Wanderung - Eisenbahnerlebnispfad
rdfs:label @de Geführte Wanderung - Eisenbahnerlebnispfad
schema:description @de Nicht nur die Eisenbahnstrecke selbst hält interessante Aussichten bereit. Auch neben der Strecke gibt es zahlreiche Wandermöglichkeiten. Vom Bhf. Lückenmühle (Beginn des Bahnerlebnispfads) führt der Weg 6,5 km parallel neben der Eisenbahnstrecke bis zur Ziemestalbrücke. Es folgt der Abstieg über Treppen ins Ziemestal, nach ca. 200 m gelangen Sie anschließend zum Saale-Orla-Weg. Hier führt der Weg weiter nach links in Richtung Lückenmühle. Nach ca. 4 km entlang des Ottergrundes gelangt man zur Ortsverbindungsstraße Lückenmühle-Weisbach. An der Straße angekommen, nach links abbiegen. Nach 1,5 km erreichen Sie das Dorf Lückenmühle. Im Ort dann links halten, nach ca. 1 km erreichen Sie das Ziel und den Ausgangspunkt der Tour, den Bahnhof Lückenmühle. Alternativ bietet es sich an mit der Draisine eine Strecke zurück zu fahren.
schema:name @de Geführte Wanderung - Eisenbahnerlebnispfad
schema:offeredBy https://thuecat.org/resources/414392590140-xmoa
thuecat:offerType thuecat:GuidedTourOffer
schema:petsAllowed true
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_5248268
schema:publicAccess false
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/55759615
schema:smokingAllowed false
schema:url http://www.thueringer-oberlandbahn.de/
thuecat:architecturalStyle thuecat:ZeroInformationArchitecturalStyle
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/044061374596-ryck
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:KTM
schema:value 2.5
thuecat:endOfConstruction @de 1894
thuecat:entrance thuecat:OutdoorActivities
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:GuidedTourOnlyWithRegistration
thuecat:isRuin false
thuecat:managedBy https://thuecat.org/resources/044061374596-ryck
thuecat:mobilityOffers thuecat:ZeroInformationMobilityOffers
thuecat:monumentEnum thuecat:ArchitecturalMonumentSingle
thuecat:otherService thuecat:SeatingPossibilitiesRestArea
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Parken
dcterms:title @en Parking
dcterms:title @fr Parking
rdfs:label @de Parken
rdfs:label @en Parking
rdfs:label @fr Parking
schema:name @de Parken
schema:name @en Parking
schema:name @fr Parking
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 0
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:protectedArea thuecat:ZeroProtectedArea
thuecat:sanitation thuecat:ZeroSanitation
thuecat:startOfConstruction @de 1893
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:ZeroSpecialTrafficInfrastructure