Der Begriff "Spittel" ist die landläufige Bezeichnung für Hospital. Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Häuser von Berga, denn es wurde bei dem großen Stadtbrand von 1842 nicht mit zerstört. Die Geschichte dieses Gebäudes geht zurück auf eine im Jahre 1692 von Susanna Barbara von Reitzenstein geb. von Watzdorf eingerichtete Stiftung für ihren Geburtsort Berga. Aus den Zinsen dieser Stiftung konnte auch das Hospital für Arme und Bedürftige errichtet werden. Eine weitere Stiftung, nach dem Tode von Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1888 gegründet, sollte dem gleichen Zweck dienen. Aus diesem Grunde wurde beide Stiftungen mit Wirkung ab dem 01. Januar 1891 vereint zur Kaiser-Wilhelm-Stiftung. Bis in die 1980er Jahre wurde das Objekt für Wohnzwecke genutzt. Nach einer grundhaften Instandsetzung fand in Anlehnung an den ursprünglichen Zweck die Sozialstation des DRK Greiz hier ihren Sitz. Ab 1998 war das Gebäude ungenutzt. Im Jahr 1999 wurde es dem Bergaer Heimat- und Geschichtsverein zur Nutzung übergeben. Es beherbergt nun ein kleines Museum mit Sammlungen zur Regionalgeschichte und einer Ausstellung von Gesteinen und Mineralien aus der näheren Umgebung.

The term "Spittel" is the common name for hospital. This is one of the oldest houses in Berga, as it was not destroyed in the great town fire of 1842. The history of this building goes back to a foundation established in 1692 by Susanna Barbara von Reitzenstein née von Watzdorf for her birthplace Berga. The hospital for the poor and needy was also built from the interest of this foundation. Another foundation, established after the death of Emperor Wilhelm I in 1888, was to serve the same purpose. For this reason, both foundations were united with effect from 01 January 1891 to form the Kaiser Wilhelm Foundation. The property was used for residential purposes until the 1980s. After a fundamental repair the social station of the DRK Greiz found its seat here in accordance with the original purpose. From 1998 the building was unused. In 1999 it was handed over to the Berga local history society for use. It now houses a small museum with collections on regional history and an exhibition of rocks and minerals from the surrounding area.

<p>Der Begriff "Spittel" ist die landläufige Bezeichnung für Hospital. Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Häuser von Berga, denn es wurde bei dem großen Stadtbrand von 1842 nicht mit zerstört.</p><p>Die Geschichte dieses Gebäudes geht zurück auf eine im Jahre 1692 von Susanna Barbara von Reitzenstein geb. von Watzdorf eingerichtete Stiftung für&nbsp;ihren&nbsp;Geburtsort Berga. Aus den Zinsen dieser Stiftung konnte auch das Hospital für Arme und Bedürftige errichtet werden.</p><p>Eine weitere Stiftung, nach dem Tode von Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1888 gegründet, sollte dem gleichen Zweck dienen. Aus diesem Grunde wurde beide Stiftungen mit Wirkung ab dem 01. Januar 1891 vereint zur Kaiser-Wilhelm-Stiftung.</p><p>Bis in die 1980er Jahre wurde das Objekt für Wohnzwecke genutzt. Nach einer grundhaften Instandsetzung fand in Anlehnung an den ursprünglichen Zweck die Sozialstation des DRK Greiz hier ihren Sitz. Ab 1998 war das Gebäude ungenutzt.</p><p>Im Jahr 1999 wurde es dem Bergaer Heimat- und Geschichtsverein zur Nutzung übergeben. Es beherbergt nun ein kleines Museum mit Sammlungen zur Regionalgeschichte und einer Ausstellung von Gesteinen und Mineralien aus der näheren Umgebung.</p>
<p>The term "Spittel" is the common name for hospital. This is one of the oldest houses in Berga, as it was not destroyed in the great town fire of 1842.</p><p>The history of this building goes back to a foundation established in 1692 by Susanna Barbara von Reitzenstein née von Watzdorf for her birthplace Berga. The hospital for the poor and needy was also built from the interest of this foundation.</p><p>Another foundation, established after the death of Emperor Wilhelm I in 1888, was to serve the same purpose. For this reason, both foundations were united with effect from 01 January 1891 to form the Kaiser Wilhelm Foundation.</p><p>The property was used for residential purposes until the 1980s. After a fundamental repair the social station of the DRK Greiz found its seat here in accordance with the original purpose. From 1998 the building was unused.</p><p>In 1999 it was handed over to the Berga local history society for use. It now houses a small museum with collections on regional history and an exhibition of rocks and minerals from the surrounding area.</p>

Der Begriff "Spittel" ist die landläufige Bezeichnung für Hospital. Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Häuser von Berga, denn es wurde bei dem großen Stadtbrand von 1842 nicht mit zerstört. Die Geschichte dieses Gebäudes geht zurück auf eine im Jahre 1692 von Susanna Barbara von Reitzenstein geb. von Watzdorf eingerichtete Stiftung für ihren Geburtsort Berga. Aus den Zinsen dieser Stiftung konnte auch das Hospital für Arme und Bedürftige errichtet werden. Eine weitere Stiftung, nach dem Tode von Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1888 gegründet, sollte dem gleichen Zweck dienen. Aus diesem Grunde wurde beide Stiftungen mit Wirkung ab dem 01. Januar 1891 vereint zur Kaiser-Wilhelm-Stiftung. Bis in die 1980er Jahre wurde das Objekt für Wohnzwecke genutzt. Nach einer grundhaften Instandsetzung fand in Anlehnung an den ursprünglichen Zweck die Sozialstation des DRK Greiz hier ihren Sitz. Ab 1998 war das Gebäude ungenutzt. Im Jahr 1999 wurde es dem Bergaer Heimat- und Geschichtsverein zur Nutzung übergeben. Es beherbergt nun ein kleines Museum mit Sammlungen zur Regionalgeschichte und einer Ausstellung von Gesteinen und Mineralien aus der näheren Umgebung.

The term "Spittel" is the common name for hospital. This is one of the oldest houses in Berga, as it was not destroyed in the great town fire of 1842. The history of this building goes back to a foundation established in 1692 by Susanna Barbara von Reitzenstein née von Watzdorf for her birthplace Berga. The hospital for the poor and needy was also built from the interest of this foundation. Another foundation, established after the death of Emperor Wilhelm I in 1888, was to serve the same purpose. For this reason, both foundations were united with effect from 01 January 1891 to form the Kaiser Wilhelm Foundation. The property was used for residential purposes until the 1980s. After a fundamental repair the social station of the DRK Greiz found its seat here in accordance with the original purpose. From 1998 the building was unused. In 1999 it was handed over to the Berga local history society for use. It now houses a small museum with collections on regional history and an exhibition of rocks and minerals from the surrounding area.

<p>Der Begriff "Spittel" ist die landläufige Bezeichnung für Hospital. Es handelt sich hierbei um eines der ältesten Häuser von Berga, denn es wurde bei dem großen Stadtbrand von 1842 nicht mit zerstört.</p><p>Die Geschichte dieses Gebäudes geht zurück auf eine im Jahre 1692 von Susanna Barbara von Reitzenstein geb. von Watzdorf eingerichtete Stiftung für&nbsp;ihren&nbsp;Geburtsort Berga. Aus den Zinsen dieser Stiftung konnte auch das Hospital für Arme und Bedürftige errichtet werden.</p><p>Eine weitere Stiftung, nach dem Tode von Kaiser Wilhelm I. im Jahre 1888 gegründet, sollte dem gleichen Zweck dienen. Aus diesem Grunde wurde beide Stiftungen mit Wirkung ab dem 01. Januar 1891 vereint zur Kaiser-Wilhelm-Stiftung.</p><p>Bis in die 1980er Jahre wurde das Objekt für Wohnzwecke genutzt. Nach einer grundhaften Instandsetzung fand in Anlehnung an den ursprünglichen Zweck die Sozialstation des DRK Greiz hier ihren Sitz. Ab 1998 war das Gebäude ungenutzt.</p><p>Im Jahr 1999 wurde es dem Bergaer Heimat- und Geschichtsverein zur Nutzung übergeben. Es beherbergt nun ein kleines Museum mit Sammlungen zur Regionalgeschichte und einer Ausstellung von Gesteinen und Mineralien aus der näheren Umgebung.</p>
<p>The term "Spittel" is the common name for hospital. This is one of the oldest houses in Berga, as it was not destroyed in the great town fire of 1842.</p><p>The history of this building goes back to a foundation established in 1692 by Susanna Barbara von Reitzenstein née von Watzdorf for her birthplace Berga. The hospital for the poor and needy was also built from the interest of this foundation.</p><p>Another foundation, established after the death of Emperor Wilhelm I in 1888, was to serve the same purpose. For this reason, both foundations were united with effect from 01 January 1891 to form the Kaiser Wilhelm Foundation.</p><p>The property was used for residential purposes until the 1980s. After a fundamental repair the social station of the DRK Greiz found its seat here in accordance with the original purpose. From 1998 the building was unused.</p><p>In 1999 it was handed over to the Berga local history society for use. It now houses a small museum with collections on regional history and an exhibition of rocks and minerals from the surrounding area.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Heimatmuseum "Spittel" Berga
dcterms:title @en Museum of local history "Spittel" Berga
rdfs:label @de Heimatmuseum "Spittel" Berga
rdfs:label @en Museum of local history "Spittel" Berga
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Berga-Wünschendorf OT Berga
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de info@heimatverein-berga-elster.de
schema:postalCode @de 07980
schema:streetAddress @de Puschkinstraße 2
schema:telephone @de +49 36623 164972
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/980107884963-yzoc
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.7523258
schema:longitude 12.1616641
schema:hasMap https://goo.gl/maps/W4bL2VGsvUPnyFc17
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_8992314
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thuecat.org/resources/073889048765-khpj
schema:paymentAccepted thuecat:CashPayment
schema:petsAllowed true
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_8992314
schema:publicAccess true
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/67304599
schema:smokingAllowed false
schema:url https://www.heimatverein-berga-elster.de/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/834368585903-ekth
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 100
thuecat:meansOfTransport thuecat:RegionalBus
thuecat:entrance thuecat:IndoorActivities
thuecat:exibitionObjekt thuecat:RegionalHistory
thuecat:exibitionObjekt thuecat:IndustrialHistoryExhibition
thuecat:exibitionObjekt thuecat:EarthSciencesExhibition
thuecat:exibitionObjekt thuecat:CraftsArtsAndCrafts
thuecat:exibitionObjekt thuecat:ArchaeologyExhibition
thuecat:gastro thuecat:ZeroGastronomy
thuecat:guidedTour thuecat:GuidedTourOnlyWithRegistration
thuecat:monumentEnum thuecat:ZeroInformationMemorialClass
thuecat:museumService thuecat:MuseumShop
thuecat:openAirMuseum false
thuecat:otherService thuecat:FreeWlan
thuecat:otherService thuecat:SeatingPossibilitiesRestArea
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:sanitation thuecat:Toilets