<p>Der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim erweckt den ersten FRANKENSTEIN-Film zu neuem Leben. Bereits 1910 entstand eine Verfilmung des Kult-Romans. Der Stummfilm, ein etwa 13-minütiger Einakter, galt jahrzehntelang als verschollen. Nach heutigem Wissen hat nur eine Kopie überlebt. Turnheim sicherte sich ein weltweit gefragtes Negativ, das in den 1970er Jahren von dieser letzten Filmkopie gezogen wurde.</p><p>Erlebt nun das Ur-Monster im Rahmen eines wahnwitzigen Experiments: Der Stummfilmerzähler vertont den stummen FRANKENSTEIN drei Mal an einem Abend: Als psychologisches Drama, engstmöglich an den Roman von Mary Shelley angelehnt. Als freche Komödie mit Wiener Schmäh, die dem Mythos mit jedem Reim ein Haxl stellt. Und als Filmmusical, für das der renommierte Stummfilmkomponist Gerhard Gruber eingängige Ohrwürmer erschaffen hat.</p><p>Durch die Macht der Worte und des Gesangs des Leinwand-Lyrikers werdet Ihr glauben, jedes Mal einen anderen Film zu sehen. Dazu kommen noch weitere gruselige Überraschungen aus den Häusern Frankenstein und Turnheim. Kommt und krallt Euch kurzweilig in die Kinosessel, denn Frankensteins Monster spricht, mautschkert und singt!</p><p>Frisches Popcorn macht diesen ungewöhnlichen Filmabend perfekt!</p><p><strong>Eintritt: 10 Euro</strong></p><p><strong>Reservierungen unter Tel.: 03634 623092 oder E-Mail: bibliothek@dreysehaus.de</strong></p><p>Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V. mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Sömmerda</p>

Der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim erweckt den ersten FRANKENSTEIN-Film zu neuem Leben. Bereits 1910 entstand eine Verfilmung des Kult-Romans. Der Stummfilm, ein etwa 13-minütiger Einakter, galt jahrzehntelang als verschollen. Nach heutigem Wissen hat nur eine Kopie überlebt. Turnheim sicherte sich ein weltweit gefragtes Negativ, das in den 1970er Jahren von dieser letzten Filmkopie gezogen wurde. Erlebt nun das Ur-Monster im Rahmen eines wahnwitzigen Experiments: Der Stummfilmerzähler vertont den stummen FRANKENSTEIN drei Mal an einem Abend: Als psychologisches Drama, engstmöglich an den Roman von Mary Shelley angelehnt. Als freche Komödie mit Wiener Schmäh, die dem Mythos mit jedem Reim ein Haxl stellt. Und als Filmmusical, für das der renommierte Stummfilmkomponist Gerhard Gruber eingängige Ohrwürmer erschaffen hat. Durch die Macht der Worte und des Gesangs des Leinwand-Lyrikers werdet Ihr glauben, jedes Mal einen anderen Film zu sehen. Dazu kommen noch weitere gruselige Überraschungen aus den Häusern Frankenstein und Turnheim. Kommt und krallt Euch kurzweilig in die Kinosessel, denn Frankensteins Monster spricht, mautschkert und singt! Frisches Popcorn macht diesen ungewöhnlichen Filmabend perfekt! Eintritt: 10 Euro Reservierungen unter Tel.: 03634 623092 oder E-Mail: bibliothek@dreysehaus.de Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V. mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Sömmerda

<p>Der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim erweckt den ersten FRANKENSTEIN-Film zu neuem Leben. Bereits 1910 entstand eine Verfilmung des Kult-Romans. Der Stummfilm, ein etwa 13-minütiger Einakter, galt jahrzehntelang als verschollen. Nach heutigem Wissen hat nur eine Kopie überlebt. Turnheim sicherte sich ein weltweit gefragtes Negativ, das in den 1970er Jahren von dieser letzten Filmkopie gezogen wurde.</p><p>Erlebt nun das Ur-Monster im Rahmen eines wahnwitzigen Experiments: Der Stummfilmerzähler vertont den stummen FRANKENSTEIN drei Mal an einem Abend: Als psychologisches Drama, engstmöglich an den Roman von Mary Shelley angelehnt. Als freche Komödie mit Wiener Schmäh, die dem Mythos mit jedem Reim ein Haxl stellt. Und als Filmmusical, für das der renommierte Stummfilmkomponist Gerhard Gruber eingängige Ohrwürmer erschaffen hat.</p><p>Durch die Macht der Worte und des Gesangs des Leinwand-Lyrikers werdet Ihr glauben, jedes Mal einen anderen Film zu sehen. Dazu kommen noch weitere gruselige Überraschungen aus den Häusern Frankenstein und Turnheim. Kommt und krallt Euch kurzweilig in die Kinosessel, denn Frankensteins Monster spricht, mautschkert und singt!</p><p>Frisches Popcorn macht diesen ungewöhnlichen Filmabend perfekt!</p><p><strong>Eintritt: 10 Euro</strong></p><p><strong>Reservierungen unter Tel.: 03634 623092 oder E-Mail: bibliothek@dreysehaus.de</strong></p><p>Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V. mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Sömmerda</p>

Der Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim erweckt den ersten FRANKENSTEIN-Film zu neuem Leben. Bereits 1910 entstand eine Verfilmung des Kult-Romans. Der Stummfilm, ein etwa 13-minütiger Einakter, galt jahrzehntelang als verschollen. Nach heutigem Wissen hat nur eine Kopie überlebt. Turnheim sicherte sich ein weltweit gefragtes Negativ, das in den 1970er Jahren von dieser letzten Filmkopie gezogen wurde. Erlebt nun das Ur-Monster im Rahmen eines wahnwitzigen Experiments: Der Stummfilmerzähler vertont den stummen FRANKENSTEIN drei Mal an einem Abend: Als psychologisches Drama, engstmöglich an den Roman von Mary Shelley angelehnt. Als freche Komödie mit Wiener Schmäh, die dem Mythos mit jedem Reim ein Haxl stellt. Und als Filmmusical, für das der renommierte Stummfilmkomponist Gerhard Gruber eingängige Ohrwürmer erschaffen hat. Durch die Macht der Worte und des Gesangs des Leinwand-Lyrikers werdet Ihr glauben, jedes Mal einen anderen Film zu sehen. Dazu kommen noch weitere gruselige Überraschungen aus den Häusern Frankenstein und Turnheim. Kommt und krallt Euch kurzweilig in die Kinosessel, denn Frankensteins Monster spricht, mautschkert und singt! Frisches Popcorn macht diesen ungewöhnlichen Filmabend perfekt! Eintritt: 10 Euro Reservierungen unter Tel.: 03634 623092 oder E-Mail: bibliothek@dreysehaus.de Eine Veranstaltung des Fördervereins der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda e. V. mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Sömmerda


Properties

Property Value
dcterms:title @fr "FRANKENSTEIN - Le monstre parle !"
dcterms:title @en "FRANKENSTEIN - The Monster Speaks!"
dcterms:title @de „FRANKENSTEIN – Das Monster spricht!“
rdfs:label @fr "FRANKENSTEIN - Le monstre parle !"
rdfs:label @en "FRANKENSTEIN - The Monster Speaks!"
rdfs:label @de „FRANKENSTEIN – Das Monster spricht!“
schema:inLanguage thuecat:German
schema:isAccessibleForFree false
schema:location
Property Value
dcterms:title @en Dreyse House
dcterms:title @de Dreyse-Haus
dcterms:title @fr Maison Dreyse
rdfs:label @en Dreyse House
rdfs:label @de Dreyse-Haus
rdfs:label @fr Maison Dreyse
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Sömmerda
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:name @en Dreyse House
schema:name @de Dreyse-Haus
schema:name @fr Maison Dreyse
schema:postalCode @de 99610
schema:streetAddress @de Weißenseer Straße 15
thuecat:typOfAddress thuecat:EventLocation
schema:startDate 2023-03-18T19:30:00
schema:url https://www.soemmerda.de/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/029831327387-xcjy