Kleebergbaude was built in 1975 by people from the village. It is looked after by 10 young people from the Thuringian Forest Association.
Le Kleebergbaude a été construit en 1975 par des gens du village. Il est géré par 10 jeunes de l'association Thüringer Wald.
Dreh- und Angelpunkt ist die urige Schutzhütte „Kleebergbaude“, die im Jahre 1975 durch fleißige Bewohner unseres Dorfes erbaut wurde und einen einmaligen Blick über die Grenzen von Lichte hinaus ermöglicht. Die Kleebergbaude samt ihrem Umfeld: der historischen Felsenbühne, dem originalen Steinbackofen und einer werterhaltenden Flora & Fauna bietet vor allem erholungssuchenden Menschen einen Platz zum Entspannen. Dieses Idyll ist einmalig in unserer Obenauf-Region! Ab den Frühjahrsmonaten bis weit in den Spätsommer hinein laden wir sonntäglich in unseren Biergarten oder bei schlechtem Wetter in die urige Gaststube ein. Die Ausflugslokalität wird durch die Vereinsmitglieder freiwillig und im Ehrenamt betrieben. Auf der Speisekarte stehen Getränke sowie selbstgebackener Kuchen. Vor allem traditionelle Feste an Feiertagen (Männertagsveranstaltung) sowie Wanderveranstaltungen und allgemeinbildende Vortragstage zur Entwicklung- und Ortsgeschichte unserer Heimatgemeinde finden regelmäßig Anklang.
<p>Dreh- und Angelpunkt ist die urige Schutzhütte „Kleebergbaude“, die im Jahre 1975 durch fleißige Bewohner unseres Dorfes erbaut wurde und einen einmaligen Blick über die Grenzen von Lichte hinaus ermöglicht.</p><p>Die Kleebergbaude samt ihrem Umfeld: der historischen Felsenbühne, dem originalen Steinbackofen und einer werterhaltenden Flora & Fauna bietet vor allem erholungssuchenden Menschen einen Platz zum Entspannen. Dieses Idyll ist einmalig in unserer Obenauf-Region!</p><p>Ab den Frühjahrsmonaten bis weit in den Spätsommer hinein laden wir sonntäglich in unseren Biergarten oder bei schlechtem Wetter in die urige Gaststube ein.</p><p>Die Ausflugslokalität wird durch die Vereinsmitglieder freiwillig und im Ehrenamt betrieben. Auf der Speisekarte stehen Getränke sowie selbstgebackener Kuchen.</p><p>Vor allem traditionelle Feste an Feiertagen (Männertagsveranstaltung) sowie Wanderveranstaltungen und allgemeinbildende Vortragstage zur Entwicklung- und Ortsgeschichte unserer Heimatgemeinde finden regelmäßig Anklang.</p>
<p>Kleebergbaude was built in 1975 by people from the village. It is looked after by 10 young people from the Thuringian Forest Association.</p>
<p>Le Kleebergbaude a été construit en 1975 par des gens du village. Il est géré par 10 jeunes de l'association Thüringer Wald.</p>
Kleebergbaude was built in 1975 by people from the village. It is looked after by 10 young people from the Thuringian Forest Association.
Le Kleebergbaude a été construit en 1975 par des gens du village. Il est géré par 10 jeunes de l'association Thüringer Wald.
Dreh- und Angelpunkt ist die urige Schutzhütte „Kleebergbaude“, die im Jahre 1975 durch fleißige Bewohner unseres Dorfes erbaut wurde und einen einmaligen Blick über die Grenzen von Lichte hinaus ermöglicht. Die Kleebergbaude samt ihrem Umfeld: der historischen Felsenbühne, dem originalen Steinbackofen und einer werterhaltenden Flora & Fauna bietet vor allem erholungssuchenden Menschen einen Platz zum Entspannen. Dieses Idyll ist einmalig in unserer Obenauf-Region! Ab den Frühjahrsmonaten bis weit in den Spätsommer hinein laden wir sonntäglich in unseren Biergarten oder bei schlechtem Wetter in die urige Gaststube ein. Die Ausflugslokalität wird durch die Vereinsmitglieder freiwillig und im Ehrenamt betrieben. Auf der Speisekarte stehen Getränke sowie selbstgebackener Kuchen. Vor allem traditionelle Feste an Feiertagen (Männertagsveranstaltung) sowie Wanderveranstaltungen und allgemeinbildende Vortragstage zur Entwicklung- und Ortsgeschichte unserer Heimatgemeinde finden regelmäßig Anklang.
<p>Dreh- und Angelpunkt ist die urige Schutzhütte „Kleebergbaude“, die im Jahre 1975 durch fleißige Bewohner unseres Dorfes erbaut wurde und einen einmaligen Blick über die Grenzen von Lichte hinaus ermöglicht.</p><p>Die Kleebergbaude samt ihrem Umfeld: der historischen Felsenbühne, dem originalen Steinbackofen und einer werterhaltenden Flora & Fauna bietet vor allem erholungssuchenden Menschen einen Platz zum Entspannen. Dieses Idyll ist einmalig in unserer Obenauf-Region!</p><p>Ab den Frühjahrsmonaten bis weit in den Spätsommer hinein laden wir sonntäglich in unseren Biergarten oder bei schlechtem Wetter in die urige Gaststube ein.</p><p>Die Ausflugslokalität wird durch die Vereinsmitglieder freiwillig und im Ehrenamt betrieben. Auf der Speisekarte stehen Getränke sowie selbstgebackener Kuchen.</p><p>Vor allem traditionelle Feste an Feiertagen (Männertagsveranstaltung) sowie Wanderveranstaltungen und allgemeinbildende Vortragstage zur Entwicklung- und Ortsgeschichte unserer Heimatgemeinde finden regelmäßig Anklang.</p>
<p>Kleebergbaude was built in 1975 by people from the village. It is looked after by 10 young people from the Thuringian Forest Association.</p>
<p>Le Kleebergbaude a été construit en 1975 par des gens du village. Il est géré par 10 jeunes de l'association Thüringer Wald.</p>