Burgk Castle, situated high above the Saale river, is one of the most completely preserved castle complexes on the Bailiffs' Cultural Trail. The bailiffs of Gera extended the castle in the 15th and 16th centuries with a palace, chapel, keep, gatehouse, two moats and a strong shield wall with a corner bastion and flanking tower. After the Gera bailiffs died out, the Reußen inherited the complex and used it as a residence, later as a summer retreat and hunting lodge. The rooms, which have undergone numerous changes, reflect the representational needs of their noble owners, but also the tastes of the times. Burgk remained in the possession of the princely Reuss family of the older line until 1945. The museum was established in 1952 and has been showing exhibitions of cultural history and art ever since. The organ created by Gottfried Silbermann in 1743 in the richly decorated castle chapel is regularly used for concerts. Burgk Castle is an ideal starting point for hikes in the densely wooded surroundings, for example to the romantic Sophienhaus, the Burgkhammer dam or the covered wooden bridge that crosses the Saale below the castle.

Schloss Burgk, hoch über der Saale gelegen, ist eine der am vollständigsten erhaltenen Burganlagen auf dem Kulturweg der Vögte. Die Vögte von Gera bauten die Burg im 15. und 16. Jahrhundert aus mit Palas, Kapelle, Bergfried, Torhaus, zwei Wallgräben und einer starken Schildmauer samt Eckbastion und Flankierungsturm. Nach dem Aussterben der Geraer Vögte erbten die Reußen die Anlage und nutzten sie als Residenz, später als Sommerfrische und Jagdschloss. Die Räume, die zahlreiche Veränderungen erfahren haben, spiegeln die Repräsentationsbedürfnisse ihrer adligen Besitzer, aber auch den Zeitgeschmack der Epochen wider. Bis 1945 blieb Burgk im Besitz der fürstlichen Familie Reuß älterer Linie. 1952 wurde das Museum eingerichtet, das seitdem kulturgeschichtliche und künstlerische Ausstellungen zeigt. Die 1743 von Gottfried Silbermann geschaffene Orgel in der reich geschmückten Schlosskapelle wird regelmäßig für Konzerte genutzt. Schloss Burgk ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die waldreiche Umgebung, etwa zum romantischen Sophienhaus, zur Talsperre Burgkhammer oder zur überdachten Holzbrücke, die unterhalb des Schlosses über die Saale führt.

<p><strong>Schloss Burgk, hoch über der Saale gelegen, ist eine der am vollständigsten erhaltenen Burganlagen auf dem Kulturweg der Vögte.</strong></p><p>Die Vögte von Gera bauten die Burg im 15. und 16. Jahrhundert aus mit Palas, Kapelle, Bergfried, Torhaus, zwei Wallgräben und einer starken Schildmauer samt Eckbastion und Flankierungsturm. Nach dem Aussterben der Geraer Vögte erbten die Reußen die Anlage und nutzten sie als Residenz, später als Sommerfrische und Jagdschloss.</p><p>Die Räume, die zahlreiche Veränderungen erfahren haben, spiegeln die Repräsentationsbedürfnisse ihrer adligen Besitzer, aber auch den Zeitgeschmack der Epochen wider. Bis 1945 blieb Burgk im Besitz der fürstlichen Familie Reuß älterer Linie.&nbsp; 1952 wurde das Museum eingerichtet, das seitdem kulturgeschichtliche und künstlerische Ausstellungen zeigt. Die 1743 von Gottfried Silbermann geschaffene Orgel in der reich geschmückten Schlosskapelle wird regelmäßig für Konzerte genutzt.</p><p>Schloss Burgk ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die waldreiche Umgebung, etwa zum romantischen Sophienhaus, zur Talsperre Burgkhammer oder zur überdachten Holzbrücke, die unterhalb des Schlosses über die Saale führt.</p>
<p><strong>Burgk Castle, situated high above the Saale river, is one of the most completely preserved castle complexes on the Bailiffs' Cultural Trail.</strong></p><p>The bailiffs of Gera extended the castle in the 15th and 16th centuries with a palace, chapel, keep, gatehouse, two moats and a strong shield wall with a corner bastion and flanking tower. After the Gera bailiffs died out, the Reußen inherited the complex and used it as a residence, later as a summer retreat and hunting lodge.</p><p>The rooms, which have undergone numerous changes, reflect the representational needs of their noble owners, but also the tastes of the times. Burgk remained in the possession of the princely Reuss family of the older line until 1945. The museum was established in 1952 and has been showing exhibitions of cultural history and art ever since. The organ created by Gottfried Silbermann in 1743 in the richly decorated castle chapel is regularly used for concerts.</p><p>Burgk Castle is an ideal starting point for hikes in the densely wooded surroundings, for example to the romantic Sophienhaus, the Burgkhammer dam or the covered wooden bridge that crosses the Saale below the castle.</p>

Burgk Castle, situated high above the Saale river, is one of the most completely preserved castle complexes on the Bailiffs' Cultural Trail. The bailiffs of Gera extended the castle in the 15th and 16th centuries with a palace, chapel, keep, gatehouse, two moats and a strong shield wall with a corner bastion and flanking tower. After the Gera bailiffs died out, the Reußen inherited the complex and used it as a residence, later as a summer retreat and hunting lodge. The rooms, which have undergone numerous changes, reflect the representational needs of their noble owners, but also the tastes of the times. Burgk remained in the possession of the princely Reuss family of the older line until 1945. The museum was established in 1952 and has been showing exhibitions of cultural history and art ever since. The organ created by Gottfried Silbermann in 1743 in the richly decorated castle chapel is regularly used for concerts. Burgk Castle is an ideal starting point for hikes in the densely wooded surroundings, for example to the romantic Sophienhaus, the Burgkhammer dam or the covered wooden bridge that crosses the Saale below the castle.

Schloss Burgk, hoch über der Saale gelegen, ist eine der am vollständigsten erhaltenen Burganlagen auf dem Kulturweg der Vögte. Die Vögte von Gera bauten die Burg im 15. und 16. Jahrhundert aus mit Palas, Kapelle, Bergfried, Torhaus, zwei Wallgräben und einer starken Schildmauer samt Eckbastion und Flankierungsturm. Nach dem Aussterben der Geraer Vögte erbten die Reußen die Anlage und nutzten sie als Residenz, später als Sommerfrische und Jagdschloss. Die Räume, die zahlreiche Veränderungen erfahren haben, spiegeln die Repräsentationsbedürfnisse ihrer adligen Besitzer, aber auch den Zeitgeschmack der Epochen wider. Bis 1945 blieb Burgk im Besitz der fürstlichen Familie Reuß älterer Linie. 1952 wurde das Museum eingerichtet, das seitdem kulturgeschichtliche und künstlerische Ausstellungen zeigt. Die 1743 von Gottfried Silbermann geschaffene Orgel in der reich geschmückten Schlosskapelle wird regelmäßig für Konzerte genutzt. Schloss Burgk ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die waldreiche Umgebung, etwa zum romantischen Sophienhaus, zur Talsperre Burgkhammer oder zur überdachten Holzbrücke, die unterhalb des Schlosses über die Saale führt.

<p><strong>Schloss Burgk, hoch über der Saale gelegen, ist eine der am vollständigsten erhaltenen Burganlagen auf dem Kulturweg der Vögte.</strong></p><p>Die Vögte von Gera bauten die Burg im 15. und 16. Jahrhundert aus mit Palas, Kapelle, Bergfried, Torhaus, zwei Wallgräben und einer starken Schildmauer samt Eckbastion und Flankierungsturm. Nach dem Aussterben der Geraer Vögte erbten die Reußen die Anlage und nutzten sie als Residenz, später als Sommerfrische und Jagdschloss.</p><p>Die Räume, die zahlreiche Veränderungen erfahren haben, spiegeln die Repräsentationsbedürfnisse ihrer adligen Besitzer, aber auch den Zeitgeschmack der Epochen wider. Bis 1945 blieb Burgk im Besitz der fürstlichen Familie Reuß älterer Linie.&nbsp; 1952 wurde das Museum eingerichtet, das seitdem kulturgeschichtliche und künstlerische Ausstellungen zeigt. Die 1743 von Gottfried Silbermann geschaffene Orgel in der reich geschmückten Schlosskapelle wird regelmäßig für Konzerte genutzt.</p><p>Schloss Burgk ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die waldreiche Umgebung, etwa zum romantischen Sophienhaus, zur Talsperre Burgkhammer oder zur überdachten Holzbrücke, die unterhalb des Schlosses über die Saale führt.</p>
<p><strong>Burgk Castle, situated high above the Saale river, is one of the most completely preserved castle complexes on the Bailiffs' Cultural Trail.</strong></p><p>The bailiffs of Gera extended the castle in the 15th and 16th centuries with a palace, chapel, keep, gatehouse, two moats and a strong shield wall with a corner bastion and flanking tower. After the Gera bailiffs died out, the Reußen inherited the complex and used it as a residence, later as a summer retreat and hunting lodge.</p><p>The rooms, which have undergone numerous changes, reflect the representational needs of their noble owners, but also the tastes of the times. Burgk remained in the possession of the princely Reuss family of the older line until 1945. The museum was established in 1952 and has been showing exhibitions of cultural history and art ever since. The organ created by Gottfried Silbermann in 1743 in the richly decorated castle chapel is regularly used for concerts.</p><p>Burgk Castle is an ideal starting point for hikes in the densely wooded surroundings, for example to the romantic Sophienhaus, the Burgkhammer dam or the covered wooden bridge that crosses the Saale below the castle.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Schloss Burgk
rdfs:label @de Schloss Burgk
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Schleiz OT Burgk
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de museum@schloss-burgk.de
schema:faxNumber @de +49 3663 40282
schema:postalCode @de 07907
schema:streetAddress @de Burgk 16
schema:telephone @de +49 3663 400119
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:geo
Property Value
dcterms:description @en Geo coordinates by OpenStreetMap contributors. See https://openstreetmap.org/copyright
schema:description @en Geo coordinates by OpenStreetMap contributors. See https://openstreetmap.org/copyright
schema:latitude 50.5537305
schema:longitude 11.7159903
schema:hasMap https://maps.app.goo.gl/E8sNTKWKY1PEJcJp8
schema:sameAs https://www.vogtland-tourismus.de/de/poi/schloss/schloss-burgk-bei-schleiz/40792799/
schema:url https://www.schloss-burgk.de/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/834368585903-ekth
thuecat:destinationManagementOrganisation https://thuecat.org/resources/834368585903-ekth