Zur besseren Sicherung und Verteidigung des „Amt Lichtenberg“, zu dem Ostheim, Sondheim, Urspringen und Stetten gehörten, ließ der Fuldaer Abt in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts Landwehre anlegen und mehrere Türme im Land als Signaltürme errichten. Der Signalturm „Ostheimer Warte“ liegt auf einer Höhe von 434 m im Südwesten von Ostheim. Der Turm hat eine Höhe von ca. 8,20 m, sein Durchmesser beträgt ca. 3,85, sein Umfang ca. 12 m. Die „Ostheimer Warte“ kann zu Fuß von Ostheim aus bequem erwandert werden. Der Platz rund um den Turm wurde mit Bänken und Tischen ausgestattet und lädt zum Verweilen ein. Der Eingang des Turmes ist über eine Treppe in etwa 3,90 m Höhe zu erreichen, und wer sich durch die Öffnung von 55 cm x 1 m gezwängt hat, wird von der Aussicht leider etwas enttäuscht sein, da die Bäume rundherum viel höher sind. Dennoch ist die Ostheimer Warte ein lohnendes Wanderziel .
To improve the security and defense of the "Amt Lichtenberg", to which Ostheim, Sondheim, Urspringen and Stetten belonged, the Fulda abbot had land defences built in the first half of the 14th century and had several towers erected in the countryside as signal towers. The "Ostheimer Warte" signal tower is located at an altitude of 434 m in the south-west of Ostheim. The tower has a height of approx. 8.20 m, a diameter of approx. 3.85 m and a circumference of approx. 12 m. The "Ostheimer Warte" can be easily reached on foot from Ostheim. The area around the tower has been furnished with benches and tables and invites you to linger. The entrance to the tower can be reached via a staircase at a height of around 3.90 m, and anyone who has squeezed through the 55 cm x 1 m opening will unfortunately be somewhat disappointed with the view, as the trees around it are much higher. Nevertheless, the Ostheimer Warte is a worthwhile hiking destination.
<p>Zur besseren Sicherung und Verteidigung des „Amt Lichtenberg“, zu dem Ostheim, Sondheim, Urspringen und Stetten gehörten, ließ der Fuldaer Abt in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts Landwehre anlegen und mehrere Türme im Land als Signaltürme errichten. Der Signalturm „Ostheimer Warte“ liegt auf einer Höhe von 434 m im Südwesten von Ostheim. Der Turm hat eine Höhe von ca. 8,20 m, sein Durchmesser beträgt ca. 3,85, sein Umfang ca. 12 m. Die „Ostheimer Warte“ kann zu Fuß von Ostheim aus bequem erwandert werden. Der Platz rund um den Turm wurde mit Bänken und Tischen ausgestattet und lädt zum Verweilen ein. Der Eingang des Turmes ist über eine Treppe in etwa 3,90 m Höhe zu erreichen, und wer sich durch die Öffnung von 55 cm x 1 m gezwängt hat, wird von der Aussicht leider etwas enttäuscht sein, da die Bäume rundherum viel höher sind. Dennoch ist die Ostheimer Warte ein lohnendes Wanderziel .</p>
<p>To improve the security and defense of the "Amt Lichtenberg", to which Ostheim, Sondheim, Urspringen and Stetten belonged, the Fulda abbot had land defences built in the first half of the 14th century and had several towers erected in the countryside as signal towers. The "Ostheimer Warte" signal tower is located at an altitude of 434 m in the south-west of Ostheim. The tower has a height of approx. 8.20 m, a diameter of approx. 3.85 m and a circumference of approx. 12 m. The "Ostheimer Warte" can be easily reached on foot from Ostheim. The area around the tower has been furnished with benches and tables and invites you to linger. The entrance to the tower can be reached via a staircase at a height of around 3.90 m, and anyone who has squeezed through the 55 cm x 1 m opening will unfortunately be somewhat disappointed with the view, as the trees around it are much higher. Nevertheless, the Ostheimer Warte is a worthwhile hiking destination.</p>
Zur besseren Sicherung und Verteidigung des „Amt Lichtenberg“, zu dem Ostheim, Sondheim, Urspringen und Stetten gehörten, ließ der Fuldaer Abt in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts Landwehre anlegen und mehrere Türme im Land als Signaltürme errichten. Der Signalturm „Ostheimer Warte“ liegt auf einer Höhe von 434 m im Südwesten von Ostheim. Der Turm hat eine Höhe von ca. 8,20 m, sein Durchmesser beträgt ca. 3,85, sein Umfang ca. 12 m. Die „Ostheimer Warte“ kann zu Fuß von Ostheim aus bequem erwandert werden. Der Platz rund um den Turm wurde mit Bänken und Tischen ausgestattet und lädt zum Verweilen ein. Der Eingang des Turmes ist über eine Treppe in etwa 3,90 m Höhe zu erreichen, und wer sich durch die Öffnung von 55 cm x 1 m gezwängt hat, wird von der Aussicht leider etwas enttäuscht sein, da die Bäume rundherum viel höher sind. Dennoch ist die Ostheimer Warte ein lohnendes Wanderziel .
To improve the security and defense of the "Amt Lichtenberg", to which Ostheim, Sondheim, Urspringen and Stetten belonged, the Fulda abbot had land defences built in the first half of the 14th century and had several towers erected in the countryside as signal towers. The "Ostheimer Warte" signal tower is located at an altitude of 434 m in the south-west of Ostheim. The tower has a height of approx. 8.20 m, a diameter of approx. 3.85 m and a circumference of approx. 12 m. The "Ostheimer Warte" can be easily reached on foot from Ostheim. The area around the tower has been furnished with benches and tables and invites you to linger. The entrance to the tower can be reached via a staircase at a height of around 3.90 m, and anyone who has squeezed through the 55 cm x 1 m opening will unfortunately be somewhat disappointed with the view, as the trees around it are much higher. Nevertheless, the Ostheimer Warte is a worthwhile hiking destination.
<p>Zur besseren Sicherung und Verteidigung des „Amt Lichtenberg“, zu dem Ostheim, Sondheim, Urspringen und Stetten gehörten, ließ der Fuldaer Abt in der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts Landwehre anlegen und mehrere Türme im Land als Signaltürme errichten. Der Signalturm „Ostheimer Warte“ liegt auf einer Höhe von 434 m im Südwesten von Ostheim. Der Turm hat eine Höhe von ca. 8,20 m, sein Durchmesser beträgt ca. 3,85, sein Umfang ca. 12 m. Die „Ostheimer Warte“ kann zu Fuß von Ostheim aus bequem erwandert werden. Der Platz rund um den Turm wurde mit Bänken und Tischen ausgestattet und lädt zum Verweilen ein. Der Eingang des Turmes ist über eine Treppe in etwa 3,90 m Höhe zu erreichen, und wer sich durch die Öffnung von 55 cm x 1 m gezwängt hat, wird von der Aussicht leider etwas enttäuscht sein, da die Bäume rundherum viel höher sind. Dennoch ist die Ostheimer Warte ein lohnendes Wanderziel .</p>
<p>To improve the security and defense of the "Amt Lichtenberg", to which Ostheim, Sondheim, Urspringen and Stetten belonged, the Fulda abbot had land defences built in the first half of the 14th century and had several towers erected in the countryside as signal towers. The "Ostheimer Warte" signal tower is located at an altitude of 434 m in the south-west of Ostheim. The tower has a height of approx. 8.20 m, a diameter of approx. 3.85 m and a circumference of approx. 12 m. The "Ostheimer Warte" can be easily reached on foot from Ostheim. The area around the tower has been furnished with benches and tables and invites you to linger. The entrance to the tower can be reached via a staircase at a height of around 3.90 m, and anyone who has squeezed through the 55 cm x 1 m opening will unfortunately be somewhat disappointed with the view, as the trees around it are much higher. Nevertheless, the Ostheimer Warte is a worthwhile hiking destination.</p>