Oberheldrungen mit seinem Ortsteil Harras liegt an der nördlichen Seite des Höhenzuges „Schmücke“. Durch den Ort fließen der Helder- und der Harrasbach. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahr 874 erwähnt. Die Gründung geht in die Zeit um etwa 300 – 500 v. Zeitrechnung zurück. Zahlreiche Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe sowie ein gut funktionierendes Vereinsleben prägen den Ort. Die 1714 erbaute Bonifaziuskirche sowie ein mittelalterliches Steinkreuz sind die Sehenswürdigkeiten.
Oberheldrungen with its district of Harras is located on the northern side of the Schmücke ridge. The Helderbach and Harrasbach streams flow through the village. The village was first mentioned in documents in 874. Its foundation dates back to around 300 - 500 BC. Numerous craft and agricultural businesses as well as a well-functioning community life characterize the village. The Bonifazius church, built in 1714, and a medieval stone cross are the sights.
<p>Oberheldrungen mit seinem Ortsteil Harras liegt an der nördlichen Seite des Höhenzuges „Schmücke“. Durch den Ort fließen der Helder- und der Harrasbach. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahr 874 erwähnt. Die Gründung geht in die Zeit um etwa 300 – 500 v. Zeitrechnung zurück. Zahlreiche Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe sowie ein gut funktionierendes Vereinsleben prägen den Ort. Die 1714 erbaute Bonifaziuskirche sowie ein mittelalterliches Steinkreuz sind die Sehenswürdigkeiten.</p>
<p>Oberheldrungen with its district of Harras is located on the northern side of the Schmücke ridge. The Helderbach and Harrasbach streams flow through the village. The village was first mentioned in documents in 874. Its foundation dates back to around 300 - 500 BC. Numerous craft and agricultural businesses as well as a well-functioning community life characterize the village. The Bonifazius church, built in 1714, and a medieval stone cross are the sights.</p>
Oberheldrungen mit seinem Ortsteil Harras liegt an der nördlichen Seite des Höhenzuges „Schmücke“. Durch den Ort fließen der Helder- und der Harrasbach. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahr 874 erwähnt. Die Gründung geht in die Zeit um etwa 300 – 500 v. Zeitrechnung zurück. Zahlreiche Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe sowie ein gut funktionierendes Vereinsleben prägen den Ort. Die 1714 erbaute Bonifaziuskirche sowie ein mittelalterliches Steinkreuz sind die Sehenswürdigkeiten.
Oberheldrungen with its district of Harras is located on the northern side of the Schmücke ridge. The Helderbach and Harrasbach streams flow through the village. The village was first mentioned in documents in 874. Its foundation dates back to around 300 - 500 BC. Numerous craft and agricultural businesses as well as a well-functioning community life characterize the village. The Bonifazius church, built in 1714, and a medieval stone cross are the sights.
<p>Oberheldrungen mit seinem Ortsteil Harras liegt an der nördlichen Seite des Höhenzuges „Schmücke“. Durch den Ort fließen der Helder- und der Harrasbach. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahr 874 erwähnt. Die Gründung geht in die Zeit um etwa 300 – 500 v. Zeitrechnung zurück. Zahlreiche Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe sowie ein gut funktionierendes Vereinsleben prägen den Ort. Die 1714 erbaute Bonifaziuskirche sowie ein mittelalterliches Steinkreuz sind die Sehenswürdigkeiten.</p>
<p>Oberheldrungen with its district of Harras is located on the northern side of the Schmücke ridge. The Helderbach and Harrasbach streams flow through the village. The village was first mentioned in documents in 874. Its foundation dates back to around 300 - 500 BC. Numerous craft and agricultural businesses as well as a well-functioning community life characterize the village. The Bonifazius church, built in 1714, and a medieval stone cross are the sights.</p>