Oberheldrungen mit seinem Ortsteil Harras liegt an der nördlichen Seite des Höhenzuges „Schmücke“. Durch den Ort fließen der Helder- und der Harrasbach. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahr 874 erwähnt. Die Gründung geht in die Zeit um etwa 300 – 500 v. Zeitrechnung zurück. Zahlreiche Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe sowie ein gut funktionierendes Vereinsleben prägen den Ort. Die 1714 erbaute Bonifaziuskirche sowie ein mittelalterliches Steinkreuz sind die Sehenswürdigkeiten.

Oberheldrungen with its district of Harras is located on the northern side of the Schmücke ridge. The Helderbach and Harrasbach streams flow through the village. The village was first mentioned in documents in 874. Its foundation dates back to around 300 - 500 BC. Numerous craft and agricultural businesses as well as a well-functioning community life characterize the village. The Bonifazius church, built in 1714, and a medieval stone cross are the sights.

<p>Oberheldrungen mit seinem Ortsteil Harras liegt an der nördlichen Seite des Höhenzuges „Schmücke“. Durch den Ort fließen der Helder- und der Harrasbach. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahr 874 erwähnt. Die Gründung geht in die Zeit um etwa 300 – 500 v. Zeitrechnung zurück. Zahlreiche Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe sowie ein gut funktionierendes Vereinsleben prägen den Ort. Die 1714 erbaute Bonifaziuskirche sowie ein mittelalterliches Steinkreuz sind die Sehenswürdigkeiten.</p>
<p>Oberheldrungen with its district of Harras is located on the northern side of the Schmücke ridge. The Helderbach and Harrasbach streams flow through the village. The village was first mentioned in documents in 874. Its foundation dates back to around 300 - 500 BC. Numerous craft and agricultural businesses as well as a well-functioning community life characterize the village. The Bonifazius church, built in 1714, and a medieval stone cross are the sights.</p>

Oberheldrungen mit seinem Ortsteil Harras liegt an der nördlichen Seite des Höhenzuges „Schmücke“. Durch den Ort fließen der Helder- und der Harrasbach. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahr 874 erwähnt. Die Gründung geht in die Zeit um etwa 300 – 500 v. Zeitrechnung zurück. Zahlreiche Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe sowie ein gut funktionierendes Vereinsleben prägen den Ort. Die 1714 erbaute Bonifaziuskirche sowie ein mittelalterliches Steinkreuz sind die Sehenswürdigkeiten.

Oberheldrungen with its district of Harras is located on the northern side of the Schmücke ridge. The Helderbach and Harrasbach streams flow through the village. The village was first mentioned in documents in 874. Its foundation dates back to around 300 - 500 BC. Numerous craft and agricultural businesses as well as a well-functioning community life characterize the village. The Bonifazius church, built in 1714, and a medieval stone cross are the sights.

<p>Oberheldrungen mit seinem Ortsteil Harras liegt an der nördlichen Seite des Höhenzuges „Schmücke“. Durch den Ort fließen der Helder- und der Harrasbach. Urkundlich wurde der Ort erstmals im Jahr 874 erwähnt. Die Gründung geht in die Zeit um etwa 300 – 500 v. Zeitrechnung zurück. Zahlreiche Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe sowie ein gut funktionierendes Vereinsleben prägen den Ort. Die 1714 erbaute Bonifaziuskirche sowie ein mittelalterliches Steinkreuz sind die Sehenswürdigkeiten.</p>
<p>Oberheldrungen with its district of Harras is located on the northern side of the Schmücke ridge. The Helderbach and Harrasbach streams flow through the village. The village was first mentioned in documents in 874. Its foundation dates back to around 300 - 500 BC. Numerous craft and agricultural businesses as well as a well-functioning community life characterize the village. The Bonifazius church, built in 1714, and a medieval stone cross are the sights.</p>

Properties

Property Value
dcterms:title @de Oberheldrungen
dcterms:title @en Oberheldrungen
rdfs:label @de Oberheldrungen
rdfs:label @en Oberheldrungen
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Oberheldrungen
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:postalCode @de 06577
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/517337178879-dbdr
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/445482142997-dokc
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/761669212128-qqdm
schema:containsPlace https://thuecat.org/resources/616052900796-zagb
schema:event https://thuecat.org/resources/995561570369-tgqw
schema:event https://thuecat.org/resources/543643291931-mfqb
schema:event https://thuecat.org/resources/665253112058-cyfm
schema:event https://thuecat.org/resources/083317013620-hwob
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.2795718
schema:longitude 11.2440348
schema:hasMap https://maps.app.goo.gl/YMLkAQxACEcCFvhD6
schema:url http://www.oberheldrungen.de/
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/190516796408-anfn
thuecat:destinationManagementOrganisation https://thuecat.org/resources/190516796408-anfn
thuecat:regionalKey @de 160655056052
thuecat:trafficConnection thuecat:BusRoute
thuecat:trafficConnection thuecat:RoadConnection
thuecat:trafficConnection thuecat:MotorwayConnection
thuecat:trafficConnection thuecat:RegionalCycleRoute
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BusParkCoachParkEnumMem
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:BicycleParkingFacility