In der zwölfjährigen Amtszeit hinterließ Stadtbaurat Adolf Marsch Anfang des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl an Spuren im heutigen Stadtbild. Ob Brücken, Pfarrhäuser, Schulen, Kirchen oder Friedhöfe: Marsch nahm jede Herausforderung an und plante Neu- und Umbauten vom Historismus bis Jugendstil. Auf dieser Führung erfahren Sie nicht nur die Lebensstationen von Adolf Marsch, sondern können eine Vielzahl seiner geplanten Gebäude und Umbaumaßnahmen aus nächster Nähe in Augenschein nehmen. Höhepunkt seines Schaffens in Gera war das Jugendstil-Krematokolumbarium auf dem Ostfriedhof, wo die Führung enden wird. Treffpunkt: Häselburg Gera, Florian-Geyer-Straße 15/17, 07545 Gera
<p>In der zwölfjährigen Amtszeit hinterließ Stadtbaurat Adolf Marsch Anfang des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl an Spuren im heutigen Stadtbild. Ob Brücken, Pfarrhäuser, Schulen, Kirchen oder Friedhöfe: Marsch nahm jede Herausforderung an und plante Neu- und Umbauten vom Historismus bis Jugendstil. Auf dieser Führung erfahren Sie nicht nur die Lebensstationen von Adolf Marsch, sondern können eine Vielzahl seiner geplanten Gebäude und Umbaumaßnahmen aus nächster Nähe in Augenschein nehmen. Höhepunkt seines Schaffens in Gera war das Jugendstil-Krematokolumbarium auf dem Ostfriedhof, wo die Führung enden wird.</p><p><strong>Treffpunkt: </strong>Häselburg Gera, Florian-Geyer-Straße 15/17, 07545 Gera</p>
In der zwölfjährigen Amtszeit hinterließ Stadtbaurat Adolf Marsch Anfang des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl an Spuren im heutigen Stadtbild. Ob Brücken, Pfarrhäuser, Schulen, Kirchen oder Friedhöfe: Marsch nahm jede Herausforderung an und plante Neu- und Umbauten vom Historismus bis Jugendstil. Auf dieser Führung erfahren Sie nicht nur die Lebensstationen von Adolf Marsch, sondern können eine Vielzahl seiner geplanten Gebäude und Umbaumaßnahmen aus nächster Nähe in Augenschein nehmen. Höhepunkt seines Schaffens in Gera war das Jugendstil-Krematokolumbarium auf dem Ostfriedhof, wo die Führung enden wird. Treffpunkt: Häselburg Gera, Florian-Geyer-Straße 15/17, 07545 Gera
<p>In der zwölfjährigen Amtszeit hinterließ Stadtbaurat Adolf Marsch Anfang des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl an Spuren im heutigen Stadtbild. Ob Brücken, Pfarrhäuser, Schulen, Kirchen oder Friedhöfe: Marsch nahm jede Herausforderung an und plante Neu- und Umbauten vom Historismus bis Jugendstil. Auf dieser Führung erfahren Sie nicht nur die Lebensstationen von Adolf Marsch, sondern können eine Vielzahl seiner geplanten Gebäude und Umbaumaßnahmen aus nächster Nähe in Augenschein nehmen. Höhepunkt seines Schaffens in Gera war das Jugendstil-Krematokolumbarium auf dem Ostfriedhof, wo die Führung enden wird.</p><p><strong>Treffpunkt: </strong>Häselburg Gera, Florian-Geyer-Straße 15/17, 07545 Gera</p>
Properties
Property | Value |
---|---|
dcterms:title @de | Marsch-Route - auf den Spuren des Stadtbaurats Marsch |
rdfs:label @de | Marsch-Route - auf den Spuren des Stadtbaurats Marsch |
schema:areaServed | https://thuecat.org/resources/642366646970-rofc |
schema:availability | schema:PreOrder |
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_112712054 |
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_112713093 |
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_112713177 |
schema:image | https://thuecat.org/resources/dms_112715353 |
schema:offeredBy | https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw |
schema:url | http://www.gaestefuehrung-gera.de/home.html |
thuecat:contentResponsible | https://thuecat.org/resources/040154574795-qbpw |
thuecat:offerType | thuecat:GuidedTourOffer |