The Creuzburg Werra Bridge, with its seven arches, is the oldest natural stone bridge north of the Main.The stone bridge was built by Landgrave Ludwig IV in 1223.Since time immemorial, the army and trade route coming from the Rhine via Meschede and Kassel, the "Long Hesse", crossed the Werra here at Creuzburg and led into Thuringia.At that time, Hesse belonged to the Landgraviate of Thuringia. A bridge, here at this place, enabled the control of trade and traffic and its influence, because far and wide this was the only safe crossing of the Werra.Just because of its strategically important location Creuzburg had to suffer a lot, it was incinerated several times.Also in the 2nd World War the bridge was destroyed.In 1986 a new concrete bridge was built, meeting the modern traffic requirements.The old Werra bridge and the Liborius Chapel form an impressive testimony of medieval architecture.
Die Creuzburger Werrabrücke ist mit ihren sieben Bögen die älteste Natursteinbrücke nördlich des Mains. Die steinerne Brücke ließ Landgraf Ludwig IV. im Jahre 1223 erbauen. Seit alters her querte hier bei Creuzburg die vom Rhein über Meschede und Kassel kommende Heeres- und Handelsstraße, die "Lange Hessen", die Werra und führte nach Thüringen hinein. Hessen gehörte damals zur Landgrafenschaft Thüringen. Eine Brücke, hier an dieser Stelle, ermöglichte die Kontrolle von Handel und Verkehr und dessen Beeinflussung, denn weit und breit war dies der einzig sichere Werraübergang. Gerade wegen seiner strategisch bedeutungsvollen Lage hatte Creuzburg viel zu leiden, mehrfach wurde es eingeäschert. Auch im 2. Weltkrieg wurde die Brücke zerstört. 1986 wurde eine neue, den modernen Verkehrsanforderungen gerecht werdende Betonbrücke gebaut. Die alte Werrabrücke und die Liboriuskapelle bilden ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst.
<p>Die Creuzburger Werrabrücke ist mit ihren sieben Bögen die älteste Natursteinbrücke nördlich des Mains. Die steinerne Brücke ließ Landgraf Ludwig IV. im Jahre 1223 erbauen. Seit alters her querte hier bei Creuzburg die vom Rhein über Meschede und Kassel kommende Heeres- und Handelsstraße, die "Lange Hessen", die Werra und führte nach Thüringen hinein. Hessen gehörte damals zur Landgrafenschaft Thüringen. Eine Brücke, hier an dieser Stelle, ermöglichte die Kontrolle von Handel und Verkehr und dessen Beeinflussung, denn weit und breit war dies der einzig sichere Werraübergang. Gerade wegen seiner strategisch bedeutungsvollen Lage hatte Creuzburg viel zu leiden, mehrfach wurde es eingeäschert. Auch im 2. Weltkrieg wurde die Brücke zerstört. 1986 wurde eine neue, den modernen Verkehrsanforderungen gerecht werdende Betonbrücke gebaut. Die alte Werrabrücke und die Liboriuskapelle bilden ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst.</p>
The Creuzburg Werra Bridge, with its seven arches, is the oldest natural stone bridge north of the Main.The stone bridge was built by Landgrave Ludwig IV in 1223.Since time immemorial, the army and trade route coming from the Rhine via Meschede and Kassel, the "Long Hesse", crossed the Werra here at Creuzburg and led into Thuringia.At that time, Hesse belonged to the Landgraviate of Thuringia. A bridge, here at this place, enabled the control of trade and traffic and its influence, because far and wide this was the only safe crossing of the Werra.Just because of its strategically important location Creuzburg had to suffer a lot, it was incinerated several times.Also in the 2nd World War the bridge was destroyed.In 1986 a new concrete bridge was built, meeting the modern traffic requirements.The old Werra bridge and the Liborius Chapel form an impressive testimony of medieval architecture.
The Creuzburg Werra Bridge, with its seven arches, is the oldest natural stone bridge north of the Main.The stone bridge was built by Landgrave Ludwig IV in 1223.Since time immemorial, the army and trade route coming from the Rhine via Meschede and Kassel, the "Long Hesse", crossed the Werra here at Creuzburg and led into Thuringia.At that time, Hesse belonged to the Landgraviate of Thuringia. A bridge, here at this place, enabled the control of trade and traffic and its influence, because far and wide this was the only safe crossing of the Werra.Just because of its strategically important location Creuzburg had to suffer a lot, it was incinerated several times.Also in the 2nd World War the bridge was destroyed.In 1986 a new concrete bridge was built, meeting the modern traffic requirements.The old Werra bridge and the Liborius Chapel form an impressive testimony of medieval architecture.
Die Creuzburger Werrabrücke ist mit ihren sieben Bögen die älteste Natursteinbrücke nördlich des Mains. Die steinerne Brücke ließ Landgraf Ludwig IV. im Jahre 1223 erbauen. Seit alters her querte hier bei Creuzburg die vom Rhein über Meschede und Kassel kommende Heeres- und Handelsstraße, die "Lange Hessen", die Werra und führte nach Thüringen hinein. Hessen gehörte damals zur Landgrafenschaft Thüringen. Eine Brücke, hier an dieser Stelle, ermöglichte die Kontrolle von Handel und Verkehr und dessen Beeinflussung, denn weit und breit war dies der einzig sichere Werraübergang. Gerade wegen seiner strategisch bedeutungsvollen Lage hatte Creuzburg viel zu leiden, mehrfach wurde es eingeäschert. Auch im 2. Weltkrieg wurde die Brücke zerstört. 1986 wurde eine neue, den modernen Verkehrsanforderungen gerecht werdende Betonbrücke gebaut. Die alte Werrabrücke und die Liboriuskapelle bilden ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst.
<p>Die Creuzburger Werrabrücke ist mit ihren sieben Bögen die älteste Natursteinbrücke nördlich des Mains. Die steinerne Brücke ließ Landgraf Ludwig IV. im Jahre 1223 erbauen. Seit alters her querte hier bei Creuzburg die vom Rhein über Meschede und Kassel kommende Heeres- und Handelsstraße, die "Lange Hessen", die Werra und führte nach Thüringen hinein. Hessen gehörte damals zur Landgrafenschaft Thüringen. Eine Brücke, hier an dieser Stelle, ermöglichte die Kontrolle von Handel und Verkehr und dessen Beeinflussung, denn weit und breit war dies der einzig sichere Werraübergang. Gerade wegen seiner strategisch bedeutungsvollen Lage hatte Creuzburg viel zu leiden, mehrfach wurde es eingeäschert. Auch im 2. Weltkrieg wurde die Brücke zerstört. 1986 wurde eine neue, den modernen Verkehrsanforderungen gerecht werdende Betonbrücke gebaut. Die alte Werrabrücke und die Liboriuskapelle bilden ein eindrucksvolles Zeugnis mittelalterlicher Baukunst.</p>
The Creuzburg Werra Bridge, with its seven arches, is the oldest natural stone bridge north of the Main.The stone bridge was built by Landgrave Ludwig IV in 1223.Since time immemorial, the army and trade route coming from the Rhine via Meschede and Kassel, the "Long Hesse", crossed the Werra here at Creuzburg and led into Thuringia.At that time, Hesse belonged to the Landgraviate of Thuringia. A bridge, here at this place, enabled the control of trade and traffic and its influence, because far and wide this was the only safe crossing of the Werra.Just because of its strategically important location Creuzburg had to suffer a lot, it was incinerated several times.Also in the 2nd World War the bridge was destroyed.In 1986 a new concrete bridge was built, meeting the modern traffic requirements.The old Werra bridge and the Liborius Chapel form an impressive testimony of medieval architecture.