<p>Der am ehemaligen Georgentor der Eisenacher Stadtmauer gelegene Hellgrevenhof ist das älteste erhaltene Bürgerhaus Eisenachs. Einst gehörte es der angesehenen Familie Hellgreve, deren überlieferte Beziehungen zur Heiligen Elisabeth von Thüringen bedeutsam sind.</p><p>Der Legende nach soll Meister Klingsor hier abgestiegen sein, als er im Zusammenhang mit dem Sängerwettstreit nach Eisenach kam. Der Meister soll zu den Sternen empor geschaut, und die Geburt der später heiliggesprochenen Elisabeth vorhergesehen haben. So geschah es: Elisabeth wurde 1207 als ungarische Königstochter geboren und im Alter von vier Jahren auf die Wartburg gebracht. Bei ihrer Ankunft nahm sie mit ihrem prächtigen Gefolge zunächst Quartier im Hellgrevenhof.</p>
<p>The Hellgrevenhof, situated at the former George Gate of the Eisenach city wall, is the oldest preserved town house in Eisenach. It once belonged to the prestigious Hellgreve family, whose traditional connections to Saint Elisabeth of Thuringia are significant.</p><p>According to legend, Master Klingsor stayed here when he came to Eisenach in connection with the Singers' Contest. The master is said to have looked up at the stars and foreseen the birth of Elisabeth, who was later canonised. This is how it happened: Elisabeth was born in 1207 as a Hungarian king's daughter and brought to Wartburg Castle at the age of four. On her arrival, she and her splendid retinue first took up quarters in the Hellgrevenhof.</p>

Der am ehemaligen Georgentor der Eisenacher Stadtmauer gelegene Hellgrevenhof ist das älteste erhaltene Bürgerhaus Eisenachs. Einst gehörte es der angesehenen Familie Hellgreve, deren überlieferte Beziehungen zur Heiligen Elisabeth von Thüringen bedeutsam sind. Der Legende nach soll Meister Klingsor hier abgestiegen sein, als er im Zusammenhang mit dem Sängerwettstreit nach Eisenach kam. Der Meister soll zu den Sternen empor geschaut, und die Geburt der später heiliggesprochenen Elisabeth vorhergesehen haben. So geschah es: Elisabeth wurde 1207 als ungarische Königstochter geboren und im Alter von vier Jahren auf die Wartburg gebracht. Bei ihrer Ankunft nahm sie mit ihrem prächtigen Gefolge zunächst Quartier im Hellgrevenhof.

The Hellgrevenhof, situated at the former George Gate of the Eisenach city wall, is the oldest preserved town house in Eisenach. It once belonged to the prestigious Hellgreve family, whose traditional connections to Saint Elisabeth of Thuringia are significant. According to legend, Master Klingsor stayed here when he came to Eisenach in connection with the Singers' Contest. The master is said to have looked up at the stars and foreseen the birth of Elisabeth, who was later canonised. This is how it happened: Elisabeth was born in 1207 as a Hungarian king's daughter and brought to Wartburg Castle at the age of four. On her arrival, she and her splendid retinue first took up quarters in the Hellgrevenhof.

<p>Der am ehemaligen Georgentor der Eisenacher Stadtmauer gelegene Hellgrevenhof ist das älteste erhaltene Bürgerhaus Eisenachs. Einst gehörte es der angesehenen Familie Hellgreve, deren überlieferte Beziehungen zur Heiligen Elisabeth von Thüringen bedeutsam sind.</p><p>Der Legende nach soll Meister Klingsor hier abgestiegen sein, als er im Zusammenhang mit dem Sängerwettstreit nach Eisenach kam. Der Meister soll zu den Sternen empor geschaut, und die Geburt der später heiliggesprochenen Elisabeth vorhergesehen haben. So geschah es: Elisabeth wurde 1207 als ungarische Königstochter geboren und im Alter von vier Jahren auf die Wartburg gebracht. Bei ihrer Ankunft nahm sie mit ihrem prächtigen Gefolge zunächst Quartier im Hellgrevenhof.</p>
<p>The Hellgrevenhof, situated at the former George Gate of the Eisenach city wall, is the oldest preserved town house in Eisenach. It once belonged to the prestigious Hellgreve family, whose traditional connections to Saint Elisabeth of Thuringia are significant.</p><p>According to legend, Master Klingsor stayed here when he came to Eisenach in connection with the Singers' Contest. The master is said to have looked up at the stars and foreseen the birth of Elisabeth, who was later canonised. This is how it happened: Elisabeth was born in 1207 as a Hungarian king's daughter and brought to Wartburg Castle at the age of four. On her arrival, she and her splendid retinue first took up quarters in the Hellgrevenhof.</p>

Der am ehemaligen Georgentor der Eisenacher Stadtmauer gelegene Hellgrevenhof ist das älteste erhaltene Bürgerhaus Eisenachs. Einst gehörte es der angesehenen Familie Hellgreve, deren überlieferte Beziehungen zur Heiligen Elisabeth von Thüringen bedeutsam sind. Der Legende nach soll Meister Klingsor hier abgestiegen sein, als er im Zusammenhang mit dem Sängerwettstreit nach Eisenach kam. Der Meister soll zu den Sternen empor geschaut, und die Geburt der später heiliggesprochenen Elisabeth vorhergesehen haben. So geschah es: Elisabeth wurde 1207 als ungarische Königstochter geboren und im Alter von vier Jahren auf die Wartburg gebracht. Bei ihrer Ankunft nahm sie mit ihrem prächtigen Gefolge zunächst Quartier im Hellgrevenhof.

The Hellgrevenhof, situated at the former George Gate of the Eisenach city wall, is the oldest preserved town house in Eisenach. It once belonged to the prestigious Hellgreve family, whose traditional connections to Saint Elisabeth of Thuringia are significant. According to legend, Master Klingsor stayed here when he came to Eisenach in connection with the Singers' Contest. The master is said to have looked up at the stars and foreseen the birth of Elisabeth, who was later canonised. This is how it happened: Elisabeth was born in 1207 as a Hungarian king's daughter and brought to Wartburg Castle at the age of four. On her arrival, she and her splendid retinue first took up quarters in the Hellgrevenhof.


Properties

Property Value
dcterms:title @de Hellgrevenhof
dcterms:title @en Hellgrevenhof
rdfs:label @de Hellgrevenhof
rdfs:label @en Hellgrevenhof
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Eisenach
schema:addressRegion thuecat:Thuringia
schema:email @de info@eisenach.info
schema:postalCode @de 99817
schema:streetAddress @de Georgenstraße 43-47
schema:telephone @de +49 3691 79230
thuecat:typOfAddress thuecat:HouseAddress
schema:containedInPlace https://thuecat.org/resources/111629917833-ctdw
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.975972251590406
schema:longitude 10.314887745988376
schema:hasMap https://goo.gl/maps/gccn3RjKMavyS6ak7
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_6752703
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_6752722
schema:keywords https://thuecat.org/resources/508351308821-gzwp
schema:petsAllowed false
schema:photo https://thuecat.org/resources/dms_6752722
schema:sameAs https://www.outdooractive.com/de/801605616
schema:smokingAllowed false
schema:url https://www.eisenach.info/eisenach-erleben/sehenswuerdigkeiten/hellgrevenhof
thuecat:architecturalStyle thuecat:ZeroInformationArchitecturalStyle
thuecat:contentResponsible https://thuecat.org/resources/320520398384-kggm
thuecat:digitalOffer thuecat:ZeroDigitalOffer
thuecat:distanceToPublicTransport
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 120
thuecat:entrance thuecat:IndoorActivities
thuecat:gastro thuecat:Restaurant
thuecat:guidedTour thuecat:ZeroGuidedTours
thuecat:monumentEnum thuecat:ArchitecturalMonumentSingle
thuecat:otherService thuecat:ZeroOtherServiceEnumMem
thuecat:photography thuecat:TakingPicturesPermitted
thuecat:sanitation thuecat:Toilets
thuecat:trafficInfrastructure thuecat:ZeroSpecialTrafficInfrastructure