Properties

Property Value
dcterms:title @de Im Ofen gebratene Bio-Rhönschaf-Lammkeule italienischer Art
rdfs:label @de Im Ofen gebratene Bio-Rhönschaf-Lammkeule italienischer Art
schema:alternativeHeadline @de Rezept
schema:articleBody @de Zutaten für 4 Personen 1 junge Knoblauchknolle 3 Hand voll gemischte frische Kräuter (Minze, Petersilie, Oregano, Thymian), die Blätter abzupfen 6 Scheiben Pancetta oder Frühstücksspeck 3 Sardellenfilets 100g gutes Landbrot in 2,5cm große Stücke zerpflücken 1 Hand voll Pinienkerne 1 Hand voll grüne Oliven, entsteint Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 2kg Lammkeule inkl. Knochen 1 Bund frischer Rosmarin Olivenöl 2kg vorwiegend fest kochende Kartoffeln, geschält und halbiert 1 Lorbeerzweig 1 Flasche Rotwein Zubereitung Den Backofen auf 200°C vorheizen. 1. Schritt Mischung vorbereiten: Knoblauchzehen schälen, in der Küchenmaschine zerkleinern. Bei laufender Maschine die Kräuter dazugeben, dann den Speck, Sardellen hinzufügen, nochmals durchmixen. Die Mischung in eine Schüssel umfüllen. Das Brot in die Küchenmaschine geben und zu groben Bröseln verarbeiten. Zusammen mit den Pinienkernen und Oliven ebenfalls in die Schüssel geben. Salzen, pfeffern und alles mit den Händen vermengen. Falls die Mischung zu trocken wirkt, noch einen Schuss kochend heißes Wasser einarbeiten. 2. Schritt Die Lammkeule mit der Mischung füllen und nach Belieben mit Küchengarn umbinden, dabei einige Rosmarinzweige unter das Garn schieben. Das Fleisch außen mit Olivenöl einreiben, salzen und pfeffern. 3. Schritt Auf einem Bratblech Kartoffeln und übrige Knoblauchzehen mit Lorbeer, Rosmarin, etwas Öl, Salz und Pfeffer vermischen. Die Lammkeule in die Mitte legen und für ca. 1,5 H in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach 30 Min. Fleisch und Gemüse etwa alle 15 Min. mit etwas Wein begießen. Das fertige Gemüse herausnehmen und in einer Schüssel warm stellen. Vor dem Servieren die Lammkeule bei Zimmertemperatur 15 Minuten ruhen lassen. Anrichten. Fertig! Hier bekommst du leckeres Lammfleisch: Rhönschäferei Keßler, 97653 Bischofsheim i.d. Rhön/OT Frankenheim; Kolbs Bio-Hof, 97656 Ginolfs; Bio-Schäferei Lieb, 97772 Wildflecken/Oberbach; Landwirtschaftsbetrieb Schlembach, 97702 Kleinwenkheim; Schäferei mit Herz, Elmar Spieß, 36132 Eiterfeld/Leimbach; Werner GUT, 36148 Mittelkalbach, Landmetzgerei Kleinhenz, 97789 Oberleichtersbach; Metzgerei Mihm, 36142 Tann/Rhön; Käthe-Hof Fam. Detsch, 97792 Riedenberg;
schema:headline @de Im Ofen gebratene Bio-Rhönschaf-Lammkeule italienischer Art
schema:image https://cms.thuecat.org/documents/d/rhoen.de/20210624_184756
schema:keywords Rhön
schema:sameAs https://wbk.thuecat.org
schema:url https://cms.thuecat.org/w/im-ofen-gebratene-bio-rhonschaf-lammkeule-italienischer-art
thuecat:richText @de <h4> </h4> <table border="0" cellpadding="1" cellspacing="1" height="483" width="1102"> <tbody> <tr> <td style="vertical-align: top;"> <h4>Zutaten für 4 Personen</h4> <p>1 junge Knoblauchknolle<br /> 3 Hand voll gemischte frische Kräuter (Minze, Petersilie, Oregano, Thymian), die Blätter abzupfen<br /> 6 Scheiben Pancetta oder Frühstücksspeck<br /> 3 Sardellenfilets<br /> 100g gutes Landbrot in 2,5cm große Stücke zerpflücken<br /> 1 Hand voll Pinienkerne<br /> 1 Hand voll grüne Oliven, entsteint<br /> Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br /> 2kg Lammkeule inkl. Knochen<br /> 1 Bund frischer Rosmarin<br /> Olivenöl<br /> 2kg vorwiegend fest kochende Kartoffeln, geschält und halbiert<br /> 1 Lorbeerzweig<br /> 1 Flasche Rotwein</p> <p> </p> <h4>Zubereitung</h4> <p>Den Backofen auf 200°C vorheizen.</p> </td> <td> </td> </tr> </tbody> </table> <h4> </h4> <h4>1.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Schritt</h4> <p>Mischung vorbereiten: Knoblauchzehen schälen, in der Küchenmaschine zerkleinern. Bei laufender Maschine die Kräuter dazugeben, dann den Speck, Sardellen hinzufügen, nochmals durchmixen. Die Mischung in eine Schüssel umfüllen.</p> <p>Das Brot in die Küchenmaschine geben und zu groben Bröseln verarbeiten. Zusammen mit den Pinienkernen und Oliven ebenfalls in die Schüssel geben. Salzen, pfeffern und alles mit den Händen vermengen. Falls die Mischung zu trocken wirkt, noch einen Schuss kochend heißes Wasser einarbeiten.</p> <h4>2.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Schritt</h4> <p>Die Lammkeule mit der Mischung füllen und nach Belieben mit Küchengarn umbinden, dabei einige Rosmarinzweige unter das Garn schieben. Das Fleisch außen mit Olivenöl einreiben, salzen und pfeffern.</p> <h4>3.&nbsp;&nbsp; &nbsp;Schritt</h4> <p>Auf einem Bratblech Kartoffeln und übrige Knoblauchzehen mit Lorbeer, Rosmarin, etwas Öl, Salz und Pfeffer vermischen. Die Lammkeule in die Mitte legen und für ca. 1,5 H in den vorgeheizten Ofen schieben. Nach 30 Min. Fleisch und Gemüse etwa alle 15 Min. mit etwas Wein begießen.</p> <p>Das fertige Gemüse herausnehmen und in einer Schüssel warm stellen.<br /> Vor dem Servieren die Lammkeule bei Zimmertemperatur 15 Minuten ruhen lassen.</p> <p>Anrichten. Fertig!</p> <p> </p> <h4>Hier bekommst du leckeres Lammfleisch:</h4> <p style="margin-bottom: 11px;"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:107%"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Inria Sans Light&quot;"><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/rhoenschaefer-frank-kessler" style="color:blue; text-decoration:underline">Rhönschäferei Keßler, 97653 Bischofsheim i.d. Rhön/OT Frankenheim;</a> </span></span></span></span></p> <p style="margin-bottom: 11px;"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:107%"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Inria Sans Light&quot;"><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/rhoenschafladen-kolb" style="color:blue; text-decoration:underline">Kolbs Bio-Hof, 97656 Ginolfs;</a> </span></span></span></span></p> <p style="margin-bottom: 11px;"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:107%"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Inria Sans Light&quot;"><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/bioschaeferei-lieb" style="color:blue; text-decoration:underline">Bio-Schäferei Lieb, 97772 Wildflecken/Oberbach;</a></span></span></span></span></p> <p style="margin-bottom: 11px;"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:107%"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Inria Sans Light&quot;"><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/schlembach" style="color:blue; text-decoration:underline">&nbsp;Landwirtschaftsbetrieb Schlembach, 97702 Kleinwenkheim;</a> </span></span></span></span></p> <p style="margin-bottom: 11px;"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:107%"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Inria Sans Light&quot;"><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/schaeferei-mit-herz" style="color:blue; text-decoration:underline">Schäferei mit Herz, Elmar Spieß, 36132 Eiterfeld/Leimbach;</a> </span></span></span></span></p> <p style="margin-bottom: 11px;"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:107%"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Inria Sans Light&quot;"><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/wernergut" style="color:blue; text-decoration:underline">Werner GUT, 36148 Mittelkalbach,</a> </span></span></span></span></p> <p style="margin-bottom: 11px;"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:107%"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Inria Sans Light&quot;"><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/landmetzgerei-kleinhenz" style="color:blue; text-decoration:underline">Landmetzgerei Kleinhenz, 97789 Oberleichtersbach;</a></span></span></span></span></p> <p style="margin-bottom: 11px;"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:107%"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Inria Sans Light&quot;"><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/metzgereimihm" style="color:blue; text-decoration:underline">&nbsp;Metzgerei Mihm, 36142 Tann/Rhön;</a> </span></span></span></span></p> <p style="margin-bottom: 11px;"><span style="font-size:11pt"><span style="line-height:107%"><span style="font-family:&quot;Calibri&quot;,sans-serif"><span style="font-family:&quot;Inria Sans Light&quot;"><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/kaethehof" style="color:blue; text-decoration:underline">Käthe-Hof Fam. Detsch, 97792 Riedenberg;</a> </span></span></span></span></p> <p> </p>