Property |
Value |
dcterms:title
@de
|
Fränkischer Stangenspargel und gebratene Brust vom Rhöner Landhähnchen gratiniert und Risotto mit grünem Spargel |
rdfs:label
@de
|
Fränkischer Stangenspargel und gebratene Brust vom Rhöner Landhähnchen gratiniert und Risotto mit grünem Spargel |
schema:alternativeHeadline
@de
|
Rezept |
schema:articleBody
@de
|
Für 4 Personen Zutaten 4 Stk. Landhähnchenbrust 80 gr. Butter Salz, Pfeffer 0,5 kg Stangenspargel 500g grüner Spargel 2 Stk. Schalotten etwas Thymian, Rosmarin, Knoblauch 240 gr. Dinkel-Risotto Reis 2 Liter Spargelfond 100 gr. Butter 40 gr. Rhöner Feldbergkäse oder Rhönhof-Bergkäse Natur 1 Becher Sahne Zubereitung Schritt 1: Spargel mit dem Spargelschäler schälen, binden und im vorbereiteten Wasser blanchieren. Schritt 2: Die Landhähnchenbrust in Butter anbraten, etwas Rosmarin und Thymian dazu geben würzen und bei 80°C ca. 20 min. in den Ofen schieben. Schritt 3: Die Schalotten schälen und in Würfel schneiden, in Butter anbraten, den Dinkel-Risotto Reis dazugeben und kurz mit schwitzen. Mit Spargelfond angießen und köcheln lassen. Die Spitzen des blanchierten grünen Spargel ab Schneiden und den Rest in Stücke schneiden. Wen das Dinkel-Risotto gar ist Sahne hinzugeben, abschmecken, Parmesan und die Stücken von grünem Spargel dazugeben. Schritt 4: Die weißen Spargelstangen halbieren, die Hähnchenbrust tranchieren und abwechselnd Spargel und Landhänchenbrust auf einem Teller aneinanderlegen, Sauce Choron (getrenntes Rezept) oben darüber geben und im Salamander gratinieren. Das Risotto als Nocke daneben auf den Teller geben und mit den grünen Spargelspitzen aus garnieren. Sauce Choron Für 4 Personen Zutaten 6 Stk. Eigelb 5 Eßl. Wasser 500 gr. Butter Salz, Zitronensaft Reduktion: 2 Eßl. Essig 2 Eßl. Wasser 8 Stk. Pfefferkörner 1 Stk. Schalotte 1 Eßl. Tomatenmark 2 cl. Gin (z.B. Florian) 2 Eßl. Tomatenwürfel Zubereitung Schritt 1: Pfefferkörner zerdrücken, Schalotte in Würfel schneiden und mit dem Essig und dem Wasser, bis ein Drittel ein reduzieren lassen. Butter in einem Topf auf dem Herd klären (Fett und Molke trennen sich), abpassieren und beiseitestellen. Schritt 2: Eigelb mit der Reduktion auf einem Wasserbad schaumig schlagen, nach und nach die geklärte Butter hinzugeben. Schritt 3: zum Schluss mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Tomatenmark, Gin und Tomatenwürfel hinzugeben und abschmecken. Hier kannst du die regionalen Produkte kaufen: Bezug Landhähnchen: Bio-Hof Feldfuchse Biohof Martin Ritter Christians Erdbeer- und Geflügelhof Geflügelhof Bleuel Bio-Hof Schlembach Lindengut Dipperz Rhönland e.G. Rhönschafladen Kolb grüner Spargel: Christians Erdbeer- und Geflügelhof Antonius Gemeinsam Mensch Käse: Bio-Hof Kuhn Oerlenbach Hofkäserei Belrieth Rhönhof Henkel Hofkäserei Richter Eier: Bio-Betrieb Schlembach, 97702 Kleinwenkheim; Bio-Rhönbauer Schmitt, 97653 Oberweißenbrunn; Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, 97723 Oberthulba; Geflügelhof Bleuel, 36145 Hofbieber; Geflügelhof Then, 97654 Reyersbach; Henninger´s Bioprodukte GbR, 97799 Detter; Rhönland e.G, 36964 Dermbach.; Stadtbauer Fulda, 36041 Fulda-Reinhards; Werner GUT, 36148 Mittelkalbach; Voglers Hofprodukte GbR, 97797 Neuwirtshaus; Ökohof Hümpfer,97708 Bad Bocklet; Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, 97656 Ginolfs; Rhöner Bauernhof Vey, 36115 Simmershausen; Naturlandhof Derleth, 97616 Bad Neustadt/Salz; Dinkelreis: Bio-Hof Wacker Bio-Hof May Rhöner Gin: Edelbrennerei Bischof Bolds Schnapsideen Brennerei-Gasthaus Dickas Brennerei Kaufmann Brennerei Karlheinz Zeis Bürgers edle Brände Edelbrennerei Hohmann Landbrennerei Kleinhenz Genussbrennerei Lutz Weinbau Keller Bioland-Weingut Plewe |
schema:headline
@de
|
Fränkischer Stangenspargel und gebratene Brust vom Rhöner Landhähnchen gratiniert und Risotto mit grünem Spargel |
schema:image |
https://cms.thuecat.org/documents/d/rhoen.de/biohotelsturm_chefkoch |
schema:sameAs |
https://wbk.thuecat.org |
schema:url |
https://cms.thuecat.org/w/fraenkischer-stangenspargel-landhaehnchen |
thuecat:richText
@de
|
<p><strong>Für 4 Personen</strong></p>
<p><strong>Zutaten</strong><br />
<strong>4 Stk.</strong> Landhähnchenbrust<br />
<strong>80 gr. </strong>Butter<br />
Salz, Pfeffer<br />
<strong>0,5 kg</strong> Stangenspargel<br />
<strong>500g </strong>grüner Spargel<br />
<strong>2 Stk.</strong> Schalotten<br />
etwas Thymian, Rosmarin, Knoblauch<br />
<strong>240 gr. </strong>Dinkel-Risotto Reis<br />
<strong>2 Liter </strong>Spargelfond<br />
<strong>100 gr. </strong>Butter<br />
<strong>40 gr. </strong>Rhöner Feldbergkäse oder Rhönhof-Bergkäse Natur<br />
<strong>1 Becher </strong>Sahne </p>
<p><strong>Zubereitung</strong></p>
<p><strong>Schritt 1:</strong><br />
Spargel mit dem Spargelschäler schälen, binden und im vorbereiteten Wasser blanchieren.</p>
<p><strong>Schritt 2:</strong><br />
Die Landhähnchenbrust in Butter anbraten, etwas Rosmarin und Thymian dazu geben würzen und bei 80°C ca. 20 min. in den Ofen schieben.</p>
<p><strong>Schritt 3:</strong><br />
Die Schalotten schälen und in Würfel schneiden, in Butter anbraten, den Dinkel-Risotto Reis dazugeben und kurz mit schwitzen. Mit Spargelfond angießen und köcheln lassen. Die Spitzen des blanchierten grünen Spargel ab Schneiden und den Rest in Stücke schneiden. Wen das Dinkel-Risotto gar ist Sahne hinzugeben, abschmecken, Parmesan und die Stücken von grünem Spargel dazugeben. </p>
<p><strong>Schritt 4:</strong><br />
Die weißen Spargelstangen halbieren, die Hähnchenbrust tranchieren und abwechselnd Spargel und Landhänchenbrust auf einem Teller aneinanderlegen, Sauce Choron (getrenntes Rezept) oben darüber geben und im Salamander gratinieren. Das Risotto als Nocke daneben auf den Teller geben und mit den grünen Spargelspitzen aus garnieren.<br />
</p>
<h2>Sauce Choron</h2>
<p><strong>Für 4 Personen</strong></p>
<p><strong>Zutaten</strong><br />
<strong>6 Stk.</strong> Eigelb<br />
<strong>5 Eßl.</strong> Wasser<br />
<strong>500 gr.</strong> Butter<br />
Salz, Zitronensaft<br />
<strong>Reduktion:</strong><br />
<strong>2 Eßl.</strong> Essig<br />
<strong>2 Eßl. </strong>Wasser<br />
<strong>8 Stk.</strong> Pfefferkörner<br />
<strong>1 Stk. </strong>Schalotte<br />
<strong>1 Eßl. </strong>Tomatenmark<br />
<strong>2 cl. </strong>Gin (z.B. Florian)<br />
<strong>2 Eßl. </strong>Tomatenwürfel</p>
<p><strong>Zubereitung</strong></p>
<p><strong>Schritt 1:</strong><br />
Pfefferkörner zerdrücken, Schalotte in Würfel schneiden und mit dem Essig und dem Wasser, bis ein Drittel ein reduzieren lassen. Butter in einem Topf auf dem Herd klären (Fett und Molke trennen sich), abpassieren und beiseitestellen. </p>
<p><strong>Schritt 2:</strong><br />
Eigelb mit der Reduktion auf einem Wasserbad schaumig schlagen, nach und nach die geklärte Butter hinzugeben.</p>
<p><strong>Schritt 3:</strong><br />
zum Schluss mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Tomatenmark, Gin und Tomatenwürfel hinzugeben und abschmecken.</p>
<p> </p>
<p><strong>Hier kannst du die regionalen Produkte kaufen:</strong><br />
<strong>Bezug Landhähnchen:</strong></p>
<p><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/biohoffeldfuchse" target="_blank">Bio-Hof Feldfuchse</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/biohof-martin-ritter" target="_blank">Biohof Martin Ritter</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/christians-erdbeer-und-gefluegelhof" target="_blank">Christians Erdbeer- und Geflügelhof</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/gefluegelhof-bleuel" target="_blank">Geflügelhof Bleuel</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/schlembach" target="_blank">Bio-Hof Schlembach</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/lindengutdipperz" target="_blank">Lindengut Dipperz</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/rhoenland" target="_blank">Rhönland e.G.</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/rhoenschafladen-kolb" target="_blank">Rhönschafladen Kolb</a></p>
<p><strong>grüner Spargel:</strong></p>
<p><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/christians-erdbeer-und-gefluegelhof" target="_blank">Christians Erdbeer- und Geflügelhof</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/antonius-gemeinsammensch" target="_blank">Antonius Gemeinsam Mensch</a></p>
<p><strong>Käse:</strong></p>
<p><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/biohofkuhnoerlenbach" target="_blank">Bio-Hof Kuhn Oerlenbach</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/hofkaeserei-belrieth" target="_blank">Hofkäserei Belrieth</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/rhoenhofhenkel" target="_blank">Rhönhof Henkel</a><br />
<a href="https://hofkaeserei-rhoen.de/kontakt/" target="_blank">Hofkäserei Richter</a></p>
<p><strong>Eier:</strong></p>
<p><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/schlembach" target="_blank">Bio-Betrieb Schlembach, 97702 Kleinwenkheim; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/biorhoenbauer-direktvermarktungschmitt" target="_blank">Bio-Rhönbauer Schmitt, 97653 Oberweißenbrunn; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/hofwagenbrenner" target="_blank">Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, 97723 Oberthulba; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/gefluegelhof-bleuel" target="_blank">Geflügelhof Bleuel, 36145 Hofbieber; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/gefluegelhof-then" target="_blank">Geflügelhof Then, 97654 Reyersbach; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/biohofhenninger" target="_blank">Henninger´s Bioprodukte GbR, 97799 Detter; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/rhoenland" target="_blank">Rhönland e.G, 36964 Dermbach.; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/stadtbauerfulda" target="_blank">Stadtbauer Fulda, 36041 Fulda-Reinhards; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/wernergut" target="_blank">Werner GUT, 36148 Mittelkalbach; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/voglers-hofprodukte" target="_blank">Voglers Hofprodukte GbR, 97797 Neuwirtshaus; </a><br />
Ökohof Hümpfer,97708 Bad Bocklet; <br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/rhoenschafladen-kolb" target="_blank">Rhönschafladen Kolbs Bio-Hof, 97656 Ginolfs; </a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/rhoenerbauernhofvey" target="_blank">Rhöner Bauernhof Vey, 36115 Simmershausen; </a><br />
Naturlandhof Derleth, 97616 Bad Neustadt/Salz;</p>
<p><br />
<strong>Dinkelreis:</strong></p>
<p><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/biohofwacker" target="_blank">Bio-Hof Wacker</a><br />
<a href="https://www.biohof-may.de/" target="_blank">Bio-Hof May</a></p>
<p><strong>Rhöner Gin:</strong></p>
<p><a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/edelbrennerei-bischof" target="_blank">Edelbrennerei Bischof</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/bolds-schnapsideen" target="_blank">Bolds Schnapsideen</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/brennerei-gasthaus-dickas" target="_blank">Brennerei-Gasthaus Dickas</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/brennerei-kaufmann" target="_blank">Brennerei Kaufmann</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/brennerei-karlheinz-zeis" target="_blank">Brennerei Karlheinz Zeis</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/buergers-edle-braende" target="_blank">Bürgers edle Brände</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/edelbrennerei-hohmann" target="_blank">Edelbrennerei Hohmann</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/landbrennerei-kleinhenz" target="_blank">Landbrennerei Kleinhenz</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/genussbrennerei-lutz" target="_blank">Genussbrennerei Lutz</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/weinbau-keller" target="_blank">Weinbau Keller</a><br />
<a href="https://marktplatzrhoen.de/partnerbetriebe/bioland-weingut-plewe" target="_blank">Bioland-Weingut Plewe</a><br />
</p> |