Die Moorlandschaft Alperstedter Ried ist das größte Kalkflachmoor im Thüringer Becken. Mit dem Ziel, dem größten Durchströmungsmoor Thüringens wieder seinen natürlichen Wasserstand zurückzugeben, und für Amphibien und Wasserbrüter neue Lebensräume zu schaffen, ist der westliche Teil des Naturschutzgebietes und die angrenzenden Feuchtwiesen auf 115 Hektar umzäunt worden. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten finden dort einen nahezu ungestörten Lebensraum. Seit Oktober 2015 sind dort auch vierbeinige Landschaftspfleger zu finden. Darunter Exmoor-Ponys, die an eine Ganzjahresbeweidung der Moorlandschaft angepasst sind, sowie Büffel und Rinder. Neue Bewohner seit September 2017 ist das "Rote Höhenvieh", eine alte robuste Rinderrasse. In den kommenden Jahren soll die Zahl der Tiere durch eigene Nachzucht auf bis zu 50 Tiere anwachsen, die dafür sorgen, dass auch bei höherem Wasserstand die geschützten Lebensräume erhalten bleiben. Mitarbeiter der Stiftung Naturschutz Thüringen bieten gelegentliche Führungen durch das Naturschutzgebiet an, wobei sowohl Einblicke in die ungewöhnliche Moorlandschaft gewährt werden, als auch botanische Kostbarkeiten und natürlich die vierbeinigen Landschaftspfleger vorgestellt werden.

Die Moorlandschaft Alperstedter Ried ist das größte Kalkflachmoor im Thüringer Becken. Mit dem Ziel, dem größten Durchströmungsmoor Thüringens wieder seinen natürlichen Wasserstand zurückzugeben, und für Amphibien und Wasserbrüter neue Lebensräume zu schaffen, ist der westliche Teil des Naturschutzgebietes und die angrenzenden Feuchtwiesen auf 115 Hektar umzäunt worden. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten finden dort einen nahezu ungestörten Lebensraum. Seit Oktober 2015 sind dort auch vierbeinige Landschaftspfleger zu finden. Darunter Exmoor-Ponys, die an eine Ganzjahresbeweidung der Moorlandschaft angepasst sind, sowie Büffel und Rinder. Neue Bewohner seit September 2017 ist das "Rote Höhenvieh", eine alte robuste Rinderrasse. In den kommenden Jahren soll die Zahl der Tiere durch eigene Nachzucht auf bis zu 50 Tiere anwachsen, die dafür sorgen, dass auch bei höherem Wasserstand die geschützten Lebensräume erhalten bleiben. Mitarbeiter der Stiftung Naturschutz Thüringen bieten gelegentliche Führungen durch das Naturschutzgebiet an, wobei sowohl Einblicke in die ungewöhnliche Moorlandschaft gewährt werden, als auch botanische Kostbarkeiten und natürlich die vierbeinigen Landschaftspfleger vorgestellt werden.


Properties

Property Value
dcterms:identifier 5758207
dcterms:title @de Alperstedter Ried -Exmoorponys.jpg
rdfs:label @de Alperstedter Ried -Exmoorponys.jpg
schema:author https://thuecat.org/resources/029831327387-xcjy
schema:bitrate 8
schema:contentLocation https://thuecat.org/resources/447587397781-yhqw
schema:copyrightHolder https://thuecat.org/resources/029831327387-xcjy
schema:copyrightYear @de 2018
schema:exifData
Property Value
dcterms:title tiff:ResolutionUnit
rdfs:label tiff:ResolutionUnit
schema:name tiff:ResolutionUnit
schema:value Inch
schema:exifData
Property Value
dcterms:title exif:Flash
rdfs:label exif:Flash
schema:name exif:Flash
schema:value false
schema:exifData
Property Value
dcterms:title tiff:Model
rdfs:label tiff:Model
schema:name tiff:Model
schema:value SM-G930F
schema:exifData
Property Value
dcterms:title exif:ExposureTime
rdfs:label exif:ExposureTime
schema:name exif:ExposureTime
schema:value 6.157635467980296E-4
schema:exifData
Property Value
dcterms:title exif:FNumber
rdfs:label exif:FNumber
schema:name exif:FNumber
schema:value 1.7
schema:exifData
Property Value
dcterms:title tiff:Orientation
rdfs:label tiff:Orientation
schema:name tiff:Orientation
schema:value 1
schema:exifData
Property Value
dcterms:title tiff:Software
rdfs:label tiff:Software
schema:name tiff:Software
schema:value G930FXXU2ERE8
schema:exifData
Property Value
dcterms:title tiff:Make
rdfs:label tiff:Make
schema:name tiff:Make
schema:value samsung
schema:exifData
Property Value
dcterms:title tiff:YResolution
rdfs:label tiff:YResolution
schema:name tiff:YResolution
schema:value 72.0
schema:exifData
Property Value
dcterms:title exif:FocalLength
rdfs:label exif:FocalLength
schema:name exif:FocalLength
schema:value 4.2
schema:exifData
Property Value
dcterms:title tiff:XResolution
rdfs:label tiff:XResolution
schema:name tiff:XResolution
schema:value 72.0
schema:exifData
Property Value
dcterms:title exif:DateTimeOriginal
rdfs:label exif:DateTimeOriginal
schema:name exif:DateTimeOriginal
schema:value 2018-06-16T13:03:30
schema:exifData
Property Value
dcterms:title exif:IsoSpeedRatings
rdfs:label exif:IsoSpeedRatings
schema:name exif:IsoSpeedRatings
schema:value 40
schema:height 2268
schema:identifier 5758207
schema:keywords Natur und Landschaft
schema:keywords Best-Ager
schema:keywords Familien
schema:keywords Kinder
schema:keywords Sehnsucht - Sozial-ökologisches Milieu
schema:keywords Neugierde - Adaptiv-Pragmatisches Milieu
schema:keywords Jugendliche
schema:keywords Regionen und Orte
schema:keywords Sommer
schema:keywords Thüringer Becken
schema:keywords Radweg
schema:keywords Interessantes in der Natur
schema:keywords naturschutzgebiet
schema:keywords artenschutz
schema:keywords flachmoor
schema:keywords naturschutz
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
schema:sameAs https://wbk.thuecat.org
schema:thumbnailUrl https://cms.thuecat.org/o/adaptive-media/image/5758207/Thumbnail-300x300/image
schema:url https://cms.thuecat.org/o/adaptive-media/image/5758207/Preview-1280x0/image
schema:width 4032
thuecat:licenseAuthor @de Landratsamt Sömmerda, Laufwerk N, Pressestelle, Bilder, Open Data