Das auffällige geometrisch geformte Wohn- und Geschäftshaus strahlt Würde und Luxus aus und verkörpert eines der ausdrucksstärksten Jugendstilgebäude. Deutlich ist eine geometrische, materialbetonte Durchgestaltung zu erkennen. Der Jugendstil liebte starke, sich ständig ändernde Oberflächenreize. An der Fassade ist besonders gut sichtbar, wie sorgfältig das Verhältnis von glatter Putzfläche zu vorgeblendetem Bossenmauerwerk und pointiert angebrachten Dekorationselementen geplant wurde. Nach oben scheint sich die im Erdgeschoss lückenlose Natursteinverblendung dezent aufzulösen. Einzelne Vergoldungen bilden flimmernde Lichtpunkte. In der Thomasstraße wird der Zwerchgiebel offenbar von starken männlichen Masken getragen, die überproportional groß und dominant wirken. Ihre mystischen Gesichter sind von Kettengliedern umrahmt. Als Kopfschmuck tragen sie einen Drachen oder eine Fledermaus auf dem Haupt. Was den Symbolgehalt angeht, können nur Vermutungen angestellt werden. Die Kette fungiert als ein altes Symbol der Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen zwei Extremen oder zwei Lebewesen. Als Zeichen des Glücks und des Schutzes steht die Fledermaus. Unter dem Dach des Erkers sieht man schmiedeeiserne Konsolen. Schmiedeeisen war seinerzeit für unterschiedlichen Zierrat prädestiniert.
Das auffällige geometrisch geformte Wohn- und Geschäftshaus strahlt Würde und Luxus aus und verkörpert eines der ausdrucksstärksten Jugendstilgebäude. Deutlich ist eine geometrische, materialbetonte Durchgestaltung zu erkennen. Der Jugendstil liebte starke, sich ständig ändernde Oberflächenreize. An der Fassade ist besonders gut sichtbar, wie sorgfältig das Verhältnis von glatter Putzfläche zu vorgeblendetem Bossenmauerwerk und pointiert angebrachten Dekorationselementen geplant wurde. Nach oben scheint sich die im Erdgeschoss lückenlose Natursteinverblendung dezent aufzulösen. Einzelne Vergoldungen bilden flimmernde Lichtpunkte. In der Thomasstraße wird der Zwerchgiebel offenbar von starken männlichen Masken getragen, die überproportional groß und dominant wirken. Ihre mystischen Gesichter sind von Kettengliedern umrahmt. Als Kopfschmuck tragen sie einen Drachen oder eine Fledermaus auf dem Haupt. Was den Symbolgehalt angeht, können nur Vermutungen angestellt werden. Die Kette fungiert als ein altes Symbol der Verbindung zwischen Himmel und Erde, zwischen zwei Extremen oder zwei Lebewesen. Als Zeichen des Glücks und des Schutzes steht die Fledermaus. Unter dem Dach des Erkers sieht man schmiedeeiserne Konsolen. Schmiedeeisen war seinerzeit für unterschiedlichen Zierrat prädestiniert.