Dieses individuelle Gebäude ist ein bemerkenswerter Vertreter des Jugendstils in Greiz und wurde im Jahr 1903 erbaut. Es diente als neuer Sitz der Loge Vogtland Nr. 7 von Sachsen (Odd-Fellow-Loge). Odd-Fellow bedeutet „sonderbarer Geselle“. Zwar fügt sich das Gebäude in den Charakter der Villenstraße ein, doch zeigt die Fassade deutlich die Formensprache des neuen Stils und mutet zuweilen „sonderbar“ an. Asymmetrische Gestaltung, unterschiedlichste Fensterformen, Eckpilaster und ein mit floralen Ornamenten geschmückter Erker geben der Straßenfront eine eigenwillige Gestalt. Der Eingang wird durch den darüber positionierten Erker geschützt und von zwei Fledermausfiguren an den Konsolen bewacht.
Dieses individuelle Gebäude ist ein bemerkenswerter Vertreter des Jugendstils in Greiz und wurde im Jahr 1903 erbaut. Es diente als neuer Sitz der Loge Vogtland Nr. 7 von Sachsen (Odd-Fellow-Loge). Odd-Fellow bedeutet „sonderbarer Geselle“. Zwar fügt sich das Gebäude in den Charakter der Villenstraße ein, doch zeigt die Fassade deutlich die Formensprache des neuen Stils und mutet zuweilen „sonderbar“ an. Asymmetrische Gestaltung, unterschiedlichste Fensterformen, Eckpilaster und ein mit floralen Ornamenten geschmückter Erker geben der Straßenfront eine eigenwillige Gestalt. Der Eingang wird durch den darüber positionierten Erker geschützt und von zwei Fledermausfiguren an den Konsolen bewacht.