In einem historischen Fachwerkhaus erlebt der Besucher auf 300 m² eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte, dargestellt mit tausenden vollplastischen Miniaturfiguren und maßstabsgetreuen Gebäuden. Eine der größten privaten Sammlungen dieser Art wird somit der Öffentlichkeit zugänglich. Über 10.000 Zinnfiguren beherbergt Stefan Gampe in seinem HISTORICUM. Themenschwerpunkte: altes Ägypten, antikes Griechenland, römisches Reich, Wikinger, Kreuzzüge, Reformation und Schmalkaldischer Krieg, Barockzeitalter, Friedrich der Große, Napoleonische Epoche, Kolonialreiche des 19. Jh., amerikanische Geschichte, 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Auf Wunsch erhält jedes Kind einen Fragebogen der durch die gesamte Ausstellung und am Ende zu einem Schatz führt. Speziell für Kinder bietet Herr Gampe auch eine Kinderführung an. Im Museumsshop sind Zinnfiguren, Zubehör und Literatur erhältlich. Haben auch Sie Interesse, Ihre eigene Zinnfigur zu gießen und die Ausstellung zu besuchen, dann melden Sie sich einfach an, einen Tag vorher reicht völlig aus!

<p>In einem historischen Fachwerkhaus erlebt der Besucher auf 300 m² eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte, dargestellt mit tausenden vollplastischen Miniaturfiguren und maßstabsgetreuen Gebäuden. Eine der größten privaten Sammlungen dieser Art wird somit der Öffentlichkeit zugänglich. Über 10.000 Zinnfiguren beherbergt Stefan Gampe in seinem <a data-cke-saved-href="http://www.zinnfigurenmuseum.com/" href="http://www.zinnfigurenmuseum.com/" target="_blank">HISTORICUM</a>.&nbsp; Themenschwerpunkte: altes Ägypten, antikes Griechenland, römisches Reich, Wikinger, Kreuzzüge, Reformation und Schmalkaldischer Krieg, Barockzeitalter, Friedrich der Große, Napoleonische Epoche, Kolonialreiche des 19. Jh., amerikanische Geschichte, 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.</p><p>Auf Wunsch erhält jedes Kind einen Fragebogen der durch die gesamte Ausstellung und am Ende zu einem Schatz führt. Speziell für Kinder bietet Herr Gampe auch eine Kinderführung an.</p><p>Im Museumsshop sind Zinnfiguren, Zubehör und Literatur erhältlich.</p><p>Haben auch Sie Interesse, Ihre eigene Zinnfigur zu gießen und die Ausstellung zu besuchen, dann melden Sie sich einfach an, einen Tag vorher reicht völlig aus!<br></p>

In einem historischen Fachwerkhaus erlebt der Besucher auf 300 m² eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte, dargestellt mit tausenden vollplastischen Miniaturfiguren und maßstabsgetreuen Gebäuden. Eine der größten privaten Sammlungen dieser Art wird somit der Öffentlichkeit zugänglich. Über 10.000 Zinnfiguren beherbergt Stefan Gampe in seinem HISTORICUM. Themenschwerpunkte: altes Ägypten, antikes Griechenland, römisches Reich, Wikinger, Kreuzzüge, Reformation und Schmalkaldischer Krieg, Barockzeitalter, Friedrich der Große, Napoleonische Epoche, Kolonialreiche des 19. Jh., amerikanische Geschichte, 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Auf Wunsch erhält jedes Kind einen Fragebogen der durch die gesamte Ausstellung und am Ende zu einem Schatz führt. Speziell für Kinder bietet Herr Gampe auch eine Kinderführung an. Im Museumsshop sind Zinnfiguren, Zubehör und Literatur erhältlich. Haben auch Sie Interesse, Ihre eigene Zinnfigur zu gießen und die Ausstellung zu besuchen, dann melden Sie sich einfach an, einen Tag vorher reicht völlig aus!

<p>In einem historischen Fachwerkhaus erlebt der Besucher auf 300 m² eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte, dargestellt mit tausenden vollplastischen Miniaturfiguren und maßstabsgetreuen Gebäuden. Eine der größten privaten Sammlungen dieser Art wird somit der Öffentlichkeit zugänglich. Über 10.000 Zinnfiguren beherbergt Stefan Gampe in seinem <a data-cke-saved-href="http://www.zinnfigurenmuseum.com/" href="http://www.zinnfigurenmuseum.com/" target="_blank">HISTORICUM</a>.&nbsp; Themenschwerpunkte: altes Ägypten, antikes Griechenland, römisches Reich, Wikinger, Kreuzzüge, Reformation und Schmalkaldischer Krieg, Barockzeitalter, Friedrich der Große, Napoleonische Epoche, Kolonialreiche des 19. Jh., amerikanische Geschichte, 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart.</p><p>Auf Wunsch erhält jedes Kind einen Fragebogen der durch die gesamte Ausstellung und am Ende zu einem Schatz führt. Speziell für Kinder bietet Herr Gampe auch eine Kinderführung an.</p><p>Im Museumsshop sind Zinnfiguren, Zubehör und Literatur erhältlich.</p><p>Haben auch Sie Interesse, Ihre eigene Zinnfigur zu gießen und die Ausstellung zu besuchen, dann melden Sie sich einfach an, einen Tag vorher reicht völlig aus!<br></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100271066
dcterms:title @de HISTORICUM- Zinnfigurenausstellung
rdfs:label @de HISTORICUM- Zinnfigurenausstellung
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information
rdfs:label @de Tourist-Information
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information
rdfs:label @de Tourist-Information
schema:addressLocality @de Schmalkalden
schema:email @de info@schmalkalden.de
schema:name @de Tourist-Information
schema:postalCode @de 98574
schema:streetAddress @de Auer Gasse 6-8
schema:telephone @de +49 (0) 3683/667500
schema:name @de Tourist-Information
schema:url http://www.schmalkalden.com/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information
rdfs:label @de Tourist-Information
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information
rdfs:label @de Tourist-Information
schema:email @de info@schmalkalden.de
schema:name @de Tourist-Information
schema:name @de Tourist-Information
schema:url http://www.schmalkalden.com/
schema:dateCreated 2020-07-27T09:39:00+02:00
schema:dateModified 2024-06-27T07:55:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:byDay schema:Saturday
schema:endTime 2021-01-02T12:00:00+01:00
schema:frequency P1W
schema:repeatFrequency P1W
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2021-01-02T10:00:00+01:00
schema:startTime 2021-01-02T10:00:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:byDay schema:Friday
schema:byDay schema:Thursday
schema:byDay schema:Tuesday
schema:byDay schema:Monday
schema:endDate 2024-04-28
schema:endTime 2021-01-04T13:00:00+01:00
schema:frequency P1W
schema:repeatFrequency P1W
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2021-01-04T10:00:00+01:00
schema:startTime 2021-01-04T10:00:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:byDay schema:Friday
schema:byDay schema:Thursday
schema:byDay schema:Tuesday
schema:byDay schema:Monday
schema:endDate 2024-04-28
schema:endTime 2021-01-04T18:00:00+01:00
schema:frequency P1W
schema:repeatFrequency P1W
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2021-01-04T15:00:00+01:00
schema:startTime 2021-01-04T15:00:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:byDay schema:Wednesday
schema:endTime 2021-01-06T18:00:00+01:00
schema:frequency P1W
schema:repeatFrequency P1W
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2021-01-06T10:00:00+01:00
schema:startTime 2021-01-06T10:00:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:byDay schema:Friday
schema:byDay schema:Thursday
schema:byDay schema:Tuesday
schema:byDay schema:Monday
schema:endTime 2024-04-29T18:00:00+02:00
schema:frequency P1W
schema:repeatFrequency P1W
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2024-04-29T10:00:00+02:00
schema:startTime 2024-04-29T10:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100271066
schema:keywords https://thuecat.org/resources/920828998234-qjac
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Historicum Zinnfigurenmuseum
rdfs:label @de Historicum Zinnfigurenmuseum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Schmalkalden
schema:postalCode @de 98574
schema:streetAddress @de Gillersgasse 1
schema:telephone @de 0172/7810787
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.7220605
schema:longitude 10.4507178
schema:name @de Historicum Zinnfigurenmuseum
schema:url http://www.zinnfigurenmuseum.com/
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thuecat.org/resources/e_100271066-hubev
schema:priceSpecification
Property Value
schema:price 6.00
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:priceType thuecat:NormalPrice
schema:priceSpecification
Property Value
dcterms:description @de Studenten, Schüler, Schwerbeschädigte
dcterms:description
Property Value
schema:value @de Studenten, Schüler, Schwerbeschädigte
schema:description @de Studenten, Schüler, Schwerbeschädigte
schema:description
Property Value
schema:value @de Studenten, Schüler, Schwerbeschädigte
schema:price 3.00
schema:priceCurrency thuecat:EUR
thuecat:priceType thuecat:DiscountPrice
schema:priceSpecification
Property Value
schema:price 3.00
schema:priceCurrency thuecat:EUR
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Schmalkalden
rdfs:label @de Tourist-Information Schmalkalden
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Schmalkalden
rdfs:label @de Tourist-Information Schmalkalden
schema:email @de info@schmalkalden.de
schema:name @de Tourist-Information Schmalkalden
schema:name @de Tourist-Information Schmalkalden
schema:url http://www.schmalkalden.com/
schema:url http://www.zinnfigurenmuseum.com/