Es entstand auf Initiative des Apoldaer Brunnen-Vereins, der seit 1993 besteht. Zu diesem Fest werden alle Brunnen in der Stadt von Kindern verschiedener Kindertageseinrichtungen und Schulen mit Blumen, Schleifen, Bändern, Selbstgebasteltem und frischem Grün geschmückt. Die Kinder führen an "ihren" Brunnen kleine Programme mit Liedern über das Wasser auf. Anschließend findet ein Fest mit buntem Rahmenprogramm auf dem Apoldaer Marktplatz statt. Seit 1998 wird in Apolda anlässlich des Bornfestes ein Brunnenmeister gekürt. Er ist für ein Jahr "Herr über alle Brunnen" der Stadt Apolda. Damit wurde eine alte Tradition wieder ins Leben gerufen. In der Stadt Apolda gibt es acht Laufbrunnen. Diese werden aus den umliegende Quellen gespeist. Es existieren aber noch weitere Brunnen, die mit Pumpen betrieben werden. Auch in den Ortsteilen von Apolda sind, teils auf Initiative des Vereins, neue Brunnen entstanden.
[object Object]
Es entstand auf Initiative des Apoldaer Brunnen-Vereins, der seit 1993 besteht. Zu diesem Fest werden alle Brunnen in der Stadt von Kindern verschiedener Kindertageseinrichtungen und Schulen mit Blumen, Schleifen, Bändern, Selbstgebasteltem und frischem Grün geschmückt. Die Kinder führen an "ihren" Brunnen kleine Programme mit Liedern über das Wasser auf. Anschließend findet ein Fest mit buntem Rahmenprogramm auf dem Apoldaer Marktplatz statt. Seit 1998 wird in Apolda anlässlich des Bornfestes ein Brunnenmeister gekürt. Er ist für ein Jahr "Herr über alle Brunnen" der Stadt Apolda. Damit wurde eine alte Tradition wieder ins Leben gerufen. In der Stadt Apolda gibt es acht Laufbrunnen. Diese werden aus den umliegende Quellen gespeist. Es existieren aber noch weitere Brunnen, die mit Pumpen betrieben werden. Auch in den Ortsteilen von Apolda sind, teils auf Initiative des Vereins, neue Brunnen entstanden.
[object Object]