„Laßt uns schlemmen und dämmen bis morgen! Laßet uns fröhlich sein ohne Sorgen! Sauf‘ also dich voll und lege dich nieder! Steh‘ auf, und sauf‘, und besauf dich wieder!“ So klingt es in einem alten Jenaer Studentenlied. Wir beschreiten den Weg des Weines und des Trinkens vom Mittelalter bis in die Moderne und werden dazu die einschlägigen Orte besuchen. Dabei begegnen wir besonderen Lagerstätten, historischer Architektur, Denkmälern und auch einem Wunder. Wir sprechen über kuriose Untersuchungen und verwirrende Gesetzgebende und vor allem über deren Hintergrund. Begleiten wird uns dabei auch immer wieder die Geschichte der Stadt Jena und die damit unzertrennliche Alma Mater Jenensis. Auf ein fröhliches und gemeinsames „ergo bibamus“.

„Laßt uns schlemmen und dämmen bis morgen!<br>Laßet uns fröhlich sein ohne Sorgen!<br>Sauf‘ also dich voll und lege dich nieder!<br>Steh‘ auf, und sauf‘, und besauf dich wieder!“<br><br>So klingt es in einem alten Jenaer Studentenlied.<br><br>Wir beschreiten den Weg des Weines und des Trinkens vom Mittelalter bis in die Moderne und werden dazu die einschlägigen Orte besuchen. Dabei begegnen wir besonderen Lagerstätten, historischer Architektur, Denkmälern und auch einem Wunder. Wir sprechen über kuriose Untersuchungen und verwirrende Gesetzgebende und vor allem über deren Hintergrund. Begleiten wird uns dabei auch immer wieder die Geschichte der Stadt Jena und die damit unzertrennliche Alma Mater Jenensis.<br><br>Auf ein fröhliches und gemeinsames „ergo bibamus“.<br><br><br><br><br>

„Laßt uns schlemmen und dämmen bis morgen! Laßet uns fröhlich sein ohne Sorgen! Sauf‘ also dich voll und lege dich nieder! Steh‘ auf, und sauf‘, und besauf dich wieder!“ So klingt es in einem alten Jenaer Studentenlied. Wir beschreiten den Weg des Weines und des Trinkens vom Mittelalter bis in die Moderne und werden dazu die einschlägigen Orte besuchen. Dabei begegnen wir besonderen Lagerstätten, historischer Architektur, Denkmälern und auch einem Wunder. Wir sprechen über kuriose Untersuchungen und verwirrende Gesetzgebende und vor allem über deren Hintergrund. Begleiten wird uns dabei auch immer wieder die Geschichte der Stadt Jena und die damit unzertrennliche Alma Mater Jenensis. Auf ein fröhliches und gemeinsames „ergo bibamus“.

„Laßt uns schlemmen und dämmen bis morgen!<br>Laßet uns fröhlich sein ohne Sorgen!<br>Sauf‘ also dich voll und lege dich nieder!<br>Steh‘ auf, und sauf‘, und besauf dich wieder!“<br><br>So klingt es in einem alten Jenaer Studentenlied.<br><br>Wir beschreiten den Weg des Weines und des Trinkens vom Mittelalter bis in die Moderne und werden dazu die einschlägigen Orte besuchen. Dabei begegnen wir besonderen Lagerstätten, historischer Architektur, Denkmälern und auch einem Wunder. Wir sprechen über kuriose Untersuchungen und verwirrende Gesetzgebende und vor allem über deren Hintergrund. Begleiten wird uns dabei auch immer wieder die Geschichte der Stadt Jena und die damit unzertrennliche Alma Mater Jenensis.<br><br>Auf ein fröhliches und gemeinsames „ergo bibamus“.<br><br><br><br><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100746592
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 100522378
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value eT4
dcterms:title @de „Stoßt an, Jena soll leben!“ – Ein Einblick in die studentische Zechkultur Jenas
rdfs:label @de „Stoßt an, Jena soll leben!“ – Ein Einblick in die studentische Zechkultur Jenas
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0)3641 49-8042
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:dateCreated 2023-12-12T12:09:00+01:00
schema:dateModified 2025-01-14T10:27:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2022-12-08T17:30:00+01:00
schema:endTime 2022-12-08T17:30:00+01:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2022-12-08T16:00:00+01:00
schema:startTime 2022-12-08T16:00:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2023-01-05T17:30:00+01:00
schema:endTime 2023-01-05T17:30:00+01:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2023-01-05T16:00:00+01:00
schema:startTime 2023-01-05T16:00:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-06-29T23:59:00+02:00
schema:endTime 2024-06-29T23:59:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2024-06-29T15:00:00+02:00
schema:startTime 2024-06-29T15:00:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-10-05T16:30:00+02:00
schema:endTime 2024-10-05T16:30:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2024-10-05T15:00:00+02:00
schema:startTime 2024-10-05T15:00:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-06-14T17:00:00+02:00
schema:endTime 2025-06-14T17:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-06-14T15:00:00+02:00
schema:startTime 2025-06-14T15:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100746592
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 100522378
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value eT4
schema:keywords https://thuecat.org/resources/705168967363-jcjn
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Stadtmuseum Jena
rdfs:label @de Stadtmuseum Jena
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de kunstsammlung@jena.de
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Markt 7
schema:telephone @de +49 (0) 3641 49-8261
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.92849
schema:longitude 11.58828
schema:name @de Stadtmuseum Jena
schema:url http://www.stadtmuseum-jena.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Stadtmuseum Jena
rdfs:label @de Stadtmuseum Jena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Stadtmuseum Jena
rdfs:label @de Stadtmuseum Jena
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de kunstsammlung@jena.de
schema:name @de Stadtmuseum Jena
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Markt 7
schema:telephone @de +49 (0) 3641 49-8261
schema:name @de Stadtmuseum Jena
schema:url http://www.stadtmuseum-jena.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/