Von Stadttor zu Stadttor können die Besucher jetzt wandeln und in ihrem Inneren so einiges über das Leben während der frühen Neuzeit, die Stadt Saalfeld und ihre Bewohner erfahren. Erlebnisausstellung im OBEREN TOR: Nie ohne Risiko unterwegs - von Kaufleuten und Torwächtern.Wir schreiben das Jahr 1610. Kurz vor Toresschluss erreicht ein Nürnberger Kaufmann mit seinem Gefolge die Stadt. Unterwegs auf der alten Handelstrasse macht er in Saalfeld Station. Wie begegnet ihm der Torwächter? Was hat er zu verzollen und bedarf es eines Passierscheines? Dies und vieles mehr erfahren Sie bei Ihrem Besuch im Oberen Tor. Erlebnisausstellung im DARRTOR: Alles, was recht ist - von Schurken, Henkern und Scharfrichtern.Hier wird es ernst, denn im Darrtor geht es ins Gefängnis - heute allerdings nur noch zu Besuch. Nicht nur der Saalfelder Scharfrichter kommt zu Wort und gibt Einblick in sein Leben und die Rechtsprechung in früheren Jahrhunderten. Anhand authentischer Fälle können Sie selbst testen, ob Sie sich seinerzeit als Richter geeignet hätten. Und ehe sich hoch oben auf dem Zinnenkranz der Blick über Saalfeld und die Umgebung weitet, berichten frühere Gefangene, wie es Ihnen einst im Darrtor ergangen ist. Erlebnisausstellung im SAALTOR: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen - von Kräuterfrauen, Apothekern und Heilern.Es kommt, wie es kommen muss: Konrad Pelzer, der Sohn des Kaufmanns, erkrankt plötzlich schwer. Guter Rat ist jetzt teuer. Der Stadtphysikus und auch Grete Wagnerin, eine Saalfelder Kräuterfrau, werden gerufen. Sie kennen manchen Rat und viele helfende Tinkturen, Salben und Aufgüsse.  Wie wurden die Menschen damals behandelt? Und wie standen ihre Chancen auf Heilung? Im Saaltor können Sie der weisen Wagnerin zur Handgehen. Darüber hinaus bietet die Ausstellung wertvolle Informationen zur Medizingeschichte, Kräuterkunde und den Heilmethoden der damaligen Zeit. Erlebnisausstellung im BLANKENBURGER TOR: In Zünften vereint, durch Handwerk veredelt.Beim Bärenwirt trifft sich die halbe Stadt und mittendrin sucht der Nürnberger Kaufmann tüchtige Handwerker, die seinen zu Bruch gegangenen Wagen wieder reisefähig machen. Er fragt sich durch die Gewerke und damit durch die Stadtgesellschaft bevor er sich auf die Weiterreise begeben kann. Hier sind Sie selbst als Handwerker gefragt.

<h4>Von Stadttor zu Stadttor können die Besucher jetzt wandeln und in ihrem Inneren so einiges über das Leben&nbsp;während der frühen Neuzeit, die Stadt Saalfeld und ihre Bewohner erfahren.<br><br><strong>Erlebnisausstellung im OBEREN TOR: Nie ohne Risiko unterwegs - von Kaufleuten und Torwächtern.</strong></h4><p>Wir schreiben das Jahr 1610. Kurz vor Toresschluss erreicht ein Nürnberger Kaufmann mit seinem Gefolge die Stadt. Unterwegs auf der alten Handelstrasse macht er in Saalfeld Station. Wie begegnet ihm der Torwächter? Was hat er zu verzollen und bedarf es eines Passierscheines? Dies und vieles mehr erfahren Sie bei Ihrem Besuch im&nbsp;Oberen Tor.&nbsp;&nbsp;</p><h4><strong>Erlebnisausstellung im DARRTOR: Alles, was recht ist - von Schurken, Henkern und Scharfrichtern.</strong></h4><p>Hier wird es ernst, denn im&nbsp;Darrtor&nbsp;geht es ins Gefängnis - heute allerdings nur noch zu Besuch. Nicht nur der Saalfelder Scharfrichter kommt zu Wort und gibt Einblick in sein Leben und die Rechtsprechung in früheren Jahrhunderten. Anhand authentischer Fälle können Sie selbst testen, ob Sie sich seinerzeit als Richter geeignet hätten. Und ehe sich hoch oben auf dem Zinnenkranz der Blick über Saalfeld und die Umgebung weitet, berichten frühere Gefangene, wie es Ihnen einst im Darrtor ergangen ist.</p><h4><strong>Erlebnisausstellung im SAALTOR: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen - von Kräuterfrauen, Apothekern und Heilern.</strong></h4><p>Es kommt, wie es kommen muss: Konrad Pelzer, der Sohn des Kaufmanns, erkrankt plötzlich schwer. Guter Rat ist jetzt teuer. Der Stadtphysikus und auch Grete Wagnerin, eine Saalfelder Kräuterfrau, werden gerufen. Sie kennen manchen Rat und viele helfende Tinkturen, Salben und Aufgüsse.&nbsp;</p><p>Wie wurden die Menschen damals behandelt? Und wie standen ihre Chancen auf Heilung? Im Saaltor können Sie der weisen Wagnerin zur Handgehen. Darüber hinaus bietet die Ausstellung wertvolle Informationen zur Medizingeschichte, Kräuterkunde und den Heilmethoden der damaligen Zeit.</p><h4><strong>Erlebnisausstellung im BLANKENBURGER TOR:&nbsp;In Zünften vereint, durch Handwerk veredelt.</strong></h4><p>Beim Bärenwirt trifft sich die halbe Stadt und mittendrin sucht der Nürnberger Kaufmann tüchtige Handwerker, die seinen zu Bruch gegangenen Wagen wieder reisefähig machen.<br>Er fragt sich durch die Gewerke und damit durch die Stadtgesellschaft bevor er sich auf die Weiterreise begeben kann. Hier sind Sie selbst als Handwerker gefragt.<br><br></p><h4></h4><div></div>

Von Stadttor zu Stadttor können die Besucher jetzt wandeln und in ihrem Inneren so einiges über das Leben während der frühen Neuzeit, die Stadt Saalfeld und ihre Bewohner erfahren. Erlebnisausstellung im OBEREN TOR: Nie ohne Risiko unterwegs - von Kaufleuten und Torwächtern.Wir schreiben das Jahr 1610. Kurz vor Toresschluss erreicht ein Nürnberger Kaufmann mit seinem Gefolge die Stadt. Unterwegs auf der alten Handelstrasse macht er in Saalfeld Station. Wie begegnet ihm der Torwächter? Was hat er zu verzollen und bedarf es eines Passierscheines? Dies und vieles mehr erfahren Sie bei Ihrem Besuch im Oberen Tor. Erlebnisausstellung im DARRTOR: Alles, was recht ist - von Schurken, Henkern und Scharfrichtern.Hier wird es ernst, denn im Darrtor geht es ins Gefängnis - heute allerdings nur noch zu Besuch. Nicht nur der Saalfelder Scharfrichter kommt zu Wort und gibt Einblick in sein Leben und die Rechtsprechung in früheren Jahrhunderten. Anhand authentischer Fälle können Sie selbst testen, ob Sie sich seinerzeit als Richter geeignet hätten. Und ehe sich hoch oben auf dem Zinnenkranz der Blick über Saalfeld und die Umgebung weitet, berichten frühere Gefangene, wie es Ihnen einst im Darrtor ergangen ist. Erlebnisausstellung im SAALTOR: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen - von Kräuterfrauen, Apothekern und Heilern.Es kommt, wie es kommen muss: Konrad Pelzer, der Sohn des Kaufmanns, erkrankt plötzlich schwer. Guter Rat ist jetzt teuer. Der Stadtphysikus und auch Grete Wagnerin, eine Saalfelder Kräuterfrau, werden gerufen. Sie kennen manchen Rat und viele helfende Tinkturen, Salben und Aufgüsse.  Wie wurden die Menschen damals behandelt? Und wie standen ihre Chancen auf Heilung? Im Saaltor können Sie der weisen Wagnerin zur Handgehen. Darüber hinaus bietet die Ausstellung wertvolle Informationen zur Medizingeschichte, Kräuterkunde und den Heilmethoden der damaligen Zeit. Erlebnisausstellung im BLANKENBURGER TOR: In Zünften vereint, durch Handwerk veredelt.Beim Bärenwirt trifft sich die halbe Stadt und mittendrin sucht der Nürnberger Kaufmann tüchtige Handwerker, die seinen zu Bruch gegangenen Wagen wieder reisefähig machen. Er fragt sich durch die Gewerke und damit durch die Stadtgesellschaft bevor er sich auf die Weiterreise begeben kann. Hier sind Sie selbst als Handwerker gefragt.

<h4>Von Stadttor zu Stadttor können die Besucher jetzt wandeln und in ihrem Inneren so einiges über das Leben&nbsp;während der frühen Neuzeit, die Stadt Saalfeld und ihre Bewohner erfahren.<br><br><strong>Erlebnisausstellung im OBEREN TOR: Nie ohne Risiko unterwegs - von Kaufleuten und Torwächtern.</strong></h4><p>Wir schreiben das Jahr 1610. Kurz vor Toresschluss erreicht ein Nürnberger Kaufmann mit seinem Gefolge die Stadt. Unterwegs auf der alten Handelstrasse macht er in Saalfeld Station. Wie begegnet ihm der Torwächter? Was hat er zu verzollen und bedarf es eines Passierscheines? Dies und vieles mehr erfahren Sie bei Ihrem Besuch im&nbsp;Oberen Tor.&nbsp;&nbsp;</p><h4><strong>Erlebnisausstellung im DARRTOR: Alles, was recht ist - von Schurken, Henkern und Scharfrichtern.</strong></h4><p>Hier wird es ernst, denn im&nbsp;Darrtor&nbsp;geht es ins Gefängnis - heute allerdings nur noch zu Besuch. Nicht nur der Saalfelder Scharfrichter kommt zu Wort und gibt Einblick in sein Leben und die Rechtsprechung in früheren Jahrhunderten. Anhand authentischer Fälle können Sie selbst testen, ob Sie sich seinerzeit als Richter geeignet hätten. Und ehe sich hoch oben auf dem Zinnenkranz der Blick über Saalfeld und die Umgebung weitet, berichten frühere Gefangene, wie es Ihnen einst im Darrtor ergangen ist.</p><h4><strong>Erlebnisausstellung im SAALTOR: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen - von Kräuterfrauen, Apothekern und Heilern.</strong></h4><p>Es kommt, wie es kommen muss: Konrad Pelzer, der Sohn des Kaufmanns, erkrankt plötzlich schwer. Guter Rat ist jetzt teuer. Der Stadtphysikus und auch Grete Wagnerin, eine Saalfelder Kräuterfrau, werden gerufen. Sie kennen manchen Rat und viele helfende Tinkturen, Salben und Aufgüsse.&nbsp;</p><p>Wie wurden die Menschen damals behandelt? Und wie standen ihre Chancen auf Heilung? Im Saaltor können Sie der weisen Wagnerin zur Handgehen. Darüber hinaus bietet die Ausstellung wertvolle Informationen zur Medizingeschichte, Kräuterkunde und den Heilmethoden der damaligen Zeit.</p><h4><strong>Erlebnisausstellung im BLANKENBURGER TOR:&nbsp;In Zünften vereint, durch Handwerk veredelt.</strong></h4><p>Beim Bärenwirt trifft sich die halbe Stadt und mittendrin sucht der Nürnberger Kaufmann tüchtige Handwerker, die seinen zu Bruch gegangenen Wagen wieder reisefähig machen.<br>Er fragt sich durch die Gewerke und damit durch die Stadtgesellschaft bevor er sich auf die Weiterreise begeben kann. Hier sind Sie selbst als Handwerker gefragt.<br><br></p><h4></h4><div></div>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100830749
dcterms:title @de Lass uns Türmen - spannende Erlebnisausstellungen in vier Saalfelder Stadttoren
rdfs:label @de Lass uns Türmen - spannende Erlebnisausstellungen in vier Saalfelder Stadttoren
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:addressLocality @de Saalfeld
schema:email @de info@feengrotten.de
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:postalCode @de 07318
schema:streetAddress @de Feengrottenweg 2
schema:telephone @de +49 (36 71) 55 04 0
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:url https://www.feengrotten.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:email @de info@feengrotten.de
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:url https://www.feengrotten.de/
schema:dateCreated 2024-04-16T13:21:00+02:00
schema:dateModified 2025-04-12T08:32:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-12-31
schema:endTime 2024-04-16T18:00:00+02:00
schema:frequency P1D
schema:repeatFrequency P1D
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2024-04-16T09:00:00+02:00
schema:startTime 2024-04-16T09:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100830749
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_882009
dcterms:title @de Oberes Tor.JPG
rdfs:label @de Oberes Tor.JPG
schema:encodingFormat image/png
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2435
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_882009
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:name @de Oberes Tor.JPG
schema:url https://dam.destination.one/882009/ada1b4047168c50a0d4a5de95899d190dbce33f91bd957417f4d7979cfb9c57e/oberes-tor-jpg.png
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3313
schema:keywords https://thuecat.org/resources/908056377260-gweo
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Oberes Tor, Darrtor, Saaltor und Blankenburger Tor
rdfs:label @de Oberes Tor, Darrtor, Saaltor und Blankenburger Tor
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Saalfeld/Saale
schema:postalCode @de 07318
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.6479143
schema:longitude 11.3610041
schema:name @de Oberes Tor, Darrtor, Saaltor und Blankenburger Tor
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thuecat.org/resources/e_100830749-hubev
schema:url https://feengrottenstadt.ticketfritz.de/Shop/Index/stadttore/46153
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:addressLocality @de Saalfeld/Saale
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:postalCode @de 07318
schema:streetAddress @de Markt 6
schema:telephone @de + 49 3671 / 522181
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:url http://www.saalfeld-tourismus.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:email @de info@feengrotten.de
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:url https://www.feengrotten.de/
schema:touristType https://thuecat.org/resources/668239314161-keen
schema:touristType https://thuecat.org/resources/684261341979-rxfz
schema:touristType https://thuecat.org/resources/114238216356-eazt
schema:touristType https://thuecat.org/resources/125629739932-fwam
schema:touristType https://thuecat.org/resources/437594572007-wdmy
schema:url https://www.saalfeld-tourismus.de/Sehen-und-Erleben/Sehenswertes/Besuch-der-Stadttore-in-Saalfeld/