Als Technik der Bildenden Kunst hat sich die Collage seit der Klassischen Moderne einen festen Platz in der Formenvielfalt ästhetischer Darstellung erarbeitet. Gegenwärtig entdecken auch immer mehr Schriftstellerinnen und Schriftsteller das Collagieren neu und entwickeln so interessante Werke, die die Grenzen zwischen Kunst und Literatur verwischen. Im Rahmen eines eintägigen Workshops gibt Mario Osterland Einblick und Einführung in verschiedene Formen und Techniken der Papiercollagen und ihre vielfältigen Möglichkeiten für die künstlerisch-literarische Arbeit. Mario Osterland, geb. 1986 in Mühlhausen/Thür., lebt als Schriftsteller und Literaturvermittler in Erfurt. Zu seinen künstlerischen Arbeitsfeldern zählen neben der Literatur auch die Polaroid-Fotografie und die Papiercollage, die bereits Teil von Ausstellungen u.a. im Kunsthaus Erfurt waren. Für seine interdisziplinärer Text-Bild-Arbeiten wurde er mehrfach mit Arbeitsstipendien der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen ausgezeichnet. Teilnahmegebühr 10,-€; max. 10 Teilnehmer:innen Anmeldungen per E-Mail unter info@lesezeichen-ev.de Eine Veranstaltung des Lesezeichen e.V.

Als Technik der Bildenden Kunst hat sich die Collage seit der Klassischen Moderne einen festen Platz in der Formenvielfalt ästhetischer Darstellung erarbeitet. Gegenwärtig entdecken auch immer mehr Schriftstellerinnen und Schriftsteller das Collagieren neu und entwickeln so interessante Werke, die die Grenzen zwischen Kunst und Literatur verwischen. Im Rahmen eines eintägigen Workshops gibt Mario Osterland Einblick und Einführung in verschiedene Formen und Techniken der Papiercollagen und ihre vielfältigen Möglichkeiten für die künstlerisch-literarische Arbeit.<p></p><div><div></div><div><p>Mario Osterland, geb. 1986 in Mühlhausen/Thür., lebt als Schriftsteller und Literaturvermittler in Erfurt. Zu seinen künstlerischen Arbeitsfeldern zählen neben der Literatur auch die Polaroid-Fotografie und die Papiercollage, die bereits Teil von Ausstellungen u.a. im Kunsthaus Erfurt waren. Für seine interdisziplinärer Text-Bild-Arbeiten wurde er mehrfach mit Arbeitsstipendien der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen ausgezeichnet.<br type="_moz"></p></div></div><p>Teilnahmegebühr 10,-€; max. 10 Teilnehmer:innen<br type="_moz"></p><p>Anmeldungen per E-Mail unter info@lesezeichen-ev.de</p><p>Eine Veranstaltung des Lesezeichen e.V.<br type="_moz"></p>

Als Technik der Bildenden Kunst hat sich die Collage seit der Klassischen Moderne einen festen Platz in der Formenvielfalt ästhetischer Darstellung erarbeitet. Gegenwärtig entdecken auch immer mehr Schriftstellerinnen und Schriftsteller das Collagieren neu und entwickeln so interessante Werke, die die Grenzen zwischen Kunst und Literatur verwischen. Im Rahmen eines eintägigen Workshops gibt Mario Osterland Einblick und Einführung in verschiedene Formen und Techniken der Papiercollagen und ihre vielfältigen Möglichkeiten für die künstlerisch-literarische Arbeit. Mario Osterland, geb. 1986 in Mühlhausen/Thür., lebt als Schriftsteller und Literaturvermittler in Erfurt. Zu seinen künstlerischen Arbeitsfeldern zählen neben der Literatur auch die Polaroid-Fotografie und die Papiercollage, die bereits Teil von Ausstellungen u.a. im Kunsthaus Erfurt waren. Für seine interdisziplinärer Text-Bild-Arbeiten wurde er mehrfach mit Arbeitsstipendien der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen ausgezeichnet. Teilnahmegebühr 10,-€; max. 10 Teilnehmer:innen Anmeldungen per E-Mail unter info@lesezeichen-ev.de Eine Veranstaltung des Lesezeichen e.V.

Als Technik der Bildenden Kunst hat sich die Collage seit der Klassischen Moderne einen festen Platz in der Formenvielfalt ästhetischer Darstellung erarbeitet. Gegenwärtig entdecken auch immer mehr Schriftstellerinnen und Schriftsteller das Collagieren neu und entwickeln so interessante Werke, die die Grenzen zwischen Kunst und Literatur verwischen. Im Rahmen eines eintägigen Workshops gibt Mario Osterland Einblick und Einführung in verschiedene Formen und Techniken der Papiercollagen und ihre vielfältigen Möglichkeiten für die künstlerisch-literarische Arbeit.<p></p><div><div></div><div><p>Mario Osterland, geb. 1986 in Mühlhausen/Thür., lebt als Schriftsteller und Literaturvermittler in Erfurt. Zu seinen künstlerischen Arbeitsfeldern zählen neben der Literatur auch die Polaroid-Fotografie und die Papiercollage, die bereits Teil von Ausstellungen u.a. im Kunsthaus Erfurt waren. Für seine interdisziplinärer Text-Bild-Arbeiten wurde er mehrfach mit Arbeitsstipendien der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen ausgezeichnet.<br type="_moz"></p></div></div><p>Teilnahmegebühr 10,-€; max. 10 Teilnehmer:innen<br type="_moz"></p><p>Anmeldungen per E-Mail unter info@lesezeichen-ev.de</p><p>Eine Veranstaltung des Lesezeichen e.V.<br type="_moz"></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100856758
dcterms:title @de Schreiben mit Scheren. Collagen-Workshop mit Mario Osterland
rdfs:label @de Schreiben mit Scheren. Collagen-Workshop mit Mario Osterland
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:addressLocality @de Weimar
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Jena
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de UNESCO-Platz 1
schema:telephone @de +49 (3643) 745 314
schema:name @de Jena
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Jena
rdfs:label @de Jena
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Jena
schema:name @de Jena
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:dateCreated 2024-06-05T10:55:00+02:00
schema:dateModified 2025-04-17T16:35:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-06-22T17:00:00+02:00
schema:endTime 2024-06-22T17:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2024-06-22T10:00:00+02:00
schema:startTime 2024-06-22T10:00:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-05-31T17:00:00+02:00
schema:endTime 2025-05-31T17:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-05-31T10:00:00+02:00
schema:startTime 2025-05-31T10:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100856758
schema:keywords https://thuecat.org/resources/608797783819-zjnq
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Jenaer Kunstverein
rdfs:label @de Jenaer Kunstverein
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de info@jenaer-kunstverein.de
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Markt 16
schema:telephone @de +49 (0) 3641 6369938
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.92798
schema:longitude 11.58844
schema:name @de Jenaer Kunstverein
schema:url http://www.jenaer-kunstverein.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Jenaer Kunstverein
rdfs:label @de Jenaer Kunstverein
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Jenaer Kunstverein
rdfs:label @de Jenaer Kunstverein
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de info@jenaer-kunstverein.de
schema:name @de Jenaer Kunstverein
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Markt 16
schema:telephone @de +49 (0) 3641 6369938
schema:name @de Jenaer Kunstverein
schema:url http://www.jenaer-kunstverein.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:url https://www.jenaer-kunstverein.de/schreiben-mit-scheren-collagen-workshop-mit-mario-osterland/