Peter lebt mit seinem Großvater auf dem Dorf. Eines Tages lässt er das Gartentor offenstehen. Da nutzt die Ente die Gelegenheit, einen Ausflug auf den Teich zu machen. Der Wolf kommt und verschluckt sie bei lebendigem Leibe. Doch der pfiffige Peter führt das gefräßige Tier an der Nase herum … »Peter und der Wolf« gehört zu den großen Klassikern für Kinder. Nach der Premiere im März 2010 holen wir das beliebte Theaterkonzert nun bereits zum dritten Mal auf unsere Bühnen zurück. Puppenspiel, Live-Orchester und Videokunst verschmelzen darin zu einer echten Einheit, und Sergej Prokofjew höchstpersönlich kommt zu Wort. Der berühmte Tonmaler erzählt von seiner Musik, die er 1936 in nur vier Tagen komponierte, und kommentiert mit viel Vergnügen jene abenteuerliche Geschichte, bei der jede Figur mit einem musikalischen Leitmotiv charakterisiert ist. »Peter und der Wolf« ist der Ursprung unserer Zusammenarbeit mit den beiden Puppenspielern Susanne Olbrich und Peter Lutz. Die Thüringer Allgemeine schrieb: »Ein hinreißender Theaterspaß mit hochvirtuosem Puppenspiel und Orchester! Wie hier Illusion und Realität, Menschen und Puppen miteinander ins Spiel kommen, das ist einzigartig.«

<p>Peter lebt mit seinem Großvater auf dem Dorf. Eines Tages lässt er das Gartentor offenstehen. Da nutzt die Ente die Gelegenheit, einen Ausflug auf den Teich zu machen. Der Wolf kommt und verschluckt sie bei lebendigem Leibe. Doch der pfiffige Peter führt das gefräßige Tier an der Nase herum … »Peter und der Wolf« gehört zu den großen Klassikern für Kinder. Nach der Premiere im März 2010 holen wir das beliebte Theaterkonzert nun bereits zum dritten Mal auf unsere Bühnen zurück. Puppenspiel, Live-Orchester und Videokunst verschmelzen darin zu einer echten Einheit, und Sergej Prokofjew höchstpersönlich kommt zu Wort. Der berühmte Tonmaler erzählt von seiner Musik, die er 1936 in nur vier Tagen komponierte, und kommentiert mit viel Vergnügen jene abenteuerliche Geschichte, bei der jede Figur mit einem musikalischen Leitmotiv charakterisiert ist.</p><p>»Peter und der Wolf« ist der Ursprung unserer Zusammenarbeit mit den beiden Puppenspielern Susanne Olbrich und Peter Lutz. Die Thüringer Allgemeine schrieb: »Ein hinreißender Theaterspaß mit hochvirtuosem Puppenspiel und Orchester! Wie hier Illusion und Realität, Menschen und Puppen miteinander ins Spiel kommen, das ist einzigartig.«</p><br><div style="margin-left:auto; margin-right:auto"><div style="margin-left:-15px; margin-right:-15px"><div style="margin-left:auto; margin-right:auto"><div style="margin-left:-15px; margin-right:-15px"><p><br></p></div><br></div></div></div><br>

Peter lebt mit seinem Großvater auf dem Dorf. Eines Tages lässt er das Gartentor offenstehen. Da nutzt die Ente die Gelegenheit, einen Ausflug auf den Teich zu machen. Der Wolf kommt und verschluckt sie bei lebendigem Leibe. Doch der pfiffige Peter führt das gefräßige Tier an der Nase herum … »Peter und der Wolf« gehört zu den großen Klassikern für Kinder. Nach der Premiere im März 2010 holen wir das beliebte Theaterkonzert nun bereits zum dritten Mal auf unsere Bühnen zurück. Puppenspiel, Live-Orchester und Videokunst verschmelzen darin zu einer echten Einheit, und Sergej Prokofjew höchstpersönlich kommt zu Wort. Der berühmte Tonmaler erzählt von seiner Musik, die er 1936 in nur vier Tagen komponierte, und kommentiert mit viel Vergnügen jene abenteuerliche Geschichte, bei der jede Figur mit einem musikalischen Leitmotiv charakterisiert ist. »Peter und der Wolf« ist der Ursprung unserer Zusammenarbeit mit den beiden Puppenspielern Susanne Olbrich und Peter Lutz. Die Thüringer Allgemeine schrieb: »Ein hinreißender Theaterspaß mit hochvirtuosem Puppenspiel und Orchester! Wie hier Illusion und Realität, Menschen und Puppen miteinander ins Spiel kommen, das ist einzigartig.«

<p>Peter lebt mit seinem Großvater auf dem Dorf. Eines Tages lässt er das Gartentor offenstehen. Da nutzt die Ente die Gelegenheit, einen Ausflug auf den Teich zu machen. Der Wolf kommt und verschluckt sie bei lebendigem Leibe. Doch der pfiffige Peter führt das gefräßige Tier an der Nase herum … »Peter und der Wolf« gehört zu den großen Klassikern für Kinder. Nach der Premiere im März 2010 holen wir das beliebte Theaterkonzert nun bereits zum dritten Mal auf unsere Bühnen zurück. Puppenspiel, Live-Orchester und Videokunst verschmelzen darin zu einer echten Einheit, und Sergej Prokofjew höchstpersönlich kommt zu Wort. Der berühmte Tonmaler erzählt von seiner Musik, die er 1936 in nur vier Tagen komponierte, und kommentiert mit viel Vergnügen jene abenteuerliche Geschichte, bei der jede Figur mit einem musikalischen Leitmotiv charakterisiert ist.</p><p>»Peter und der Wolf« ist der Ursprung unserer Zusammenarbeit mit den beiden Puppenspielern Susanne Olbrich und Peter Lutz. Die Thüringer Allgemeine schrieb: »Ein hinreißender Theaterspaß mit hochvirtuosem Puppenspiel und Orchester! Wie hier Illusion und Realität, Menschen und Puppen miteinander ins Spiel kommen, das ist einzigartig.«</p><br><div style="margin-left:auto; margin-right:auto"><div style="margin-left:-15px; margin-right:-15px"><div style="margin-left:auto; margin-right:auto"><div style="margin-left:-15px; margin-right:-15px"><p><br></p></div><br></div></div></div><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100901821
dcterms:title @de Peter und der Wolf - Ein Theaterkonzert für Unerschrockene und Neugierig
rdfs:label @de Peter und der Wolf - Ein Theaterkonzert für Unerschrockene und Neugierig
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:addressLocality @de Saalfeld
schema:email @de info@feengrotten.de
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:postalCode @de 07318
schema:streetAddress @de Feengrottenweg 2
schema:telephone @de +49 (36 71) 55 04 0
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:url https://www.feengrotten.de/
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:email @de info@feengrotten.de
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:url https://www.feengrotten.de/
schema:dateCreated 2024-09-13T14:37:00+02:00
schema:dateModified 2025-02-05T10:20:00+01:00
schema:doorTime 15:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-05-01T23:59:00+02:00
schema:endTime 2025-05-01T23:59:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-05-01T16:00:00+02:00
schema:startTime 2025-05-01T16:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100901821
schema:keywords https://thuecat.org/resources/464092585931-yack
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Meininger Hof - Kultur- und Tagungszentrum
rdfs:label @de Meininger Hof - Kultur- und Tagungszentrum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Saalfeld/Saale
schema:email @de kulturbetrieb@stadt-saalfeld.de
schema:postalCode @de 07318
schema:streetAddress @de Alte Freiheit 1
schema:telephone @de + 49 3671 - 359590
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.650788
schema:longitude 11.3541547852734
schema:name @de Meininger Hof - Kultur- und Tagungszentrum
schema:url http://www.meininger-hof.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Thüringer Landestheater Rudolstadt
rdfs:label @de Thüringer Landestheater Rudolstadt
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Thüringer Landestheater Rudolstadt
rdfs:label @de Thüringer Landestheater Rudolstadt
schema:addressLocality @de Rudolstadt
schema:name @de Thüringer Landestheater Rudolstadt
schema:postalCode @de 07407
schema:telephone @de + 49 3672 / 422766
schema:name @de Thüringer Landestheater Rudolstadt
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
rdfs:label @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:email @de info@feengrotten.de
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:name @de Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
schema:url https://www.feengrotten.de/
schema:touristType https://thuecat.org/resources/114238216356-eazt
thuecat:eventCatering thuecat:NoCatering