Im Stadtbild hat Jena bereits viele Wandlungen in den letzten Jahrhunderten erlebt. So vollzog sich in dem einstigen mittelalterlichen Weinbauernstädtchen mit der Gründung der Universität im 16. Jahrhundert eine Entscheidende. Gebäude wurden über den Grundmauern ihrer Vorgängerbauten neu und größer im Stile der Renaissance errichtet sowie die Infrastruktur aufgebaut. Im 18. und 19. Jahrhundert brachte die Industrialisierung eine weitere große Wandlung der Stadt.   Nach den verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde bis zur Wende nur wenig Fläche des Stadtgebietes wieder neu bebaut. So blieben zahlreiche Flächen brach, die der Stadtarchäologie eine einmalige Möglichkeit gab, Erdschichten der letzten Jahrhunderte zu untersuchen.   Wie wichtig, zeitaufwändig und vielschichtig Archäologie ist und was die modernsten Arbeitsweisen sind, Funde und Befunde zu untersuchen, zeigt dieser Film mit einem Blick hinter die Kulissen der Institute und auf den Grabungsfeldern.   Jena gilt für die Stadtarchäologie, aufgrund ihrer Geschichte, der besonderen Eigenschaften des Bodens und dem großen Angebot an Grabungsmöglichkeiten, als sehr interessant und wertvoll.   Der Film entstand im Auftrag des Stadtmuseums Jena und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.   Länge: 45 min EInlass: 17:30 Uhr

Im Stadtbild hat Jena bereits viele Wandlungen in den letzten Jahrhunderten erlebt. So vollzog sich in dem einstigen mittelalterlichen Weinbauernstädtchen mit der Gründung der Universität im 16. Jahrhundert eine Entscheidende. Gebäude wurden über den Grundmauern ihrer Vorgängerbauten neu und größer im Stile der Renaissance errichtet sowie die Infrastruktur aufgebaut. Im 18. und 19. Jahrhundert brachte die Industrialisierung eine weitere große Wandlung der Stadt.<br>&nbsp;<br>Nach den verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde bis zur Wende nur wenig Fläche des Stadtgebietes wieder neu bebaut. So blieben zahlreiche Flächen brach, die der Stadtarchäologie eine einmalige Möglichkeit gab, Erdschichten der letzten Jahrhunderte zu untersuchen.<br>&nbsp;<br>Wie wichtig, zeitaufwändig und vielschichtig Archäologie ist und was die modernsten Arbeitsweisen sind, Funde und Befunde zu untersuchen, zeigt dieser Film mit einem Blick hinter die Kulissen der Institute und auf den Grabungsfeldern.<br>&nbsp;<br>Jena gilt für die Stadtarchäologie, aufgrund ihrer Geschichte, der besonderen Eigenschaften des Bodens und dem großen Angebot an Grabungsmöglichkeiten, als sehr interessant und wertvoll.<br>&nbsp;<br>Der Film entstand im Auftrag des Stadtmuseums Jena und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.<br>&nbsp;<br>Länge: 45 min<br>EInlass: 17:30 Uhr<br><br>

Im Stadtbild hat Jena bereits viele Wandlungen in den letzten Jahrhunderten erlebt. So vollzog sich in dem einstigen mittelalterlichen Weinbauernstädtchen mit der Gründung der Universität im 16. Jahrhundert eine Entscheidende. Gebäude wurden über den Grundmauern ihrer Vorgängerbauten neu und größer im Stile der Renaissance errichtet sowie die Infrastruktur aufgebaut. Im 18. und 19. Jahrhundert brachte die Industrialisierung eine weitere große Wandlung der Stadt.   Nach den verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde bis zur Wende nur wenig Fläche des Stadtgebietes wieder neu bebaut. So blieben zahlreiche Flächen brach, die der Stadtarchäologie eine einmalige Möglichkeit gab, Erdschichten der letzten Jahrhunderte zu untersuchen.   Wie wichtig, zeitaufwändig und vielschichtig Archäologie ist und was die modernsten Arbeitsweisen sind, Funde und Befunde zu untersuchen, zeigt dieser Film mit einem Blick hinter die Kulissen der Institute und auf den Grabungsfeldern.   Jena gilt für die Stadtarchäologie, aufgrund ihrer Geschichte, der besonderen Eigenschaften des Bodens und dem großen Angebot an Grabungsmöglichkeiten, als sehr interessant und wertvoll.   Der Film entstand im Auftrag des Stadtmuseums Jena und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.   Länge: 45 min EInlass: 17:30 Uhr

Im Stadtbild hat Jena bereits viele Wandlungen in den letzten Jahrhunderten erlebt. So vollzog sich in dem einstigen mittelalterlichen Weinbauernstädtchen mit der Gründung der Universität im 16. Jahrhundert eine Entscheidende. Gebäude wurden über den Grundmauern ihrer Vorgängerbauten neu und größer im Stile der Renaissance errichtet sowie die Infrastruktur aufgebaut. Im 18. und 19. Jahrhundert brachte die Industrialisierung eine weitere große Wandlung der Stadt.<br>&nbsp;<br>Nach den verheerenden Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde bis zur Wende nur wenig Fläche des Stadtgebietes wieder neu bebaut. So blieben zahlreiche Flächen brach, die der Stadtarchäologie eine einmalige Möglichkeit gab, Erdschichten der letzten Jahrhunderte zu untersuchen.<br>&nbsp;<br>Wie wichtig, zeitaufwändig und vielschichtig Archäologie ist und was die modernsten Arbeitsweisen sind, Funde und Befunde zu untersuchen, zeigt dieser Film mit einem Blick hinter die Kulissen der Institute und auf den Grabungsfeldern.<br>&nbsp;<br>Jena gilt für die Stadtarchäologie, aufgrund ihrer Geschichte, der besonderen Eigenschaften des Bodens und dem großen Angebot an Grabungsmöglichkeiten, als sehr interessant und wertvoll.<br>&nbsp;<br>Der Film entstand im Auftrag des Stadtmuseums Jena und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.<br>&nbsp;<br>Länge: 45 min<br>EInlass: 17:30 Uhr<br><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100934080
dcterms:title @de „Kostbare Unterwelt. Stadtarchäologie in Jena“
rdfs:label @de „Kostbare Unterwelt. Stadtarchäologie in Jena“
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0)3641 49-8042
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:dateCreated 2024-11-13T15:18:00+01:00
schema:dateModified 2025-04-04T06:43:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-11-27T23:59:00+01:00
schema:endTime 2025-11-27T23:59:00+01:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-11-27T18:00:00+01:00
schema:startTime 2025-11-27T18:00:00+01:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100934080
schema:keywords https://thuecat.org/resources/296178324612-oqjf
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Stadtteilzentrum LISA
rdfs:label @de Stadtteilzentrum LISA
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de lisa@jena.de
schema:postalCode @de 07747
schema:streetAddress @de Werner-Seelenbinder-Straße 28A
schema:telephone @de +49 (0) 3641 492835
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.882167002061216
schema:longitude 11.613112569290267
schema:name @de Stadtteilzentrum LISA
schema:url http://www.lisa-jena.de/
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thuecat.org/resources/e_100934080-hubev
schema:url https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004995000
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Stadtteilzentrum LISA
rdfs:label @de Stadtteilzentrum LISA
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Stadtteilzentrum LISA
rdfs:label @de Stadtteilzentrum LISA
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de lisa@jena.de
schema:faxNumber @de +49 (0) 3641 492836
schema:name @de Stadtteilzentrum LISA
schema:postalCode @de 07747
schema:streetAddress @de Werner-Seelenbinder-Straße 28A
schema:telephone @de +49 (0) 3641 492835
schema:name @de Stadtteilzentrum LISA
schema:url http://www.lisa-jena.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:url http://www.lisa-jena.de/