Das große Finale Andrea Lorenzo Scar­taz­zi­nis gro­ßes Orches­ter­werk steht vor der Voll­en­dung. Die zehn Bezeich­nun­gen der Sätze, die jeweils einer Sin­fonie Gustav Mah­lers zuge­ord­net sind und mit ihr in eine inten­sive gedank­li­che und inhalt­li­che Ver­bin­dung tre­ten, erzäh­len von einer hoch­phi­lo­so­phi­schen Gedan­ken­reise durch eine gleich­sam mytho­lo­gi­sche Welt. In die­sen zehn Sät­zen, jeder wie ein ganz eige­ner, unver­wech­sel­ba­rer Raum, wird von tiefs­ten, mensch­li­chen Seins­zu­stän­den erzählt. In der gesam­ten Spann­weite zwi­schen Tod und Leben, zwi­schen Aus­weg­lo­sig­keit und Hoff­nung beein­druckt der Schwei­zer Kom­po­nist mit extrem aus­dif­fe­ren­zier­ten Atmo­sphä­ren und sei­ner emo­tio­na­len und durch­läs­si­gen Musik. Programm Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 10 (unvollendet) 1. Adagio COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini: „Torso“ für Orchester „Epitaph“ für Chor und Orchester „Spiriti“ für Orchester „Incantesimo“ für Sopran und Orchester „Einklang“ für Orchester „Omen“ für Orchester „Orkus“ für Orchester „Anima“ für Alt, Chor und Orchester „Enigma“ für Orchester „Einkehr“ für Sopran, Alt, Chor und Orchester (Uraufführung) Mitwirkende Nina Koufochristou, Sopran Evelyn Krahe, Alt Jenaer Madrigalkreis Jenaer Philharmonie Simon Gaudenz, Leitung Eine Veranstaltung im Rahmen der Liszt Biennale Thüringen 2025 Nach dem Konzert: gemeinsamer Ausklang zum Abschluss des Zyklus

<div><p><strong>Das große Finale<br></strong>Andrea Lorenzo Scar­taz­zi­nis gro­ßes Orches­ter­werk steht vor der Voll­en­dung. Die zehn Bezeich­nun­gen der Sätze, die jeweils einer Sin­fonie Gustav Mah­lers zuge­ord­net sind und mit ihr in eine inten­sive gedank­li­che und inhalt­li­che Ver­bin­dung tre­ten, erzäh­len von einer hoch­phi­lo­so­phi­schen Gedan­ken­reise durch eine gleich­sam mytho­lo­gi­sche Welt. In die­sen zehn Sät­zen, jeder wie ein ganz eige­ner, unver­wech­sel­ba­rer Raum, wird von tiefs­ten, mensch­li­chen Seins­zu­stän­den erzählt. In der gesam­ten Spann­weite zwi­schen Tod und Leben, zwi­schen Aus­weg­lo­sig­keit und Hoff­nung beein­druckt der Schwei­zer Kom­po­nist mit extrem aus­dif­fe­ren­zier­ten Atmo­sphä­ren und sei­ner emo­tio­na­len und durch­läs­si­gen Musik.<br></p><p><strong>Programm</strong></p><p>Gustav Mahler:<br>Sinfonie Nr.&nbsp;10 (unvollendet)<br>1.&nbsp;Adagio<br><br>COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini:<br>„Torso“ für Orchester<br>„Epitaph“ für Chor und Orchester<br>„Spiriti“ für Orchester<br>„Incantesimo“ für Sopran und Orchester<br>„Einklang“ für Orchester<br>„Omen“ für Orchester<br>„Orkus“ für Orchester<br>„Anima“ für Alt, Chor und Orchester<br>„Enigma“ für Orchester<br>„Einkehr“ für Sopran, Alt, Chor und Orchester (Uraufführung)<br></p><p><strong>Mitwirkende</strong></p><p>Nina Koufochristou, Sopran<br>Evelyn Krahe, Alt<br>Jenaer Madrigalkreis<br>Jenaer Philharmonie<br>Simon Gaudenz, Leitung</p><p>Eine Veranstaltung im Rahmen der Liszt Biennale Thüringen 2025</p></div><p>Nach dem Konzert: gemeinsamer Ausklang zum Abschluss des Zyklus</p>

Das große Finale Andrea Lorenzo Scar­taz­zi­nis gro­ßes Orches­ter­werk steht vor der Voll­en­dung. Die zehn Bezeich­nun­gen der Sätze, die jeweils einer Sin­fonie Gustav Mah­lers zuge­ord­net sind und mit ihr in eine inten­sive gedank­li­che und inhalt­li­che Ver­bin­dung tre­ten, erzäh­len von einer hoch­phi­lo­so­phi­schen Gedan­ken­reise durch eine gleich­sam mytho­lo­gi­sche Welt. In die­sen zehn Sät­zen, jeder wie ein ganz eige­ner, unver­wech­sel­ba­rer Raum, wird von tiefs­ten, mensch­li­chen Seins­zu­stän­den erzählt. In der gesam­ten Spann­weite zwi­schen Tod und Leben, zwi­schen Aus­weg­lo­sig­keit und Hoff­nung beein­druckt der Schwei­zer Kom­po­nist mit extrem aus­dif­fe­ren­zier­ten Atmo­sphä­ren und sei­ner emo­tio­na­len und durch­läs­si­gen Musik. Programm Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 10 (unvollendet) 1. Adagio COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini: „Torso“ für Orchester „Epitaph“ für Chor und Orchester „Spiriti“ für Orchester „Incantesimo“ für Sopran und Orchester „Einklang“ für Orchester „Omen“ für Orchester „Orkus“ für Orchester „Anima“ für Alt, Chor und Orchester „Enigma“ für Orchester „Einkehr“ für Sopran, Alt, Chor und Orchester (Uraufführung) Mitwirkende Nina Koufochristou, Sopran Evelyn Krahe, Alt Jenaer Madrigalkreis Jenaer Philharmonie Simon Gaudenz, Leitung Eine Veranstaltung im Rahmen der Liszt Biennale Thüringen 2025 Nach dem Konzert: gemeinsamer Ausklang zum Abschluss des Zyklus

<div><p><strong>Das große Finale<br></strong>Andrea Lorenzo Scar­taz­zi­nis gro­ßes Orches­ter­werk steht vor der Voll­en­dung. Die zehn Bezeich­nun­gen der Sätze, die jeweils einer Sin­fonie Gustav Mah­lers zuge­ord­net sind und mit ihr in eine inten­sive gedank­li­che und inhalt­li­che Ver­bin­dung tre­ten, erzäh­len von einer hoch­phi­lo­so­phi­schen Gedan­ken­reise durch eine gleich­sam mytho­lo­gi­sche Welt. In die­sen zehn Sät­zen, jeder wie ein ganz eige­ner, unver­wech­sel­ba­rer Raum, wird von tiefs­ten, mensch­li­chen Seins­zu­stän­den erzählt. In der gesam­ten Spann­weite zwi­schen Tod und Leben, zwi­schen Aus­weg­lo­sig­keit und Hoff­nung beein­druckt der Schwei­zer Kom­po­nist mit extrem aus­dif­fe­ren­zier­ten Atmo­sphä­ren und sei­ner emo­tio­na­len und durch­läs­si­gen Musik.<br></p><p><strong>Programm</strong></p><p>Gustav Mahler:<br>Sinfonie Nr.&nbsp;10 (unvollendet)<br>1.&nbsp;Adagio<br><br>COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini:<br>„Torso“ für Orchester<br>„Epitaph“ für Chor und Orchester<br>„Spiriti“ für Orchester<br>„Incantesimo“ für Sopran und Orchester<br>„Einklang“ für Orchester<br>„Omen“ für Orchester<br>„Orkus“ für Orchester<br>„Anima“ für Alt, Chor und Orchester<br>„Enigma“ für Orchester<br>„Einkehr“ für Sopran, Alt, Chor und Orchester (Uraufführung)<br></p><p><strong>Mitwirkende</strong></p><p>Nina Koufochristou, Sopran<br>Evelyn Krahe, Alt<br>Jenaer Madrigalkreis<br>Jenaer Philharmonie<br>Simon Gaudenz, Leitung</p><p>Eine Veranstaltung im Rahmen der Liszt Biennale Thüringen 2025</p></div><p>Nach dem Konzert: gemeinsamer Ausklang zum Abschluss des Zyklus</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100934500
dcterms:title @de Mahler-Scartazzini-Zyklus X
rdfs:label @de Mahler-Scartazzini-Zyklus X
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0)3641 49-8042
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:dateCreated 2024-11-14T09:49:00+01:00
schema:dateModified 2025-03-21T14:47:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-06-05T23:59:00+02:00
schema:endTime 2025-06-05T23:59:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-06-05T20:00:00+02:00
schema:startTime 2025-06-05T20:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100934500
schema:keywords https://thuecat.org/resources/660934047319-ykqh
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Volkshaus Jena
rdfs:label @de Volkshaus Jena
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de volkshaus@jena.de
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Carl-Zeiß-Platz 15
schema:telephone @de +49 (0) 3641 498130
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.927214649999996
schema:longitude 11.579762585895047
schema:name @de Volkshaus Jena
schema:url http://www.volkshaus-jena.de/
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thuecat.org/resources/e_100934500-hubev
schema:url https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500004781000
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Jenaer Philharmonie
rdfs:label @de Jenaer Philharmonie
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Jenaer Philharmonie
rdfs:label @de Jenaer Philharmonie
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de philharmonie@jena.de
schema:faxNumber @de +49 (0) 3641 49-8105
schema:name @de Jenaer Philharmonie
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Carl-Zeiß-Platz 10
schema:telephone @de +49 (0) 3641 49-8101
schema:name @de Jenaer Philharmonie
schema:url http://www.jenaer-philharmonie.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:url https://www.jenaer-philharmonie.de/konzert/donnerstagskonzert-no-9-2.html