Konzert des Opernchores des Deutschen Nationaltheaters Weimar und der Staatskapelle Weimar und Leitung Jens Petereit   „Chöre der Freiheit“ lautet das Motto der festlichen Chorgala, mit der der Opernchor des Deutschen Nationaltheaters und die Staatskapelle Weimar am 23. August 2025 in der Mühlhäuser Divi Blasii-Kirche gastieren. Das musikalische Programm knüpft damit an das Themenjahr „freiheyt 1525“ an, das die Stadt Mühlhausen 2025 im Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg begeht. Der Abend verspricht einen Querschnitt durch die Operngeschichte von Mozart bis in die Spätromantik, in der der Chor als Stimme des Volkes vielfach zum Sprachrohr von Freiheitsdrang und dem Ruf nach Mitbestimmung wurde. Nicht selten wendet der Einklang vieler Stimmen dabei die Handlung zum Guten. Die Herzen des Publikums hat der Chor damit traditionell auf seiner Seite: als Träger eines straken Wir-Gefühls, in dem sich positive Kräfte und Energien bündeln. Jens Petereit, Chordirektor am DNT Weimar und Dirigent des Konzerts, hat unter dem Motto „Chöre der Freiheit“ ein mitreißendes Programm gebündelt, das vom Priesterchor aus Mozarts „Zauberflöte“ über „O welche Lust“, den Chor der Gefangenen aus Beethovens „Fidelio“, und den Eingangschor aus Rossinis „Wilhelm Tell“ bis zu Carl Maria von Webers „Freischütz“ reicht. Und natürlich dürfen auch die Spätromantiker Wagner und Verdi nicht fehlen – letzterer selbst Diktatur-Verächter und bekennender Verfechter eines liberalen Gesellschaftsbilds, das aus musikalischen Highlights wie dem Chor der schottischen Flüchtlinge aus „Macbeth“ und natürlich dem berühmten „Va pensiero“ aus „Nabucco“ spricht. „Flieg Gedanke, auf goldenen Schwingen“ – der Gesang der in Babylonien gefangenen Hebräer, die die verlorene Heimat beklagen und ihren Gott um Hilfe anflehen. Freiheit hat viele Facetten und die Musik verbindet sie zu Schönheit und Genuss – und zu gemeinsam gefeierter Hoffnung auf eine freie, weltoffene Zukunft. Karten für das Konzert direkt online unter www.ticketshop-thueringen.de und www.eventim.de oder vor Ort in der Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen

<strong>Konzert des Opernchores des Deutschen Nationaltheaters Weimar </strong><br><strong>und der Staatskapelle Weimar und </strong><br>Leitung <strong>Jens Petereit</strong><br>&nbsp;<br>„Chöre der Freiheit“ lautet das Motto der festlichen Chorgala, mit der der Opernchor des Deutschen Nationaltheaters und die Staatskapelle Weimar am 23. August 2025 in der Mühlhäuser Divi Blasii-Kirche gastieren. Das musikalische Programm knüpft damit an das Themenjahr „freiheyt 1525“ an, das die Stadt Mühlhausen 2025 im Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg begeht. Der Abend verspricht einen Querschnitt durch die Operngeschichte von Mozart bis in die Spätromantik, in der der Chor als Stimme des Volkes vielfach zum Sprachrohr von Freiheitsdrang und dem Ruf nach Mitbestimmung wurde. Nicht selten wendet der Einklang vieler Stimmen dabei die Handlung zum Guten. Die Herzen des Publikums hat der Chor damit traditionell auf seiner Seite: als Träger eines straken Wir-Gefühls, in dem sich positive Kräfte und Energien bündeln.<br>Jens Petereit, Chordirektor am DNT Weimar und Dirigent des Konzerts, hat unter dem Motto „Chöre der Freiheit“ ein mitreißendes Programm gebündelt, das vom Priesterchor aus Mozarts „Zauberflöte“ über „O welche Lust“, den Chor der Gefangenen aus Beethovens „Fidelio“, und den Eingangschor aus Rossinis „Wilhelm Tell“ bis zu Carl Maria von Webers „Freischütz“ reicht. Und natürlich dürfen auch die Spätromantiker Wagner und Verdi nicht fehlen – letzterer selbst Diktatur-Verächter und bekennender Verfechter eines liberalen Gesellschaftsbilds, das aus musikalischen Highlights wie dem Chor der schottischen Flüchtlinge aus „Macbeth“ und natürlich dem berühmten „Va pensiero“ aus „Nabucco“ spricht. „Flieg Gedanke, auf goldenen Schwingen“ – der Gesang der in Babylonien gefangenen Hebräer, die die verlorene Heimat beklagen und ihren Gott um Hilfe anflehen.<br>Freiheit hat viele Facetten und die Musik verbindet sie zu Schönheit und Genuss – und zu gemeinsam gefeierter Hoffnung auf eine freie, weltoffene Zukunft.<br><br>Karten für das Konzert direkt online unter www.ticketshop-thueringen.de und www.eventim.de oder vor Ort in der Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen<br>

Konzert des Opernchores des Deutschen Nationaltheaters Weimar und der Staatskapelle Weimar und Leitung Jens Petereit   „Chöre der Freiheit“ lautet das Motto der festlichen Chorgala, mit der der Opernchor des Deutschen Nationaltheaters und die Staatskapelle Weimar am 23. August 2025 in der Mühlhäuser Divi Blasii-Kirche gastieren. Das musikalische Programm knüpft damit an das Themenjahr „freiheyt 1525“ an, das die Stadt Mühlhausen 2025 im Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg begeht. Der Abend verspricht einen Querschnitt durch die Operngeschichte von Mozart bis in die Spätromantik, in der der Chor als Stimme des Volkes vielfach zum Sprachrohr von Freiheitsdrang und dem Ruf nach Mitbestimmung wurde. Nicht selten wendet der Einklang vieler Stimmen dabei die Handlung zum Guten. Die Herzen des Publikums hat der Chor damit traditionell auf seiner Seite: als Träger eines straken Wir-Gefühls, in dem sich positive Kräfte und Energien bündeln. Jens Petereit, Chordirektor am DNT Weimar und Dirigent des Konzerts, hat unter dem Motto „Chöre der Freiheit“ ein mitreißendes Programm gebündelt, das vom Priesterchor aus Mozarts „Zauberflöte“ über „O welche Lust“, den Chor der Gefangenen aus Beethovens „Fidelio“, und den Eingangschor aus Rossinis „Wilhelm Tell“ bis zu Carl Maria von Webers „Freischütz“ reicht. Und natürlich dürfen auch die Spätromantiker Wagner und Verdi nicht fehlen – letzterer selbst Diktatur-Verächter und bekennender Verfechter eines liberalen Gesellschaftsbilds, das aus musikalischen Highlights wie dem Chor der schottischen Flüchtlinge aus „Macbeth“ und natürlich dem berühmten „Va pensiero“ aus „Nabucco“ spricht. „Flieg Gedanke, auf goldenen Schwingen“ – der Gesang der in Babylonien gefangenen Hebräer, die die verlorene Heimat beklagen und ihren Gott um Hilfe anflehen. Freiheit hat viele Facetten und die Musik verbindet sie zu Schönheit und Genuss – und zu gemeinsam gefeierter Hoffnung auf eine freie, weltoffene Zukunft. Karten für das Konzert direkt online unter www.ticketshop-thueringen.de und www.eventim.de oder vor Ort in der Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen

<strong>Konzert des Opernchores des Deutschen Nationaltheaters Weimar </strong><br><strong>und der Staatskapelle Weimar und </strong><br>Leitung <strong>Jens Petereit</strong><br>&nbsp;<br>„Chöre der Freiheit“ lautet das Motto der festlichen Chorgala, mit der der Opernchor des Deutschen Nationaltheaters und die Staatskapelle Weimar am 23. August 2025 in der Mühlhäuser Divi Blasii-Kirche gastieren. Das musikalische Programm knüpft damit an das Themenjahr „freiheyt 1525“ an, das die Stadt Mühlhausen 2025 im Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg begeht. Der Abend verspricht einen Querschnitt durch die Operngeschichte von Mozart bis in die Spätromantik, in der der Chor als Stimme des Volkes vielfach zum Sprachrohr von Freiheitsdrang und dem Ruf nach Mitbestimmung wurde. Nicht selten wendet der Einklang vieler Stimmen dabei die Handlung zum Guten. Die Herzen des Publikums hat der Chor damit traditionell auf seiner Seite: als Träger eines straken Wir-Gefühls, in dem sich positive Kräfte und Energien bündeln.<br>Jens Petereit, Chordirektor am DNT Weimar und Dirigent des Konzerts, hat unter dem Motto „Chöre der Freiheit“ ein mitreißendes Programm gebündelt, das vom Priesterchor aus Mozarts „Zauberflöte“ über „O welche Lust“, den Chor der Gefangenen aus Beethovens „Fidelio“, und den Eingangschor aus Rossinis „Wilhelm Tell“ bis zu Carl Maria von Webers „Freischütz“ reicht. Und natürlich dürfen auch die Spätromantiker Wagner und Verdi nicht fehlen – letzterer selbst Diktatur-Verächter und bekennender Verfechter eines liberalen Gesellschaftsbilds, das aus musikalischen Highlights wie dem Chor der schottischen Flüchtlinge aus „Macbeth“ und natürlich dem berühmten „Va pensiero“ aus „Nabucco“ spricht. „Flieg Gedanke, auf goldenen Schwingen“ – der Gesang der in Babylonien gefangenen Hebräer, die die verlorene Heimat beklagen und ihren Gott um Hilfe anflehen.<br>Freiheit hat viele Facetten und die Musik verbindet sie zu Schönheit und Genuss – und zu gemeinsam gefeierter Hoffnung auf eine freie, weltoffene Zukunft.<br><br>Karten für das Konzert direkt online unter www.ticketshop-thueringen.de und www.eventim.de oder vor Ort in der Tourist Information Mühlhausen, Ratsstraße 20, 99974 Mühlhausen<br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100944955
dcterms:title @de Chöre der Freiheit
rdfs:label @de Chöre der Freiheit
schema:copyrightHolder
schema:dateCreated 2024-12-02T14:57:00+01:00
schema:dateModified 2025-04-02T06:38:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-08-23T23:59:00+02:00
schema:endTime 2025-08-23T23:59:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-08-23T19:00:00+02:00
schema:startTime 2025-08-23T19:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100944955
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_806338
dcterms:title @de Die Divi Blasii von innen
rdfs:label @de Die Divi Blasii von innen
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.12072646E1
schema:longitude 1.04581267186207E1
schema:copyrightNotice @de info@tinosieland.de Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH | Bereich Thüringentherme, Tino Sieland
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 853
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_806338
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Die Divi Blasii von innen
schema:url https://dam.destination.one/806338/f36754586ea02c5901ffef988286ec7d79cd1cb106da73ec68612ad4ac5ab916/die-divi-blasii-von-innen.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1280
schema:image
Property Value
dcterms:description @de Die Divi Blasii Kirche, als Wirkungsort Johann Sebastian Bachs, dominiert den Untermarkt. Hier finden regelmäßig Gottesdienste, Orgelandachten und Konzerte statt. Die Besichtigung ist für Gäste kostenfrei, um eine Spende wird jedoch gebeten.
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_342709
dcterms:title @de Divi Blasii Kirche
rdfs:label @de Divi Blasii Kirche
schema:contentLocation
Property Value
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.12074205E1
schema:longitude 1.04579131E1
schema:copyrightNotice @de info@tinosieland.de Tino Sieland/ Tourist Information Mühlhausen
schema:description @de Die Divi Blasii Kirche, als Wirkungsort Johann Sebastian Bachs, dominiert den Untermarkt. Hier finden regelmäßig Gottesdienste, Orgelandachten und Konzerte statt. Die Besichtigung ist für Gäste kostenfrei, um eine Spende wird jedoch gebeten.
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 683
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_342709
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Divi Blasii Kirche
schema:url https://dam.destination.one/342709/281a43b55486132484b7d3d0bb32d54208d9051b64ec72d15eff3569187dcefd/divi-blasii-kirche.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1024
schema:keywords https://thuecat.org/resources/055218896633-ohar
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Divi-Blasii-Kirche
rdfs:label @de Divi-Blasii-Kirche
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Mühlhausen/Thüringen
schema:email @de gemeindebueromhl@gmx.de
schema:postalCode @de 99974
schema:streetAddress @de Untermarkt
schema:telephone @de 03601 446516
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.20721947988923
schema:longitude 10.458319187164307
schema:name @de Divi-Blasii-Kirche
schema:url http://www.bach-muehlhausen.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Freundeskreis der Mühlhäuser Museen e. V.
rdfs:label @de Freundeskreis der Mühlhäuser Museen e. V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Freundeskreis der Mühlhäuser Museen e. V.
rdfs:label @de Freundeskreis der Mühlhäuser Museen e. V.
schema:addressLocality @de Mühlhausen/Thüringen
schema:email @de info@mhl-museen.de
schema:name @de Freundeskreis der Mühlhäuser Museen e. V.
schema:postalCode @de 99974
schema:streetAddress @de Kristanplatz 7
schema:telephone @de 03601 85 66 0
schema:name @de Freundeskreis der Mühlhäuser Museen e. V.
schema:url http://www.freundeskreis-muehlhaeuser-museen.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/