Die Kantate „Clori, Tirsi, e Fileno“ von Georg Friedrich Händel erzählt die Geschichte einer Ménage à trois zwischen der Schäferin Clori und den beiden Hirten Tirsi und Fileno. Während sie hin und hergerissen ist, für welchen der beiden sie sich entscheiden soll, buhlen die beiden rivalisierend um ihre Gunst – der Beginn eines emotionalen Konflikts. Es imponieren Momente der Zuneigung, der Eifersucht, der Verwirrung, aber auch der Enttäuschung. Die Musik Händels spiegelt diese emotionalen Höhen und Tiefen wider und schafft so eine lebendige Darstellung der komplexen Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren. Letztendlich bleibt der Handlungsstrang offen für viele Interpretationen – eines jedoch ist unbestreitbar: Händels Komposition ist als Ode an die Komplexität der menschlichen Beziehungen ein wahrer Geniestreich. Der Choreograph Tim Plegge wird die drei Singenden mit drei Tanzenden konfrontieren, die auf die Liebesverwicklungen der Schäferszenen mit ihren eigenen Erfahrungen reagieren. Die Aufführungen in Gotha finden im Rahmen des „Ekhof-Festivals 2025“ statt. Kooperationsprojekt der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach mit den „Händel-Festspielen Halle“. MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Hofstetter CHOREOGRAFIE | INSZENIERUNG Tim Plegge DRAMATURGIE Bernd Feuchtner Es spielt das Barockorchester der Thüringen Philharmonie

Die Kantate „Clori, Tirsi, e Fileno“ von Georg Friedrich Händel erzählt die Geschichte einer Ménage à trois zwischen der Schäferin Clori und den beiden Hirten Tirsi und Fileno. Während sie hin und hergerissen ist, für welchen der beiden sie sich entscheiden soll, buhlen die beiden rivalisierend um ihre Gunst – der Beginn eines emotionalen Konflikts. Es imponieren Momente der Zuneigung, der Eifersucht, der Verwirrung, aber auch der Enttäuschung. Die Musik Händels spiegelt diese emotionalen Höhen und Tiefen wider und schafft so eine lebendige Darstellung der komplexen Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren. Letztendlich bleibt der Handlungsstrang offen für viele Interpretationen – eines jedoch ist unbestreitbar: Händels Komposition ist als Ode an die Komplexität der menschlichen Beziehungen ein wahrer Geniestreich. Der Choreograph Tim Plegge wird die drei Singenden mit drei Tanzenden konfrontieren, die auf die Liebesverwicklungen der Schäferszenen mit ihren eigenen Erfahrungen reagieren. Die Aufführungen in Gotha finden im Rahmen des „Ekhof-Festivals 2025“ statt. Kooperationsprojekt der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach mit den „Händel-Festspielen Halle“.<br>MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Hofstetter<br><br>CHOREOGRAFIE | INSZENIERUNG Tim Plegge<br>DRAMATURGIE Bernd Feuchtner<br>Es spielt das Barockorchester der Thüringen Philharmonie<br>

Die Kantate „Clori, Tirsi, e Fileno“ von Georg Friedrich Händel erzählt die Geschichte einer Ménage à trois zwischen der Schäferin Clori und den beiden Hirten Tirsi und Fileno. Während sie hin und hergerissen ist, für welchen der beiden sie sich entscheiden soll, buhlen die beiden rivalisierend um ihre Gunst – der Beginn eines emotionalen Konflikts. Es imponieren Momente der Zuneigung, der Eifersucht, der Verwirrung, aber auch der Enttäuschung. Die Musik Händels spiegelt diese emotionalen Höhen und Tiefen wider und schafft so eine lebendige Darstellung der komplexen Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren. Letztendlich bleibt der Handlungsstrang offen für viele Interpretationen – eines jedoch ist unbestreitbar: Händels Komposition ist als Ode an die Komplexität der menschlichen Beziehungen ein wahrer Geniestreich. Der Choreograph Tim Plegge wird die drei Singenden mit drei Tanzenden konfrontieren, die auf die Liebesverwicklungen der Schäferszenen mit ihren eigenen Erfahrungen reagieren. Die Aufführungen in Gotha finden im Rahmen des „Ekhof-Festivals 2025“ statt. Kooperationsprojekt der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach mit den „Händel-Festspielen Halle“. MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Hofstetter CHOREOGRAFIE | INSZENIERUNG Tim Plegge DRAMATURGIE Bernd Feuchtner Es spielt das Barockorchester der Thüringen Philharmonie

Die Kantate „Clori, Tirsi, e Fileno“ von Georg Friedrich Händel erzählt die Geschichte einer Ménage à trois zwischen der Schäferin Clori und den beiden Hirten Tirsi und Fileno. Während sie hin und hergerissen ist, für welchen der beiden sie sich entscheiden soll, buhlen die beiden rivalisierend um ihre Gunst – der Beginn eines emotionalen Konflikts. Es imponieren Momente der Zuneigung, der Eifersucht, der Verwirrung, aber auch der Enttäuschung. Die Musik Händels spiegelt diese emotionalen Höhen und Tiefen wider und schafft so eine lebendige Darstellung der komplexen Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren. Letztendlich bleibt der Handlungsstrang offen für viele Interpretationen – eines jedoch ist unbestreitbar: Händels Komposition ist als Ode an die Komplexität der menschlichen Beziehungen ein wahrer Geniestreich. Der Choreograph Tim Plegge wird die drei Singenden mit drei Tanzenden konfrontieren, die auf die Liebesverwicklungen der Schäferszenen mit ihren eigenen Erfahrungen reagieren. Die Aufführungen in Gotha finden im Rahmen des „Ekhof-Festivals 2025“ statt. Kooperationsprojekt der Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach mit den „Händel-Festspielen Halle“.<br>MUSIKALISCHE LEITUNG Michael Hofstetter<br><br>CHOREOGRAFIE | INSZENIERUNG Tim Plegge<br>DRAMATURGIE Bernd Feuchtner<br>Es spielt das Barockorchester der Thüringen Philharmonie<br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100945613
dcterms:title @de BAROCK IMPULS – CLORI, TIRSI E FILENO - Kantatenkonzert von Friedrich Händel
rdfs:label @de BAROCK IMPULS – CLORI, TIRSI E FILENO - Kantatenkonzert von Friedrich Händel
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:email @de schlossverwaltung@schlossfriedenstein.de
schema:name @de Nicole Linker
schema:name @de Nicole Linker
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Nicole Linker
rdfs:label @de Nicole Linker
schema:email @de schlossverwaltung@schlossfriedenstein.de
schema:name @de Nicole Linker
schema:name @de Nicole Linker
schema:dateCreated 2024-12-03T16:08:00+01:00
schema:dateModified 2024-12-05T12:46:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-06-22T18:30:00+02:00
schema:endTime 2025-06-22T18:30:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-06-22T17:00:00+02:00
schema:startTime 2025-06-22T17:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100945613
schema:keywords https://thuecat.org/resources/854801488338-tocx
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Schloss Friedenstein
rdfs:label @de Schloss Friedenstein
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Gotha
schema:email @de service@stiftung-friedenstein.de
schema:postalCode @de 99867
schema:streetAddress @de Schlossplatz 1
schema:telephone @de 0 36 21 - 82 34 0
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.945071147823235
schema:longitude 10.704631805419922
schema:name @de Schloss Friedenstein
schema:url https://www.stiftung-friedenstein.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Thüringen Philharmonie
rdfs:label @de Thüringen Philharmonie
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Thüringen Philharmonie
rdfs:label @de Thüringen Philharmonie
schema:addressLocality @de Gotha
schema:name @de Thüringen Philharmonie
schema:postalCode @de 99867
schema:streetAddress @de Gotha
schema:telephone @de 036212295990
schema:name @de Thüringen Philharmonie
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:email @de stiftung@thueringerschloesser.de
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:url https://www.thueringerschloesser.de/
schema:url http://www.thphil.de/