Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg wurde 2015 von Gordon Safari gegründet und definiert seinen zentralen künstlerischen Bezugspunkt im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs.  Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich BachWerkVokal zu einem anerkannten Ensemble für historische Aufführungspraxis in Österreich, das inzwischen international gastiert. Eine eigene Konzertreihe gestaltet BachWerkVokal in der Christuskirche Salzburg.  Hervorragende Musiker_innen aus ganz Europa finden bei BachWerkVokal zu einem Klangkörper zusammen, bestehend aus Vokal- und Instrumentalensemble. Am Vorbild der Barockzeit orientiert sind die Musiker_innen gleichermaßen Solist:innen wie Tuttist:innen. Durch die Aufhebung dieser Grenze zwischen „Solo“ und „Chor / Orchester“ erklärt sich der äußerst transparente und brillante Klang des Ensembles BachWerkVokal.  Der Anspruch, die Partituren auf höchstem Niveau zu durchdringen und die Freude an „unerhörten“ Interpretationen zeichnen das Ensemble BachWerkVokal aus. 2019 erschien die Debüt-CD des Ensembles, „Cantate Domino“, sowie 2021 die CD „Jesu, meine Freude“ beim Label MDG. Beide Einspielungen wurde von der internationalen Fachpresse hervorragend besprochen und für den Opus Klassik, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und die ICM Awards nominiert. Mit einem avancierten Programm, das einen thematischen Bogen vom Frühbarock bis in die Avantgarde spannt, veröffentlichte Gordon Safari mit dem Ensemble BachWerkVokal 2022 unter dem Titel „Genug“ ein weiteres Album, das beim Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die Jahresbestenliste 2023 nominiert wurde. Das aktuelle Album „Jauchzet & lobet“, dass ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach präsentiert, wurde in der Thomaskirche Leipzig aufgenommen und im Sommer 2024 mit großem Erfolg veröffentlicht. Im Jahr 2025 feiert das Ensemble ebenfalls wie das Bach-Festival ein Jubiläum. Die Gäste des Konzertes haben die Möglichkeit, im Anschluss an der Musikalischen Lichterführung mit Maria Barbara Bach teilzunehmen.

<div><p>Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg wurde 2015 von Gordon Safari gegründet und definiert seinen zentralen künstlerischen Bezugspunkt im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs.&nbsp;<br><br>Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich BachWerkVokal zu einem anerkannten Ensemble für historische Aufführungspraxis in Österreich, das inzwischen international gastiert. Eine eigene Konzertreihe gestaltet BachWerkVokal in der Christuskirche Salzburg.&nbsp;<br><br>Hervorragende Musiker_innen aus ganz Europa finden bei BachWerkVokal zu einem Klangkörper zusammen, bestehend aus Vokal- und Instrumentalensemble. Am Vorbild der Barockzeit orientiert sind die Musiker_innen gleichermaßen Solist:innen wie Tuttist:innen. Durch die Aufhebung dieser Grenze zwischen „Solo“ und „Chor / Orchester“ erklärt sich der äußerst transparente und brillante Klang des Ensembles BachWerkVokal.&nbsp;<br><br>Der Anspruch, die Partituren auf höchstem Niveau zu durchdringen und die Freude an „unerhörten“ Interpretationen zeichnen das Ensemble BachWerkVokal aus.<br><br>2019 erschien die Debüt-CD des Ensembles, „Cantate Domino“, sowie 2021 die CD „Jesu, meine Freude“ beim Label MDG. Beide Einspielungen wurde von der internationalen Fachpresse hervorragend besprochen und für den Opus Klassik, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und die ICM Awards nominiert. Mit einem avancierten Programm, das einen thematischen Bogen vom Frühbarock bis in die Avantgarde spannt, veröffentlichte Gordon Safari mit dem Ensemble BachWerkVokal 2022 unter dem Titel „Genug“ ein weiteres Album, das beim Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die Jahresbestenliste 2023 nominiert wurde. Das aktuelle Album „Jauchzet &amp; lobet“, dass ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach präsentiert, wurde in der Thomaskirche Leipzig aufgenommen und im Sommer 2024 mit großem Erfolg veröffentlicht.</p></div><div><p>Im Jahr 2025 feiert das Ensemble ebenfalls wie das Bach-Festival ein Jubiläum.</p></div><div><p>Die Gäste des Konzertes haben die Möglichkeit, im Anschluss an der Musikalischen Lichterführung mit Maria Barbara Bach teilzunehmen.<br type="_moz"></p></div>

Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg wurde 2015 von Gordon Safari gegründet und definiert seinen zentralen künstlerischen Bezugspunkt im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs.  Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich BachWerkVokal zu einem anerkannten Ensemble für historische Aufführungspraxis in Österreich, das inzwischen international gastiert. Eine eigene Konzertreihe gestaltet BachWerkVokal in der Christuskirche Salzburg.  Hervorragende Musiker_innen aus ganz Europa finden bei BachWerkVokal zu einem Klangkörper zusammen, bestehend aus Vokal- und Instrumentalensemble. Am Vorbild der Barockzeit orientiert sind die Musiker_innen gleichermaßen Solist:innen wie Tuttist:innen. Durch die Aufhebung dieser Grenze zwischen „Solo“ und „Chor / Orchester“ erklärt sich der äußerst transparente und brillante Klang des Ensembles BachWerkVokal.  Der Anspruch, die Partituren auf höchstem Niveau zu durchdringen und die Freude an „unerhörten“ Interpretationen zeichnen das Ensemble BachWerkVokal aus. 2019 erschien die Debüt-CD des Ensembles, „Cantate Domino“, sowie 2021 die CD „Jesu, meine Freude“ beim Label MDG. Beide Einspielungen wurde von der internationalen Fachpresse hervorragend besprochen und für den Opus Klassik, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und die ICM Awards nominiert. Mit einem avancierten Programm, das einen thematischen Bogen vom Frühbarock bis in die Avantgarde spannt, veröffentlichte Gordon Safari mit dem Ensemble BachWerkVokal 2022 unter dem Titel „Genug“ ein weiteres Album, das beim Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die Jahresbestenliste 2023 nominiert wurde. Das aktuelle Album „Jauchzet & lobet“, dass ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach präsentiert, wurde in der Thomaskirche Leipzig aufgenommen und im Sommer 2024 mit großem Erfolg veröffentlicht. Im Jahr 2025 feiert das Ensemble ebenfalls wie das Bach-Festival ein Jubiläum. Die Gäste des Konzertes haben die Möglichkeit, im Anschluss an der Musikalischen Lichterführung mit Maria Barbara Bach teilzunehmen.

<div><p>Das Ensemble BachWerkVokal Salzburg wurde 2015 von Gordon Safari gegründet und definiert seinen zentralen künstlerischen Bezugspunkt im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs.&nbsp;<br><br>Innerhalb kurzer Zeit entwickelte sich BachWerkVokal zu einem anerkannten Ensemble für historische Aufführungspraxis in Österreich, das inzwischen international gastiert. Eine eigene Konzertreihe gestaltet BachWerkVokal in der Christuskirche Salzburg.&nbsp;<br><br>Hervorragende Musiker_innen aus ganz Europa finden bei BachWerkVokal zu einem Klangkörper zusammen, bestehend aus Vokal- und Instrumentalensemble. Am Vorbild der Barockzeit orientiert sind die Musiker_innen gleichermaßen Solist:innen wie Tuttist:innen. Durch die Aufhebung dieser Grenze zwischen „Solo“ und „Chor / Orchester“ erklärt sich der äußerst transparente und brillante Klang des Ensembles BachWerkVokal.&nbsp;<br><br>Der Anspruch, die Partituren auf höchstem Niveau zu durchdringen und die Freude an „unerhörten“ Interpretationen zeichnen das Ensemble BachWerkVokal aus.<br><br>2019 erschien die Debüt-CD des Ensembles, „Cantate Domino“, sowie 2021 die CD „Jesu, meine Freude“ beim Label MDG. Beide Einspielungen wurde von der internationalen Fachpresse hervorragend besprochen und für den Opus Klassik, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und die ICM Awards nominiert. Mit einem avancierten Programm, das einen thematischen Bogen vom Frühbarock bis in die Avantgarde spannt, veröffentlichte Gordon Safari mit dem Ensemble BachWerkVokal 2022 unter dem Titel „Genug“ ein weiteres Album, das beim Preis der Deutschen Schallplattenkritik für die Jahresbestenliste 2023 nominiert wurde. Das aktuelle Album „Jauchzet &amp; lobet“, dass ausschließlich Werke von Johann Sebastian Bach präsentiert, wurde in der Thomaskirche Leipzig aufgenommen und im Sommer 2024 mit großem Erfolg veröffentlicht.</p></div><div><p>Im Jahr 2025 feiert das Ensemble ebenfalls wie das Bach-Festival ein Jubiläum.</p></div><div><p>Die Gäste des Konzertes haben die Möglichkeit, im Anschluss an der Musikalischen Lichterführung mit Maria Barbara Bach teilzunehmen.<br type="_moz"></p></div>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100960868
dcterms:title @de Bach-Festival Arnstadt - Friede, Freude, …Bach
rdfs:label @de Bach-Festival Arnstadt - Friede, Freude, …Bach
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
rdfs:label @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
rdfs:label @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:addressLocality @de Arnstadt
schema:email @de information@arnstadt.de
schema:name @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:postalCode @de 99310
schema:streetAddress @de An der Liebfrauenkirche 2
schema:telephone @de +49 (3628) 602049
schema:name @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:url http://www.bachstadt-arnstadt.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
rdfs:label @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
rdfs:label @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:email @de information@arnstadt.de
schema:name @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:name @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:url http://www.bachstadt-arnstadt.de/
schema:dateCreated 2025-01-06T12:35:00+01:00
schema:dateModified 2025-01-14T10:23:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-04-25T21:00:00+02:00
schema:endTime 2025-04-25T21:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-04-25T19:30:00+02:00
schema:startTime 2025-04-25T19:30:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100960868
schema:image https://thuecat.org/resources/dms_954126
schema:keywords https://thuecat.org/resources/133461619239-gzkh
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Bachkirche
rdfs:label @de Bachkirche
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Arnstadt
schema:email @de stadtkirchenamt@kirche-arnstadt.de
schema:postalCode @de 99310
schema:streetAddress @de An der Neuen Kirche
schema:telephone @de +49 (0) 3628 740963
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.834063576121935
schema:longitude 10.946331024169922
schema:name @de Bachkirche
schema:url http://www.kirche-arnstadt.de/
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thuecat.org/resources/e_100960868-hubev
schema:url https://www.thueringer-bachwochen.de/shop/?eid=142477&ign=1
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Bachkirche
rdfs:label @de Bachkirche
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Bachkirche
rdfs:label @de Bachkirche
schema:addressLocality @de Arnstadt
schema:email @de stadtkirchenamt@kirche-arnstadt.de
schema:faxNumber @de +49 (0) 3628 740964
schema:name @de Bachkirche
schema:postalCode @de 99310
schema:streetAddress @de An der Neuen Kirche
schema:telephone @de +49 (0) 3628 740963
schema:name @de Bachkirche
schema:url http://www.kirche-arnstadt.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
rdfs:label @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
rdfs:label @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:email @de information@arnstadt.de
schema:name @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:name @de Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
schema:url http://www.bachstadt-arnstadt.de/
schema:url https://bach-festival.de/event/bachwerkvokalsalzburg/