In einer Kabinettausstellung nähert sich das Schlossmuseum Sondershausen dem Thema des Bauernkrieges in und um die Stadt im Frühjahr 1525 an. Sondershausen stand nicht im Zentrum des Geschehens – anders als Mühlhausen und Frankenhausen – war allerdings aufgrund der Lage in direkter Nachbarschaft von den Ereignissen betroffen. Die Ausstellung fragt nach der Beziehung der Schwarzburger Grafen zu den Bauern, denn die Grenzen zwischen Adel und Bauern sind am Sondershäuser Beispiel nicht so trennscharf, wie die Geschichtsschreibung glauben machen will. Zudem geht es um die konkrete Situation in der Stadt und ihrem direkten Umfeld 1525: Welche Entwicklungen führten zur Erhebung der Bauern? Was passierte in Sondershausen? Welche Akteure spielten eine Rolle? Welche Folgen hatten die Ereignisse? Ein landesweites Phänomen betrachtet durch ein lokalgeschichtliches Brennglas, das ist Anspruch und Ziel der Schau im Schlossmuseum Sondershausen. Wir sind Partner der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg“.

In einer Kabinettausstellung nähert sich das Schlossmuseum Sondershausen dem Thema des Bauernkrieges in und um die Stadt im Frühjahr 1525 an. Sondershausen stand nicht im Zentrum des Geschehens – anders als Mühlhausen und Frankenhausen – war allerdings aufgrund der Lage in direkter Nachbarschaft von den Ereignissen betroffen. Die Ausstellung fragt nach der Beziehung der Schwarzburger Grafen zu den Bauern, denn die Grenzen zwischen Adel und Bauern sind am Sondershäuser Beispiel nicht so trennscharf, wie die Geschichtsschreibung glauben machen will. Zudem geht es um die konkrete Situation in der Stadt und ihrem direkten Umfeld 1525: Welche Entwicklungen führten zur Erhebung der Bauern? Was passierte in Sondershausen? Welche Akteure spielten eine Rolle? Welche Folgen hatten die Ereignisse?<br>Ein landesweites Phänomen betrachtet durch ein lokalgeschichtliches Brennglas, das ist Anspruch und Ziel der Schau im Schlossmuseum Sondershausen. Wir sind Partner der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg“.

In einer Kabinettausstellung nähert sich das Schlossmuseum Sondershausen dem Thema des Bauernkrieges in und um die Stadt im Frühjahr 1525 an. Sondershausen stand nicht im Zentrum des Geschehens – anders als Mühlhausen und Frankenhausen – war allerdings aufgrund der Lage in direkter Nachbarschaft von den Ereignissen betroffen. Die Ausstellung fragt nach der Beziehung der Schwarzburger Grafen zu den Bauern, denn die Grenzen zwischen Adel und Bauern sind am Sondershäuser Beispiel nicht so trennscharf, wie die Geschichtsschreibung glauben machen will. Zudem geht es um die konkrete Situation in der Stadt und ihrem direkten Umfeld 1525: Welche Entwicklungen führten zur Erhebung der Bauern? Was passierte in Sondershausen? Welche Akteure spielten eine Rolle? Welche Folgen hatten die Ereignisse? Ein landesweites Phänomen betrachtet durch ein lokalgeschichtliches Brennglas, das ist Anspruch und Ziel der Schau im Schlossmuseum Sondershausen. Wir sind Partner der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg“.

In einer Kabinettausstellung nähert sich das Schlossmuseum Sondershausen dem Thema des Bauernkrieges in und um die Stadt im Frühjahr 1525 an. Sondershausen stand nicht im Zentrum des Geschehens – anders als Mühlhausen und Frankenhausen – war allerdings aufgrund der Lage in direkter Nachbarschaft von den Ereignissen betroffen. Die Ausstellung fragt nach der Beziehung der Schwarzburger Grafen zu den Bauern, denn die Grenzen zwischen Adel und Bauern sind am Sondershäuser Beispiel nicht so trennscharf, wie die Geschichtsschreibung glauben machen will. Zudem geht es um die konkrete Situation in der Stadt und ihrem direkten Umfeld 1525: Welche Entwicklungen führten zur Erhebung der Bauern? Was passierte in Sondershausen? Welche Akteure spielten eine Rolle? Welche Folgen hatten die Ereignisse?<br>Ein landesweites Phänomen betrachtet durch ein lokalgeschichtliches Brennglas, das ist Anspruch und Ziel der Schau im Schlossmuseum Sondershausen. Wir sind Partner der Thüringer Landesausstellung „freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg“.

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100966942
dcterms:title @de Kabinettausstellung „Ein Graf im Zwiespalt. Sondershausen und der Bauernkrieg“ - täglich außer montags
rdfs:label @de Kabinettausstellung „Ein Graf im Zwiespalt. Sondershausen und der Bauernkrieg“ - täglich außer montags
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:addressLocality @de Weimar
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de UNESCO-Platz 1
schema:telephone @de +49 (3643) 745 314
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:dateCreated 2025-01-13T10:07:00+01:00
schema:dateModified 2025-04-07T11:32:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-10-26
schema:endTime 2025-05-04T17:00:00+02:00
schema:frequency P1D
schema:repeatFrequency P1D
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-05-04T10:00:00+02:00
schema:startTime 2025-05-04T10:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100966942
schema:keywords https://thuecat.org/resources/055218896633-ohar
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Schlossmuseum Sondershausen
rdfs:label @de Schlossmuseum Sondershausen
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Sondershausen
schema:email @de schlossmuseum@sondershausen.de
schema:postalCode @de 99706
schema:streetAddress @de Schloss 1
schema:telephone @de 03632 - 622 420
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.37179377117708
schema:longitude 10.86997926235199
schema:name @de Schlossmuseum Sondershausen
schema:url http://www.schlossmuseum-sondershausen.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Schlossmuseum Sondershausen
rdfs:label @de Schlossmuseum Sondershausen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Schlossmuseum Sondershausen
rdfs:label @de Schlossmuseum Sondershausen
schema:name @de Schlossmuseum Sondershausen
schema:name @de Schlossmuseum Sondershausen
schema:url http://www.schlossmuseum-sondershausen.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:superEvent https://thuecat.org/resources/291171298604-yqgo