Shakespeares brillante Komödie über Liebe, Lug und Trug fulminant in Szene gesetzt von Swaantje Lena Kleff, deren erfrischende Lesarten von Klassikern wie Goldonis »Der Diener zweier Herren« oder Goethes »Die Leiden des jungen Werthers« das Publikum begeistert haben. Viola, die bei einem Schiffsunglück ihren Zwillingsbruder Sebastian verlor, strandet an der Küste Illyriens, wo sie sich als Mann verkleidet in den Dienst des dortigen Herrschers Herzog Orsino stellt. Dieser ist unglücklich verliebt: Denn die schöne Gräfin Olivia hat aus Trauer über ihren verstorbenen Bruder der Liebe abgeschworen. Doch als Olivia Viola, die sich nun Cesario nennt, kennenlernt, verliebt sich die Gräfin Hals über Kopf in ihn. Cesario indessen hat sein Herz längst an seinen bzw. ihren Dienstherrn Orsino verloren. Das Liebeschaos à la Shakespeare ist perfekt, als plötzlich der verschollen geglaubte Sebastian auf dem Tableau erscheint. Werden sich am Ende alle, die sich wollen, bekommen? Und wer sind eigentlich Sir Andrew Leichenwang und Sir Toby Rülps, die gemeinsam mit der listigen Kammerzofe Maria ein übles Spiel mit einem gewissen Malvolio treiben? Swaantje Lena Kleff, seit der Spielzeit 2021/22 Hausregisseurin am DNT, widmet sich diesem Verwirrspiel, mit dem Shakespeare eine Komödie über Schein und Sein und die Spielarten der Liebe schrieb und das Sie im Sommer auch Open Air auf unserer Bühne am e-werk weimar erleben können. ℹ️ Informationen zu sensiblen Themen, Inhalten und sensorischen Reizen in der Inszenierung finden Sie hier.

Shakespeares brillante Komödie über Liebe, Lug und Trug fulminant in Szene gesetzt von Swaantje Lena Kleff, deren erfrischende Lesarten von Klassikern wie Goldonis »Der Diener zweier Herren« oder Goethes »Die Leiden des jungen Werthers« das Publikum begeistert haben.

Viola, die bei einem Schiffsunglück ihren Zwillingsbruder Sebastian verlor, strandet an der Küste Illyriens, wo sie sich als Mann verkleidet in den Dienst des dortigen Herrschers Herzog Orsino stellt. Dieser ist unglücklich verliebt: Denn die schöne Gräfin Olivia hat aus Trauer über ihren verstorbenen Bruder der Liebe abgeschworen. Doch als Olivia Viola, die sich nun Cesario nennt, kennenlernt, verliebt sich die Gräfin Hals über Kopf in ihn. Cesario indessen hat sein Herz längst an seinen bzw. ihren Dienstherrn Orsino verloren. Das Liebeschaos à la Shakespeare ist perfekt, als plötzlich der verschollen geglaubte Sebastian auf dem Tableau erscheint. Werden sich am Ende alle, die sich wollen, bekommen? Und wer sind eigentlich Sir Andrew Leichenwang und Sir Toby Rülps, die gemeinsam mit der listigen Kammerzofe Maria ein übles Spiel mit einem gewissen Malvolio treiben?

Swaantje Lena Kleff, seit der Spielzeit 2021/22 Hausregisseurin am DNT, widmet sich diesem Verwirrspiel, mit dem Shakespeare eine Komödie über Schein und Sein und die Spielarten der Liebe schrieb und das Sie im Sommer auch Open Air auf unserer Bühne am e-werk weimar erleben können.

ℹ️ Informationen zu sensiblen Themen, Inhalten und sensorischen Reizen in der Inszenierung finden Sie hier.

Shakespeares brillante Komödie über Liebe, Lug und Trug fulminant in Szene gesetzt von Swaantje Lena Kleff, deren erfrischende Lesarten von Klassikern wie Goldonis »Der Diener zweier Herren« oder Goethes »Die Leiden des jungen Werthers« das Publikum begeistert haben. Viola, die bei einem Schiffsunglück ihren Zwillingsbruder Sebastian verlor, strandet an der Küste Illyriens, wo sie sich als Mann verkleidet in den Dienst des dortigen Herrschers Herzog Orsino stellt. Dieser ist unglücklich verliebt: Denn die schöne Gräfin Olivia hat aus Trauer über ihren verstorbenen Bruder der Liebe abgeschworen. Doch als Olivia Viola, die sich nun Cesario nennt, kennenlernt, verliebt sich die Gräfin Hals über Kopf in ihn. Cesario indessen hat sein Herz längst an seinen bzw. ihren Dienstherrn Orsino verloren. Das Liebeschaos à la Shakespeare ist perfekt, als plötzlich der verschollen geglaubte Sebastian auf dem Tableau erscheint. Werden sich am Ende alle, die sich wollen, bekommen? Und wer sind eigentlich Sir Andrew Leichenwang und Sir Toby Rülps, die gemeinsam mit der listigen Kammerzofe Maria ein übles Spiel mit einem gewissen Malvolio treiben? Swaantje Lena Kleff, seit der Spielzeit 2021/22 Hausregisseurin am DNT, widmet sich diesem Verwirrspiel, mit dem Shakespeare eine Komödie über Schein und Sein und die Spielarten der Liebe schrieb und das Sie im Sommer auch Open Air auf unserer Bühne am e-werk weimar erleben können. ℹ️ Informationen zu sensiblen Themen, Inhalten und sensorischen Reizen in der Inszenierung finden Sie hier.

Shakespeares brillante Komödie über Liebe, Lug und Trug fulminant in Szene gesetzt von Swaantje Lena Kleff, deren erfrischende Lesarten von Klassikern wie Goldonis »Der Diener zweier Herren« oder Goethes »Die Leiden des jungen Werthers« das Publikum begeistert haben.

Viola, die bei einem Schiffsunglück ihren Zwillingsbruder Sebastian verlor, strandet an der Küste Illyriens, wo sie sich als Mann verkleidet in den Dienst des dortigen Herrschers Herzog Orsino stellt. Dieser ist unglücklich verliebt: Denn die schöne Gräfin Olivia hat aus Trauer über ihren verstorbenen Bruder der Liebe abgeschworen. Doch als Olivia Viola, die sich nun Cesario nennt, kennenlernt, verliebt sich die Gräfin Hals über Kopf in ihn. Cesario indessen hat sein Herz längst an seinen bzw. ihren Dienstherrn Orsino verloren. Das Liebeschaos à la Shakespeare ist perfekt, als plötzlich der verschollen geglaubte Sebastian auf dem Tableau erscheint. Werden sich am Ende alle, die sich wollen, bekommen? Und wer sind eigentlich Sir Andrew Leichenwang und Sir Toby Rülps, die gemeinsam mit der listigen Kammerzofe Maria ein übles Spiel mit einem gewissen Malvolio treiben?

Swaantje Lena Kleff, seit der Spielzeit 2021/22 Hausregisseurin am DNT, widmet sich diesem Verwirrspiel, mit dem Shakespeare eine Komödie über Schein und Sein und die Spielarten der Liebe schrieb und das Sie im Sommer auch Open Air auf unserer Bühne am e-werk weimar erleben können.

ℹ️ Informationen zu sensiblen Themen, Inhalten und sensorischen Reizen in der Inszenierung finden Sie hier.


Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100967418
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 3524
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value weimar-nationaltheater
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:title @de Was ihr wollt
rdfs:label @de Was ihr wollt
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Weimar GmbH
rdfs:label @de Weimar GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Weimar GmbH
rdfs:label @de Weimar GmbH
schema:addressLocality @de Weimar
schema:email @de tourist-info@weimar.de
schema:name @de Weimar GmbH
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de UNESCO-Platz 1
schema:telephone @de +49 (3643) 745 0
schema:name @de Weimar GmbH
schema:url https://www.weimar.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Weimar GmbH
rdfs:label @de Weimar GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Weimar GmbH
rdfs:label @de Weimar GmbH
schema:email @de tourist-info@weimar.de
schema:name @de Weimar GmbH
schema:name @de Weimar GmbH
schema:url https://www.weimar.de/
schema:dateCreated 2025-01-13T16:06:00+01:00
schema:dateModified 2025-04-24T13:46:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-03-09T23:59:00+01:00
schema:endTime 2025-03-09T23:59:00+01:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-03-09T18:00:00+01:00
schema:startTime 2025-03-09T18:00:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-03-28T23:59:00+01:00
schema:endTime 2025-03-28T23:59:00+01:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-03-28T19:30:00+01:00
schema:startTime 2025-03-28T19:30:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-04-26T23:59:00+02:00
schema:endTime 2025-04-26T23:59:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-04-26T19:30:00+02:00
schema:startTime 2025-04-26T19:30:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100967418
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 3524
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value weimar-nationaltheater
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
rdfs:label @de Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Weimar
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de Theaterplatz 2
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.97979
schema:longitude 11.32544
schema:name @de Deutsches Nationaltheater Weimar, Großes Haus
schema:url http://www.nationaltheater-weimar.de/de/programm/stueck-detail.php?SID=3735
schema:mainEntityOfPage https://thuecat.org/resources/cms_170387965
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
rdfs:label @de Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
rdfs:label @de Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
schema:addressLocality @de Weimar
schema:name @de Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de Theaterplatz 2
schema:name @de Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Weimar GmbH
rdfs:label @de Weimar GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Weimar GmbH
rdfs:label @de Weimar GmbH
schema:email @de tourist-info@weimar.de
schema:name @de Weimar GmbH
schema:name @de Weimar GmbH
schema:url https://www.weimar.de/
schema:subjectOf https://thuecat.org/resources/cms_170387965
schema:url http://www.nationaltheater-weimar.de/de/programm/stueck-detail.php?SID=3524