Die Stadtwerdung im Mittelalter, der Wandel zur Universitätsstadt im 16. Jahrhundert und der Aufbruch auf dem Weg zur Großstadt um 1900 markieren einschneidende Wendepunkte unserer Stadtentwicklung. Auf diesem unterhaltsamen Ritt durch die Jahrhunderte wird die Jenaer Stadtgeschichte anhand schillernder Persönlichkeiten, beredter Ausstellungsstücke und besonderer Geschichten erlebbar.
Begrenzte Teilnehmerzahl, telefonische Voranmeldung wird empfohlen unter 498250.
Die Stadtwerdung im Mittelalter, der Wandel zur Universitätsstadt im 16. Jahrhundert und der Aufbruch auf dem Weg zur Großstadt um 1900 markieren einschneidende Wendepunkte unserer Stadtentwicklung. Auf diesem unterhaltsamen Ritt durch die Jahrhunderte wird die Jenaer Stadtgeschichte anhand schillernder Persönlichkeiten, beredter Ausstellungsstücke und besonderer Geschichten erlebbar. <br><br>Begrenzte Teilnehmerzahl, telefonische Voranmeldung wird empfohlen unter 498250.<br><br>
Die Stadtwerdung im Mittelalter, der Wandel zur Universitätsstadt im 16. Jahrhundert und der Aufbruch auf dem Weg zur Großstadt um 1900 markieren einschneidende Wendepunkte unserer Stadtentwicklung. Auf diesem unterhaltsamen Ritt durch die Jahrhunderte wird die Jenaer Stadtgeschichte anhand schillernder Persönlichkeiten, beredter Ausstellungsstücke und besonderer Geschichten erlebbar.
Begrenzte Teilnehmerzahl, telefonische Voranmeldung wird empfohlen unter 498250.
Die Stadtwerdung im Mittelalter, der Wandel zur Universitätsstadt im 16. Jahrhundert und der Aufbruch auf dem Weg zur Großstadt um 1900 markieren einschneidende Wendepunkte unserer Stadtentwicklung. Auf diesem unterhaltsamen Ritt durch die Jahrhunderte wird die Jenaer Stadtgeschichte anhand schillernder Persönlichkeiten, beredter Ausstellungsstücke und besonderer Geschichten erlebbar. <br><br>Begrenzte Teilnehmerzahl, telefonische Voranmeldung wird empfohlen unter 498250.<br><br>