Fantastisch: Gleich die erste Kinderarena des Jahres trumpft mit einem echten Highlight auf! Die STÜBAphilharmonie, nicht zuletzt bekannt aus Kollaborationen mit Clueso, Alin Coen oder Anna Mateur, lädt die kleinen und großen Arenafans zum Puppenspiel nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm ein: Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack! Wer die Geschichte noch nicht kennt, darf kurz eintauchen: Drei Brüder werden von ihrem Vater aus dem Haus gejagt und gehen bei einem zauberhaften Lehrmeister in die Ausbildung. Jeder Bruder bekommt für seine Arbeit einen besonderen Lohn: Ein Zaubertischchen, das sich immer wieder mit den leckersten Speisen deckt, einen Esel, aus dem auf Kommando Goldstücke fallen und einen tanzenden Knüppel, der böse Gegner verdrischt. Bevor sie zu Hause zeigen können, wie viel Freude man mit diesen neuen Wunderdingen haben kann, gibt es allerdings noch einige Hürden! Aber warum wurden sie überhaupt von Zuhause weggejagt? Welche Abenteuer erleben sie, bis sie endlich wieder heimkehren können und was hat denn bitte eine Ziege mit all dem zu tun? Die STÜBAphilharmonie zeigt es euch – und zwar mit lustigen Puppen und ganz viel Musik. Bis es soweit ist, könnt ihr ja ein wenig grübeln: Welches Wunderding hättet ihr am liebsten? Das Zaubertischchen, den Goldesel oder den tanzenden Knüppel?

Fantastisch: Gleich die erste Kinderarena des Jahres trumpft mit einem echten Highlight auf! Die STÜBAphilharmonie, nicht zuletzt bekannt aus Kollaborationen mit <em>Clueso</em>, <em>Alin Coen</em> oder <em>Anna Mateur</em>, lädt die kleinen und großen Arenafans zum Puppenspiel nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm ein: Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack!<p></p><p>Wer die Geschichte noch nicht kennt, darf kurz eintauchen: Drei Brüder werden von ihrem Vater aus dem Haus gejagt und gehen bei einem zauberhaften Lehrmeister in die Ausbildung. Jeder Bruder bekommt für seine Arbeit einen besonderen Lohn: Ein Zaubertischchen, das sich immer wieder mit den leckersten Speisen deckt, einen Esel, aus dem auf Kommando Goldstücke fallen und einen tanzenden Knüppel, der böse Gegner verdrischt. Bevor sie zu Hause zeigen können, wie viel Freude man mit diesen neuen Wunderdingen haben kann, gibt es allerdings noch einige Hürden!</p><p>Aber warum wurden sie überhaupt von Zuhause weggejagt? Welche Abenteuer erleben sie, bis sie endlich wieder heimkehren können und was hat denn bitte eine Ziege mit all dem zu tun? Die STÜBAphilharmonie zeigt es euch – und zwar mit lustigen Puppen und ganz viel Musik. Bis es soweit ist, könnt ihr ja ein wenig grübeln: Welches Wunderding hättet ihr am liebsten? Das Zaubertischchen, den Goldesel oder den tanzenden Knüppel?<br type="_moz"></p>

Fantastisch: Gleich die erste Kinderarena des Jahres trumpft mit einem echten Highlight auf! Die STÜBAphilharmonie, nicht zuletzt bekannt aus Kollaborationen mit Clueso, Alin Coen oder Anna Mateur, lädt die kleinen und großen Arenafans zum Puppenspiel nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm ein: Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack! Wer die Geschichte noch nicht kennt, darf kurz eintauchen: Drei Brüder werden von ihrem Vater aus dem Haus gejagt und gehen bei einem zauberhaften Lehrmeister in die Ausbildung. Jeder Bruder bekommt für seine Arbeit einen besonderen Lohn: Ein Zaubertischchen, das sich immer wieder mit den leckersten Speisen deckt, einen Esel, aus dem auf Kommando Goldstücke fallen und einen tanzenden Knüppel, der böse Gegner verdrischt. Bevor sie zu Hause zeigen können, wie viel Freude man mit diesen neuen Wunderdingen haben kann, gibt es allerdings noch einige Hürden! Aber warum wurden sie überhaupt von Zuhause weggejagt? Welche Abenteuer erleben sie, bis sie endlich wieder heimkehren können und was hat denn bitte eine Ziege mit all dem zu tun? Die STÜBAphilharmonie zeigt es euch – und zwar mit lustigen Puppen und ganz viel Musik. Bis es soweit ist, könnt ihr ja ein wenig grübeln: Welches Wunderding hättet ihr am liebsten? Das Zaubertischchen, den Goldesel oder den tanzenden Knüppel?

Fantastisch: Gleich die erste Kinderarena des Jahres trumpft mit einem echten Highlight auf! Die STÜBAphilharmonie, nicht zuletzt bekannt aus Kollaborationen mit <em>Clueso</em>, <em>Alin Coen</em> oder <em>Anna Mateur</em>, lädt die kleinen und großen Arenafans zum Puppenspiel nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm ein: Tischlein deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack!<p></p><p>Wer die Geschichte noch nicht kennt, darf kurz eintauchen: Drei Brüder werden von ihrem Vater aus dem Haus gejagt und gehen bei einem zauberhaften Lehrmeister in die Ausbildung. Jeder Bruder bekommt für seine Arbeit einen besonderen Lohn: Ein Zaubertischchen, das sich immer wieder mit den leckersten Speisen deckt, einen Esel, aus dem auf Kommando Goldstücke fallen und einen tanzenden Knüppel, der böse Gegner verdrischt. Bevor sie zu Hause zeigen können, wie viel Freude man mit diesen neuen Wunderdingen haben kann, gibt es allerdings noch einige Hürden!</p><p>Aber warum wurden sie überhaupt von Zuhause weggejagt? Welche Abenteuer erleben sie, bis sie endlich wieder heimkehren können und was hat denn bitte eine Ziege mit all dem zu tun? Die STÜBAphilharmonie zeigt es euch – und zwar mit lustigen Puppen und ganz viel Musik. Bis es soweit ist, könnt ihr ja ein wenig grübeln: Welches Wunderding hättet ihr am liebsten? Das Zaubertischchen, den Goldesel oder den tanzenden Knüppel?<br type="_moz"></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100968066
dcterms:title @de Kinderarena Jena | STÜBAphilharmonie
rdfs:label @de Kinderarena Jena | STÜBAphilharmonie
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0)3641 49-8042
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:dateCreated 2025-01-14T11:19:00+01:00
schema:dateModified 2025-04-14T07:58:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-07-13T17:00:00+02:00
schema:endTime 2025-07-13T17:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-07-13T15:00:00+02:00
schema:startTime 2025-07-13T15:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100968066
schema:keywords https://thuecat.org/resources/416452602064-bgoe
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Theatervorplatz Jena
rdfs:label @de Theatervorplatz Jena
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de info@theaterhaus-jena.de
schema:postalCode @de 07745
schema:streetAddress @de Schillergäßchen 1
schema:telephone @de +49 (0) 3641 8869 0
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.9254193
schema:longitude 11.583599840040147
schema:name @de Theatervorplatz Jena
schema:url http://www.kulturarena.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Kulturarena
rdfs:label @de Kulturarena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Kulturarena
rdfs:label @de Kulturarena
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de kulturarena@jena.de
schema:name @de Kulturarena
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0) 3641 498286
schema:name @de Kulturarena
schema:url http://www.kulturarena.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:touristType https://thuecat.org/resources/114238216356-eazt
schema:url http://www.kulturarena.de/