Throwback ins Jahr 2023. Nach einem unglaublichen Konzertabend war nicht nur einmal diese Frage zu hören: „WARUM war das nicht ausverkauft?“ Son Rompe Pera und Bia Ferreira waren da - mit ihnen knapp 800 weitere Gäste, die einen ganz besonderen Musikmoment erleben durften. Wir können bis heute keine gute Antwort auf die Frage finden. Große Namen verkaufen sich eben besser. Das Geld wird zusammengehalten und nur für ausgewählte Acts investiert. So vielleicht? Es hat auch was Gutes: ein dankbares Publikum. Niemand wartet auf DEN gehypten Hit XY, bei dem alle Smartphones gleichzeitig nach oben schießen und das „Live-Konzert“ über das Display verfolgt wird, um es kurz auf Social Media zu teilen und danach vermutlich nie wieder anzusehen. Die Leute waren nur wegen der Musik da.   Es gibt die Chance für eine zweite besondere Begegnung! Bia Ferreira wird noch einmal in Jena spielen! Die brasilianische Sängerin, Komponistin, Künstlerin und Multiinstrumentalistin erreichte mit dem Song Cota Não É Esmola mehr als 14 Millionen Aufrufe auf YouTube, spielte zuletzt über 50 Shows in den USA, Kanada und Europa und berührt außerdem auf vielen kleinen, intimen Konzerten mit ihrer unvergleichlichen Aura. Die Sängerin richtet sich gegen Rassismus, Homophobie und andere Formen von Gewalt, singt intensiv und kraftvoll für die Liebe. Für die Gleichstellung. Für ein Miteinander ohne Hass. Dabei sieht sie sich selbst immer wieder als ein Instrument der Musik - dieser wunderbaren Kunst, die sie so liebt. Wir freuen uns auf einen großen und wertvollen Schatz der Musikwelt und auf einen tollen Menschen!   Wie Arsch auf Eimer passt dazu die andere starke Frau des Abends: Ebru Düzgün aka. Ebow stellte sich zur Kulturarena 2022 bereits zum Clubabend im Kassa vor. Es wird Zeit, ihrem femininen, mutigen, queeren und experimentellen Deutschrap und den ausdrücklich politischen Botschaften noch etwas mehr Raum zu geben, sie unter freiem Himmel umherschwirren zu lassen und vorbehaltlos zu genießen.   Die in München geborene Rapperin und Sängerin mit kurdisch-alevitischen Wurzeln trägt nicht nur eine bewegte und rebellierende Jugend mit Schlägereien, Schwänzen oder Verweisen im Lebensrucksack umher. Sie studierte auch Architektur im Bachelor in München und im Master in Wien, lebt und schafft aktuell in Berlin. Allein die unmittelbare Konzentration dieser Aufzählungen verbietet einen Stempel, den man mal eben aufdrücken kann. Zum Glück.   Ebow hat sich mit mittlerweile vier veröffentlichten Alben längst als eine der wichtigsten Stimmen im deutschen Rap etabliert. "Sie textet politisch korrekt und grammatisch unkorrekt über Frauenverachtung in ihrer Szene und Fremdenverachtung in ihrem Land“ – formuliert es die ZEIT. Nun packt sie noch ihr aktuelles Album FC CHAYA mit Indierock-Einflüssen, RnB und Cloud RapÄsthetik des Y2K in ihren Rucksack und macht sich auf den Weg – auch zu uns nach Jena.

Throwback ins Jahr 2023. Nach einem unglaublichen Konzertabend war nicht nur einmal diese Frage zu hören: „WARUM war das nicht ausverkauft?“ Son Rompe Pera und Bia Ferreira waren da - mit ihnen knapp 800 weitere Gäste, die einen ganz besonderen Musikmoment erleben durften. Wir können bis heute keine gute Antwort auf die Frage finden. Große Namen verkaufen sich eben besser. Das Geld wird zusammengehalten und nur für ausgewählte Acts investiert. So vielleicht? Es hat auch was Gutes: ein dankbares Publikum. Niemand wartet auf DEN gehypten Hit &nbsp;XY, bei dem alle Smartphones gleichzeitig nach oben schießen und das „Live-Konzert“ über das Display verfolgt wird, um es kurz auf Social Media zu teilen und danach vermutlich nie wieder anzusehen. Die Leute waren nur wegen der Musik da.<br>&nbsp;<br>Es gibt die Chance für eine zweite besondere Begegnung! <strong>Bia Ferreira</strong> wird noch einmal in Jena spielen! Die brasilianische Sängerin, Komponistin, Künstlerin und Multiinstrumentalistin erreichte mit dem Song <em>Cota Não É Esmola</em> mehr als 14 Millionen Aufrufe auf YouTube, spielte zuletzt über 50 Shows in den USA, Kanada und Europa und berührt außerdem auf vielen kleinen, intimen Konzerten mit ihrer unvergleichlichen Aura. Die Sängerin richtet sich gegen Rassismus, Homophobie und andere Formen von Gewalt, singt intensiv und kraftvoll für die Liebe. Für die Gleichstellung. Für ein Miteinander ohne Hass. Dabei sieht sie sich selbst immer wieder als ein Instrument der Musik - dieser wunderbaren Kunst, die sie so liebt. Wir freuen uns auf einen großen und wertvollen Schatz der Musikwelt und auf einen tollen Menschen!<br>&nbsp;<br>Wie Arsch auf Eimer passt dazu die andere starke Frau des Abends: Ebru Düzgün aka. <strong>Ebow</strong> stellte sich zur Kulturarena 2022 bereits zum Clubabend im Kassa vor. Es wird Zeit, ihrem femininen, mutigen, queeren und experimentellen Deutschrap und den ausdrücklich politischen Botschaften noch etwas mehr Raum zu geben, sie unter freiem Himmel umherschwirren zu lassen und vorbehaltlos zu genießen.<br>&nbsp;<br>Die in München geborene Rapperin und Sängerin mit kurdisch-alevitischen Wurzeln trägt nicht nur eine bewegte und rebellierende Jugend mit Schlägereien, Schwänzen oder Verweisen im Lebensrucksack umher. Sie studierte auch Architektur im Bachelor in München und im Master in Wien, lebt und schafft aktuell in Berlin. Allein die unmittelbare Konzentration dieser Aufzählungen verbietet einen Stempel, den man mal eben aufdrücken kann. Zum Glück.<br>&nbsp;<br>Ebow hat sich mit mittlerweile vier veröffentlichten Alben längst als eine der wichtigsten<br>Stimmen im deutschen Rap etabliert. "Sie textet politisch korrekt und grammatisch unkorrekt über Frauenverachtung in ihrer Szene und Fremdenverachtung in ihrem Land“ – formuliert es die ZEIT. Nun packt sie noch ihr aktuelles Album FC CHAYA mit Indierock-Einflüssen, RnB und Cloud RapÄsthetik des Y2K in ihren Rucksack und macht sich auf den Weg – auch zu uns nach Jena.<br>&nbsp;<br><br><br><br>

Throwback ins Jahr 2023. Nach einem unglaublichen Konzertabend war nicht nur einmal diese Frage zu hören: „WARUM war das nicht ausverkauft?“ Son Rompe Pera und Bia Ferreira waren da - mit ihnen knapp 800 weitere Gäste, die einen ganz besonderen Musikmoment erleben durften. Wir können bis heute keine gute Antwort auf die Frage finden. Große Namen verkaufen sich eben besser. Das Geld wird zusammengehalten und nur für ausgewählte Acts investiert. So vielleicht? Es hat auch was Gutes: ein dankbares Publikum. Niemand wartet auf DEN gehypten Hit XY, bei dem alle Smartphones gleichzeitig nach oben schießen und das „Live-Konzert“ über das Display verfolgt wird, um es kurz auf Social Media zu teilen und danach vermutlich nie wieder anzusehen. Die Leute waren nur wegen der Musik da.   Es gibt die Chance für eine zweite besondere Begegnung! Bia Ferreira wird noch einmal in Jena spielen! Die brasilianische Sängerin, Komponistin, Künstlerin und Multiinstrumentalistin erreichte mit dem Song Cota Não É Esmola mehr als 14 Millionen Aufrufe auf YouTube, spielte zuletzt über 50 Shows in den USA, Kanada und Europa und berührt außerdem auf vielen kleinen, intimen Konzerten mit ihrer unvergleichlichen Aura. Die Sängerin richtet sich gegen Rassismus, Homophobie und andere Formen von Gewalt, singt intensiv und kraftvoll für die Liebe. Für die Gleichstellung. Für ein Miteinander ohne Hass. Dabei sieht sie sich selbst immer wieder als ein Instrument der Musik - dieser wunderbaren Kunst, die sie so liebt. Wir freuen uns auf einen großen und wertvollen Schatz der Musikwelt und auf einen tollen Menschen!   Wie Arsch auf Eimer passt dazu die andere starke Frau des Abends: Ebru Düzgün aka. Ebow stellte sich zur Kulturarena 2022 bereits zum Clubabend im Kassa vor. Es wird Zeit, ihrem femininen, mutigen, queeren und experimentellen Deutschrap und den ausdrücklich politischen Botschaften noch etwas mehr Raum zu geben, sie unter freiem Himmel umherschwirren zu lassen und vorbehaltlos zu genießen.   Die in München geborene Rapperin und Sängerin mit kurdisch-alevitischen Wurzeln trägt nicht nur eine bewegte und rebellierende Jugend mit Schlägereien, Schwänzen oder Verweisen im Lebensrucksack umher. Sie studierte auch Architektur im Bachelor in München und im Master in Wien, lebt und schafft aktuell in Berlin. Allein die unmittelbare Konzentration dieser Aufzählungen verbietet einen Stempel, den man mal eben aufdrücken kann. Zum Glück.   Ebow hat sich mit mittlerweile vier veröffentlichten Alben längst als eine der wichtigsten Stimmen im deutschen Rap etabliert. "Sie textet politisch korrekt und grammatisch unkorrekt über Frauenverachtung in ihrer Szene und Fremdenverachtung in ihrem Land“ – formuliert es die ZEIT. Nun packt sie noch ihr aktuelles Album FC CHAYA mit Indierock-Einflüssen, RnB und Cloud RapÄsthetik des Y2K in ihren Rucksack und macht sich auf den Weg – auch zu uns nach Jena.

Throwback ins Jahr 2023. Nach einem unglaublichen Konzertabend war nicht nur einmal diese Frage zu hören: „WARUM war das nicht ausverkauft?“ Son Rompe Pera und Bia Ferreira waren da - mit ihnen knapp 800 weitere Gäste, die einen ganz besonderen Musikmoment erleben durften. Wir können bis heute keine gute Antwort auf die Frage finden. Große Namen verkaufen sich eben besser. Das Geld wird zusammengehalten und nur für ausgewählte Acts investiert. So vielleicht? Es hat auch was Gutes: ein dankbares Publikum. Niemand wartet auf DEN gehypten Hit &nbsp;XY, bei dem alle Smartphones gleichzeitig nach oben schießen und das „Live-Konzert“ über das Display verfolgt wird, um es kurz auf Social Media zu teilen und danach vermutlich nie wieder anzusehen. Die Leute waren nur wegen der Musik da.<br>&nbsp;<br>Es gibt die Chance für eine zweite besondere Begegnung! <strong>Bia Ferreira</strong> wird noch einmal in Jena spielen! Die brasilianische Sängerin, Komponistin, Künstlerin und Multiinstrumentalistin erreichte mit dem Song <em>Cota Não É Esmola</em> mehr als 14 Millionen Aufrufe auf YouTube, spielte zuletzt über 50 Shows in den USA, Kanada und Europa und berührt außerdem auf vielen kleinen, intimen Konzerten mit ihrer unvergleichlichen Aura. Die Sängerin richtet sich gegen Rassismus, Homophobie und andere Formen von Gewalt, singt intensiv und kraftvoll für die Liebe. Für die Gleichstellung. Für ein Miteinander ohne Hass. Dabei sieht sie sich selbst immer wieder als ein Instrument der Musik - dieser wunderbaren Kunst, die sie so liebt. Wir freuen uns auf einen großen und wertvollen Schatz der Musikwelt und auf einen tollen Menschen!<br>&nbsp;<br>Wie Arsch auf Eimer passt dazu die andere starke Frau des Abends: Ebru Düzgün aka. <strong>Ebow</strong> stellte sich zur Kulturarena 2022 bereits zum Clubabend im Kassa vor. Es wird Zeit, ihrem femininen, mutigen, queeren und experimentellen Deutschrap und den ausdrücklich politischen Botschaften noch etwas mehr Raum zu geben, sie unter freiem Himmel umherschwirren zu lassen und vorbehaltlos zu genießen.<br>&nbsp;<br>Die in München geborene Rapperin und Sängerin mit kurdisch-alevitischen Wurzeln trägt nicht nur eine bewegte und rebellierende Jugend mit Schlägereien, Schwänzen oder Verweisen im Lebensrucksack umher. Sie studierte auch Architektur im Bachelor in München und im Master in Wien, lebt und schafft aktuell in Berlin. Allein die unmittelbare Konzentration dieser Aufzählungen verbietet einen Stempel, den man mal eben aufdrücken kann. Zum Glück.<br>&nbsp;<br>Ebow hat sich mit mittlerweile vier veröffentlichten Alben längst als eine der wichtigsten<br>Stimmen im deutschen Rap etabliert. "Sie textet politisch korrekt und grammatisch unkorrekt über Frauenverachtung in ihrer Szene und Fremdenverachtung in ihrem Land“ – formuliert es die ZEIT. Nun packt sie noch ihr aktuelles Album FC CHAYA mit Indierock-Einflüssen, RnB und Cloud RapÄsthetik des Y2K in ihren Rucksack und macht sich auf den Weg – auch zu uns nach Jena.<br>&nbsp;<br><br><br><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100968548
dcterms:title @de Kulturarena Jena | Ebow & Bia Ferreira
rdfs:label @de Kulturarena Jena | Ebow & Bia Ferreira
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0)3641 49-8042
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:dateCreated 2025-01-15T09:50:00+01:00
schema:dateModified 2025-04-04T10:03:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-08-15T22:00:00+02:00
schema:endTime 2025-08-15T22:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-08-15T19:30:00+02:00
schema:startTime 2025-08-15T19:30:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100968548
schema:keywords https://thuecat.org/resources/416452602064-bgoe
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Theatervorplatz Jena
rdfs:label @de Theatervorplatz Jena
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de info@theaterhaus-jena.de
schema:postalCode @de 07745
schema:streetAddress @de Schillergäßchen 1
schema:telephone @de +49 (0) 3641 8869 0
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.9254193
schema:longitude 11.583599840040147
schema:name @de Theatervorplatz Jena
schema:url http://www.kulturarena.de/
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thuecat.org/resources/e_100968548-hubev
schema:url https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500005049000
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Kulturarena
rdfs:label @de Kulturarena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Kulturarena
rdfs:label @de Kulturarena
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de kulturarena@jena.de
schema:name @de Kulturarena
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0) 3641 498286
schema:name @de Kulturarena
schema:url http://www.kulturarena.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:url http://www.kulturarena.de/