Es ist das Element, das die Grundlage allen Lebens bildet, es bedeckt zwei Drittel der Erde und es durchdringt alle Bereiche der menschlichen Kultur: Wasser ist allgegenwärtig und dennoch unschätzbar wertvoll. Begeben Sie sich mit uns auf die Spur des Wassers und erfahren Sie, welchen Weg sauberes Trinkwasser in der Geschichte nahm, um Jenas Bevölkerung zu versorgen und welche Wechselfälle die Beseitigung des Abwassers durchlief. Auf dem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Jena „Wasser marsch!“ erfahren Sie ganz nebenbei auch etwas über Jenaer Wassernixen, Wasserfarben, alte und neue Brunnen, und gewinnen einen Einblick in neueste technische Entwicklungen und Forschung zum Thema. Teilnehmerzahl begrenzt. Voranmeldung an der Museumskasse unter 498250 empfohlen.

Es ist das Element, das die Grundlage allen Lebens bildet, es bedeckt zwei Drittel der Erde und es durchdringt alle Bereiche der menschlichen Kultur: Wasser ist allgegenwärtig und dennoch unschätzbar wertvoll. <br><br>Begeben Sie sich mit uns auf die Spur des Wassers und erfahren Sie, welchen Weg sauberes Trinkwasser in der Geschichte nahm, um Jenas Bevölkerung zu versorgen und welche Wechselfälle die Beseitigung des Abwassers durchlief. Auf dem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Jena „Wasser marsch!“ erfahren Sie ganz nebenbei auch etwas über Jenaer Wassernixen, Wasserfarben, alte und neue Brunnen, und gewinnen einen Einblick in neueste technische Entwicklungen und Forschung zum Thema.<br><br><br>Teilnehmerzahl begrenzt. Voranmeldung an der Museumskasse unter 498250 empfohlen.<br><br><br><br><br><br><br><br><br>

Es ist das Element, das die Grundlage allen Lebens bildet, es bedeckt zwei Drittel der Erde und es durchdringt alle Bereiche der menschlichen Kultur: Wasser ist allgegenwärtig und dennoch unschätzbar wertvoll. Begeben Sie sich mit uns auf die Spur des Wassers und erfahren Sie, welchen Weg sauberes Trinkwasser in der Geschichte nahm, um Jenas Bevölkerung zu versorgen und welche Wechselfälle die Beseitigung des Abwassers durchlief. Auf dem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Jena „Wasser marsch!“ erfahren Sie ganz nebenbei auch etwas über Jenaer Wassernixen, Wasserfarben, alte und neue Brunnen, und gewinnen einen Einblick in neueste technische Entwicklungen und Forschung zum Thema. Teilnehmerzahl begrenzt. Voranmeldung an der Museumskasse unter 498250 empfohlen.

Es ist das Element, das die Grundlage allen Lebens bildet, es bedeckt zwei Drittel der Erde und es durchdringt alle Bereiche der menschlichen Kultur: Wasser ist allgegenwärtig und dennoch unschätzbar wertvoll. <br><br>Begeben Sie sich mit uns auf die Spur des Wassers und erfahren Sie, welchen Weg sauberes Trinkwasser in der Geschichte nahm, um Jenas Bevölkerung zu versorgen und welche Wechselfälle die Beseitigung des Abwassers durchlief. Auf dem Rundgang durch die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum Jena „Wasser marsch!“ erfahren Sie ganz nebenbei auch etwas über Jenaer Wassernixen, Wasserfarben, alte und neue Brunnen, und gewinnen einen Einblick in neueste technische Entwicklungen und Forschung zum Thema.<br><br><br>Teilnehmerzahl begrenzt. Voranmeldung an der Museumskasse unter 498250 empfohlen.<br><br><br><br><br><br><br><br><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100974648
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:title @de Vom Stinkwasser zum Trinkwasser
rdfs:label @de Vom Stinkwasser zum Trinkwasser
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0)3641 49-8042
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:dateCreated 2025-01-22T11:22:00+01:00
schema:dateModified 2025-01-31T11:53:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-03-23T16:00:00+01:00
schema:endTime 2025-03-23T16:00:00+01:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-03-23T15:00:00+01:00
schema:startTime 2025-03-23T15:00:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-04-27T16:00:00+02:00
schema:endTime 2025-04-27T16:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-04-27T15:00:00+02:00
schema:startTime 2025-04-27T15:00:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-08-24T16:00:00+02:00
schema:endTime 2025-08-24T16:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-08-24T15:00:00+02:00
schema:startTime 2025-08-24T15:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100974648
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:keywords https://thuecat.org/resources/705168967363-jcjn
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Stadtmuseum Jena
rdfs:label @de Stadtmuseum Jena
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de kunstsammlung@jena.de
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Markt 7
schema:telephone @de +49 (0) 3641 49-8261
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.92849
schema:longitude 11.58828
schema:name @de Stadtmuseum Jena
schema:url http://www.stadtmuseum-jena.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Stadtmuseum Jena
rdfs:label @de Stadtmuseum Jena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Stadtmuseum Jena
rdfs:label @de Stadtmuseum Jena
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de kunstsammlung@jena.de
schema:name @de Stadtmuseum Jena
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Markt 7
schema:telephone @de +49 (0) 3641 49-8261
schema:name @de Stadtmuseum Jena
schema:url http://www.stadtmuseum-jena.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/