Wie oft hat sie uns wohl schon in den Morgen und Abend gesungen? Oh ja: Die Melodien der Amsel alias Schwarzdrossel (übersetzt Blackbird) gehören zweifelsohne zu den schönsten der Vogelwelt. Mit ihrer kraftvollen und variantenreichen Tonkunst signalisiert sie Stärke und dient nicht nur unserem Vergüngen. Auch auf einen anderen Gesang trifft diese Beschreibung erstaunlich gut zu: Die US-amerikanische Sängerin Marley Munroe alias Lady Blackbird ist ebenso für ihre starke Stimme bekannt. Kritiker verneigen sich weltweit andächtig vor ihrem Gesangsvermögen und auch hier scheint klar: Die wuchtige Stimme ist nicht nur zu unserem Ohrenvergnügen da, sie ist Ausdruck für so viel mehr. Ein hübscher Vergleich, aber in Wahrheit steckt etwas Tiefgreifenderes hinter dem Namen. Marley Munroe wählte ihn in Anlehnung an den Song „Blackbird“, der in den 1960er Jahren von der Sängerin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone rausgebracht wurde. „Why you wanna fly Blackbird? You ain't ever gonna fly.“ heißt es darin. Die Schwarzdrossel wird niemals fliegen. Der Song handelt von Kämpfen und dem Schmerz der schwarzen Gemeinschaft, insbesondere schwarzer Frauen, von Hoffnungslosigkeit und fehlender Zugehörigkeit. Blackbird war auch ein Slangausdruck für schwarze Mädchen. Und da ist noch mehr. Hinter dem Namen Blackbird bündelt sich auch die Kraft einer bemerkenswerten Persönlichkeit, die religiös aufgewachsen ist, sich nie wirklich damit identifizieren konnte, später ihre eigene Identität als queere Frau entdeckte und schließlich eine herausfordernde Reise zur Selbstakzeptanz auf sich nahm. Lady Blackbird kann sich im Laufe ihres bewegten Lebens von religiösen und gesellschaftlichen Fesseln befreien, breitet selbstbewusst ihr Gefieder aus und… Sie fliegt. Die besten Flüge erlebt sie durch den Gesang, der sie Zeit ihres Lebens begleitet. Ihre visionäre Stimme lässt Soul, Jazz, Gospel, psychedelischen Rock und Pop wundersam miteinander verschmelzen. Mit dem überwältigenden Erfolg ihres Debütalbums und einem neuen, irre gefeierten Album namens „Slang Spirituals“ freut sich die Künstlerin nun darauf, die Werke auf ausgewählten Bühnen zu präsentieren. Sie selbst beschreibt das Album übrigens als einen Ausdruck ihrer tiefsten Emotionen und Erlebnisse. Die Schwarzdrossel fliegt.

<p>Wie oft hat sie uns wohl schon in den Morgen und Abend gesungen? Oh ja: Die Melodien der Amsel alias Schwarzdrossel (übersetzt Blackbird) gehören zweifelsohne zu den schönsten der Vogelwelt. Mit ihrer kraftvollen und variantenreichen Tonkunst signalisiert sie Stärke und dient nicht nur unserem Vergüngen. Auch auf einen anderen Gesang trifft diese Beschreibung erstaunlich gut zu: Die US-amerikanische Sängerin Marley Munroe alias <strong>Lady Blackbird</strong> ist ebenso für ihre starke Stimme bekannt. Kritiker verneigen sich weltweit andächtig vor ihrem Gesangsvermögen und auch hier scheint klar: Die wuchtige Stimme ist nicht nur zu unserem Ohrenvergnügen da, sie ist Ausdruck für so viel mehr.</p><p>Ein hübscher Vergleich, aber in Wahrheit steckt etwas Tiefgreifenderes hinter dem Namen. Marley Munroe wählte ihn in Anlehnung an den Song „Blackbird“, der in den 1960er Jahren von der Sängerin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone rausgebracht wurde. <em>„Why you wanna fly Blackbird? You ain't ever gonna fly.“</em> heißt es darin. Die Schwarzdrossel wird niemals fliegen. Der Song handelt von Kämpfen und dem Schmerz der schwarzen Gemeinschaft, insbesondere schwarzer Frauen, von Hoffnungslosigkeit und fehlender Zugehörigkeit. Blackbird war auch ein Slangausdruck für schwarze Mädchen.</p><p>Und da ist noch mehr. Hinter dem Namen Blackbird bündelt sich auch die Kraft einer bemerkenswerten Persönlichkeit, die religiös aufgewachsen ist, sich nie wirklich damit identifizieren konnte, später ihre eigene Identität als queere Frau entdeckte und schließlich eine herausfordernde Reise zur Selbstakzeptanz auf sich nahm. Lady Blackbird kann sich im Laufe ihres bewegten Lebens von religiösen und gesellschaftlichen Fesseln befreien, breitet selbstbewusst ihr Gefieder aus und… Sie fliegt.</p><p>Die besten Flüge erlebt sie durch den Gesang, der sie Zeit ihres Lebens begleitet. Ihre visionäre Stimme lässt Soul, Jazz, Gospel, psychedelischen Rock und Pop wundersam miteinander verschmelzen. Mit dem überwältigenden Erfolg ihres Debütalbums und einem neuen, irre gefeierten Album namens „Slang Spirituals“ freut sich die Künstlerin nun darauf, die Werke auf ausgewählten Bühnen zu präsentieren. Sie selbst beschreibt das Album übrigens als einen Ausdruck ihrer tiefsten Emotionen und Erlebnisse. Die Schwarzdrossel fliegt.<br type="_moz"></p>

Wie oft hat sie uns wohl schon in den Morgen und Abend gesungen? Oh ja: Die Melodien der Amsel alias Schwarzdrossel (übersetzt Blackbird) gehören zweifelsohne zu den schönsten der Vogelwelt. Mit ihrer kraftvollen und variantenreichen Tonkunst signalisiert sie Stärke und dient nicht nur unserem Vergüngen. Auch auf einen anderen Gesang trifft diese Beschreibung erstaunlich gut zu: Die US-amerikanische Sängerin Marley Munroe alias Lady Blackbird ist ebenso für ihre starke Stimme bekannt. Kritiker verneigen sich weltweit andächtig vor ihrem Gesangsvermögen und auch hier scheint klar: Die wuchtige Stimme ist nicht nur zu unserem Ohrenvergnügen da, sie ist Ausdruck für so viel mehr. Ein hübscher Vergleich, aber in Wahrheit steckt etwas Tiefgreifenderes hinter dem Namen. Marley Munroe wählte ihn in Anlehnung an den Song „Blackbird“, der in den 1960er Jahren von der Sängerin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone rausgebracht wurde. „Why you wanna fly Blackbird? You ain't ever gonna fly.“ heißt es darin. Die Schwarzdrossel wird niemals fliegen. Der Song handelt von Kämpfen und dem Schmerz der schwarzen Gemeinschaft, insbesondere schwarzer Frauen, von Hoffnungslosigkeit und fehlender Zugehörigkeit. Blackbird war auch ein Slangausdruck für schwarze Mädchen. Und da ist noch mehr. Hinter dem Namen Blackbird bündelt sich auch die Kraft einer bemerkenswerten Persönlichkeit, die religiös aufgewachsen ist, sich nie wirklich damit identifizieren konnte, später ihre eigene Identität als queere Frau entdeckte und schließlich eine herausfordernde Reise zur Selbstakzeptanz auf sich nahm. Lady Blackbird kann sich im Laufe ihres bewegten Lebens von religiösen und gesellschaftlichen Fesseln befreien, breitet selbstbewusst ihr Gefieder aus und… Sie fliegt. Die besten Flüge erlebt sie durch den Gesang, der sie Zeit ihres Lebens begleitet. Ihre visionäre Stimme lässt Soul, Jazz, Gospel, psychedelischen Rock und Pop wundersam miteinander verschmelzen. Mit dem überwältigenden Erfolg ihres Debütalbums und einem neuen, irre gefeierten Album namens „Slang Spirituals“ freut sich die Künstlerin nun darauf, die Werke auf ausgewählten Bühnen zu präsentieren. Sie selbst beschreibt das Album übrigens als einen Ausdruck ihrer tiefsten Emotionen und Erlebnisse. Die Schwarzdrossel fliegt.

<p>Wie oft hat sie uns wohl schon in den Morgen und Abend gesungen? Oh ja: Die Melodien der Amsel alias Schwarzdrossel (übersetzt Blackbird) gehören zweifelsohne zu den schönsten der Vogelwelt. Mit ihrer kraftvollen und variantenreichen Tonkunst signalisiert sie Stärke und dient nicht nur unserem Vergüngen. Auch auf einen anderen Gesang trifft diese Beschreibung erstaunlich gut zu: Die US-amerikanische Sängerin Marley Munroe alias <strong>Lady Blackbird</strong> ist ebenso für ihre starke Stimme bekannt. Kritiker verneigen sich weltweit andächtig vor ihrem Gesangsvermögen und auch hier scheint klar: Die wuchtige Stimme ist nicht nur zu unserem Ohrenvergnügen da, sie ist Ausdruck für so viel mehr.</p><p>Ein hübscher Vergleich, aber in Wahrheit steckt etwas Tiefgreifenderes hinter dem Namen. Marley Munroe wählte ihn in Anlehnung an den Song „Blackbird“, der in den 1960er Jahren von der Sängerin und Bürgerrechtsaktivistin Nina Simone rausgebracht wurde. <em>„Why you wanna fly Blackbird? You ain't ever gonna fly.“</em> heißt es darin. Die Schwarzdrossel wird niemals fliegen. Der Song handelt von Kämpfen und dem Schmerz der schwarzen Gemeinschaft, insbesondere schwarzer Frauen, von Hoffnungslosigkeit und fehlender Zugehörigkeit. Blackbird war auch ein Slangausdruck für schwarze Mädchen.</p><p>Und da ist noch mehr. Hinter dem Namen Blackbird bündelt sich auch die Kraft einer bemerkenswerten Persönlichkeit, die religiös aufgewachsen ist, sich nie wirklich damit identifizieren konnte, später ihre eigene Identität als queere Frau entdeckte und schließlich eine herausfordernde Reise zur Selbstakzeptanz auf sich nahm. Lady Blackbird kann sich im Laufe ihres bewegten Lebens von religiösen und gesellschaftlichen Fesseln befreien, breitet selbstbewusst ihr Gefieder aus und… Sie fliegt.</p><p>Die besten Flüge erlebt sie durch den Gesang, der sie Zeit ihres Lebens begleitet. Ihre visionäre Stimme lässt Soul, Jazz, Gospel, psychedelischen Rock und Pop wundersam miteinander verschmelzen. Mit dem überwältigenden Erfolg ihres Debütalbums und einem neuen, irre gefeierten Album namens „Slang Spirituals“ freut sich die Künstlerin nun darauf, die Werke auf ausgewählten Bühnen zu präsentieren. Sie selbst beschreibt das Album übrigens als einen Ausdruck ihrer tiefsten Emotionen und Erlebnisse. Die Schwarzdrossel fliegt.<br type="_moz"></p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100987519
dcterms:title @de Kulturarena Jena | Lady Blackbird
rdfs:label @de Kulturarena Jena | Lady Blackbird
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0)3641 49-8042
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:dateCreated 2025-02-12T13:11:00+01:00
schema:dateModified 2025-04-04T09:34:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-07-23T22:00:00+02:00
schema:endTime 2025-07-23T22:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-07-23T20:00:00+02:00
schema:startTime 2025-07-23T20:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100987519
schema:keywords https://thuecat.org/resources/310566877261-wrnz
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Theatervorplatz Jena
rdfs:label @de Theatervorplatz Jena
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de info@theaterhaus-jena.de
schema:postalCode @de 07745
schema:streetAddress @de Schillergäßchen 1
schema:telephone @de +49 (0) 3641 8869 0
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.9254193
schema:longitude 11.583599840040147
schema:name @de Theatervorplatz Jena
schema:url http://www.kulturarena.de/
schema:offers
Property Value
schema:itemOffered https://thuecat.org/resources/e_100987519-hubev
schema:url https://tickets.vibus.de/00100175000000/shop/vstdetails.aspx?VstKey=10017500005095000
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Kulturarena
rdfs:label @de Kulturarena
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Kulturarena
rdfs:label @de Kulturarena
schema:addressLocality @de Jena
schema:email @de kulturarena@jena.de
schema:name @de Kulturarena
schema:postalCode @de 07743
schema:streetAddress @de Knebelstraße 10
schema:telephone @de +49 (0) 3641 498286
schema:name @de Kulturarena
schema:url http://www.kulturarena.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
rdfs:label @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:email @de veranstaltungen@jena.de
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:name @de Veranstaltungskalender Stadt Jena C/O JenaKultur
schema:url https://www.jena-veranstaltungen.de/
schema:url http://www.kulturarena.de/