Vor 900 Jahren wurde die romanische Klosterkirche Paulinzella geweiht und zählt heute zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten in Mitteldeutschland. Anhand der baulichen Überreste der Kirchenruine lassen sich noch immer die charakteristischen Merkmale des Baustils erkennen, der vom Reformkloster Hirsau im Schwarzwald beeinflusst wurde. Während des Rundgangs gibt Maria Porske von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Einblicke in die Architektur und Geschichte des Ortes. Dabei gibt es auch die seltene Gelegenheit, das Zinsbodengebäude zu besichtigen. Treffpunkt: Museumkasse
Veranstalter: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Vor 900 Jahren wurde die romanische Klosterkirche Paulinzella geweiht und zählt heute zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten in Mitteldeutschland. Anhand der baulichen Überreste der Kirchenruine lassen sich noch immer die charakteristischen Merkmale des Baustils erkennen, der vom Reformkloster Hirsau im Schwarzwald beeinflusst wurde. Während des Rundgangs gibt Maria Porske von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Einblicke in die Architektur und Geschichte des Ortes. Dabei gibt es auch die seltene Gelegenheit, das Zinsbodengebäude zu besichtigen. Treffpunkt: Museumkasse<br><br>Veranstalter: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten<br>
Vor 900 Jahren wurde die romanische Klosterkirche Paulinzella geweiht und zählt heute zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten in Mitteldeutschland. Anhand der baulichen Überreste der Kirchenruine lassen sich noch immer die charakteristischen Merkmale des Baustils erkennen, der vom Reformkloster Hirsau im Schwarzwald beeinflusst wurde. Während des Rundgangs gibt Maria Porske von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Einblicke in die Architektur und Geschichte des Ortes. Dabei gibt es auch die seltene Gelegenheit, das Zinsbodengebäude zu besichtigen. Treffpunkt: Museumkasse
Veranstalter: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Vor 900 Jahren wurde die romanische Klosterkirche Paulinzella geweiht und zählt heute zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten in Mitteldeutschland. Anhand der baulichen Überreste der Kirchenruine lassen sich noch immer die charakteristischen Merkmale des Baustils erkennen, der vom Reformkloster Hirsau im Schwarzwald beeinflusst wurde. Während des Rundgangs gibt Maria Porske von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Einblicke in die Architektur und Geschichte des Ortes. Dabei gibt es auch die seltene Gelegenheit, das Zinsbodengebäude zu besichtigen. Treffpunkt: Museumkasse<br><br>Veranstalter: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten<br>
Properties