Vor 900 Jahren wurde die romanische Klosterkirche Paulinzella geweiht und zählt heute zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten in Mitteldeutschland. Anhand der baulichen Überreste der Kirchenruine lassen sich noch immer die charakteristischen Merkmale des Baustils erkennen, der vom Reformkloster Hirsau im Schwarzwald beeinflusst wurde. Während des Rundgangs gibt Maria Porske von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Einblicke in die Architektur und Geschichte des Ortes. Dabei gibt es auch die seltene Gelegenheit, das Zinsbodengebäude zu besichtigen. Treffpunkt: Museumkasse Veranstalter: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Vor 900 Jahren wurde die romanische Klosterkirche Paulinzella geweiht und zählt heute zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten in Mitteldeutschland. Anhand der baulichen Überreste der Kirchenruine lassen sich noch immer die charakteristischen Merkmale des Baustils erkennen, der vom Reformkloster Hirsau im Schwarzwald beeinflusst wurde. Während des Rundgangs gibt Maria Porske von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Einblicke in die Architektur und Geschichte des Ortes. Dabei gibt es auch die seltene Gelegenheit, das Zinsbodengebäude zu besichtigen. Treffpunkt: Museumkasse<br><br>Veranstalter: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten<br>

Vor 900 Jahren wurde die romanische Klosterkirche Paulinzella geweiht und zählt heute zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten in Mitteldeutschland. Anhand der baulichen Überreste der Kirchenruine lassen sich noch immer die charakteristischen Merkmale des Baustils erkennen, der vom Reformkloster Hirsau im Schwarzwald beeinflusst wurde. Während des Rundgangs gibt Maria Porske von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Einblicke in die Architektur und Geschichte des Ortes. Dabei gibt es auch die seltene Gelegenheit, das Zinsbodengebäude zu besichtigen. Treffpunkt: Museumkasse Veranstalter: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Vor 900 Jahren wurde die romanische Klosterkirche Paulinzella geweiht und zählt heute zu den bedeutendsten hochmittelalterlichen Sakralbauten in Mitteldeutschland. Anhand der baulichen Überreste der Kirchenruine lassen sich noch immer die charakteristischen Merkmale des Baustils erkennen, der vom Reformkloster Hirsau im Schwarzwald beeinflusst wurde. Während des Rundgangs gibt Maria Porske von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Einblicke in die Architektur und Geschichte des Ortes. Dabei gibt es auch die seltene Gelegenheit, das Zinsbodengebäude zu besichtigen. Treffpunkt: Museumkasse<br><br>Veranstalter: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt und Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten<br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value eT4
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100992718
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 100992712
dcterms:title @de Sonderführung über das Klostergelände und zum Zinsboden
rdfs:label @de Sonderführung über das Klostergelände und zum Zinsboden
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Nancy Schubert
rdfs:label @de Nancy Schubert
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Nancy Schubert
rdfs:label @de Nancy Schubert
schema:email @de schubert-n@thueringerschloesser.de
schema:name @de Nancy Schubert
schema:telephone @de 03672/447124
schema:name @de Nancy Schubert
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Nancy Schubert
rdfs:label @de Nancy Schubert
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Nancy Schubert
rdfs:label @de Nancy Schubert
schema:email @de schubert-n@thueringerschloesser.de
schema:name @de Nancy Schubert
schema:name @de Nancy Schubert
schema:dateCreated 2025-02-19T10:42:00+01:00
schema:dateModified 2025-03-12T08:55:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-06-09T12:00:00+02:00
schema:endTime 2025-06-09T12:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-06-09T11:00:00+02:00
schema:startTime 2025-06-09T11:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value eT4
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100992718
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 100992712
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thuecat.org/resources/854801488338-tocx
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Kloster Paulinzella und Museum für Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte
rdfs:label @de Kloster Paulinzella und Museum für Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Königsee - Paulinzella
schema:email @de museum-paulinzella@heidecksburg.de
schema:postalCode @de 07426
schema:streetAddress @de Paulinzella 3
schema:telephone @de +49 36739 / 31143
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.7025513
schema:longitude 11.1041678
schema:name @de Kloster Paulinzella und Museum für Kloster-, Forst- und Jagdgeschichte
schema:url http://www.museum-paulinzella.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:addressLocality @de Rudolstadt
schema:email @de stiftung@thueringerschloesser.de
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:postalCode @de 07407
schema:streetAddress @de Schloßbezirk 1
schema:telephone @de +49 3672/4470
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:url http://www.thueringerschloesser.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
rdfs:label @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:email @de stiftung@thueringerschloesser.de
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:name @de Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
schema:url https://www.thueringerschloesser.de/
schema:url http://www.thueringerschloesser.de/objekt/kloster-paulinzella/