1976 gründete eine Handvoll junge Menschen – die Hälfte davon Grafikstudenten an der Leipziger HGB – die Band Folkländer. Ursprünglich wollte man nur irische Folksongs covern, was damals grade schwer angesagt war. Es kam aber ganz andes. Ein halbes Jahr später nur landete die Gruppe beim deutschen Volkslied, und dieses gehört – neben vielen Eigenschöpfungen – bis heute zum unverwüstlichen Wurzelwerk des Repertoires. Die Bandgeschichte verlief so kurvenreich wie viele andere auch. Von der Urbesetzung sind nur noch Gabi Lattke und Jürgen B. Wolff übrig – beide übrigens als Grafiker/Stadtgestalter eng mit dem Rudolstadt-Festival verbunden. Ansonsten wechselten die Mitmusikanten so häufig wie die Bandnamen, unter denen man immer wieder Neues ausprobierte. Kurioserweise ist es Corona zu verdanken, dass die Folkländer 2021 unter dem ursprünglichen Namen wieder zusammenfanden und zwei CDs mit größtenteils neuem Material aufnahmen. Dafür, und für das Durchhalten schlechthin, bekam die Gruppe beim Rudolstadt-Festival 2023 den Deutschen Weltmusikpreis RUTH verliehen. Eine Ehrung, die fraglos Ansporn und Verpflichtung ist, dem Pegasus auch angesichts des heranrückenden 50jährigen Bandjubiläums unverdrossen die Sporen zu geben. Besetzung: Heidi Eichenberg (acc, voc), Thomas Hauf (perc), Gabi Lattke (hackbrett, fl, wh, voc), Jindra Lattke (b), Dirk Wasmund (ss, cl), ManfredWagenbreth (mand, mdla, bouz, m-harp, voc), Jürgen B. Wolff (g, conc, voc) Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK) Tickets unter: https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-3718 oder in den Tourist-Informationen

1976 gründete eine Handvoll junge Menschen – die Hälfte davon Grafikstudenten an der Leipziger HGB – die Band Folkländer. Ursprünglich wollte man nur irische Folksongs covern, was damals grade schwer angesagt war. Es kam aber ganz andes. Ein halbes Jahr später nur landete die Gruppe beim deutschen Volkslied, und dieses gehört – neben vielen Eigenschöpfungen – bis heute zum unverwüstlichen Wurzelwerk des Repertoires.<br>Die Bandgeschichte verlief so kurvenreich wie viele andere auch. Von der Urbesetzung sind nur noch Gabi Lattke und Jürgen B. Wolff übrig – beide übrigens als Grafiker/Stadtgestalter eng mit dem Rudolstadt-Festival verbunden. Ansonsten wechselten die Mitmusikanten so häufig wie die Bandnamen, unter denen man immer wieder Neues ausprobierte.<br>Kurioserweise ist es Corona zu verdanken, dass die Folkländer 2021 unter dem ursprünglichen Namen wieder zusammenfanden und zwei CDs mit größtenteils neuem Material aufnahmen. Dafür, und für das Durchhalten schlechthin, bekam die Gruppe beim Rudolstadt-Festival 2023 den Deutschen Weltmusikpreis RUTH verliehen. Eine Ehrung, die fraglos Ansporn und Verpflichtung ist, dem Pegasus auch angesichts des heranrückenden 50jährigen Bandjubiläums unverdrossen die Sporen zu geben.<br>Besetzung: Heidi Eichenberg (acc, voc), Thomas Hauf (perc), Gabi Lattke (hackbrett, fl, wh, voc), Jindra Lattke (b), Dirk Wasmund (ss, cl), ManfredWagenbreth (mand, mdla, bouz, m-harp, voc), Jürgen B. Wolff (g, conc, voc)<br>Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)<br><br>Tickets unter:<br><a data-cke-saved-href="https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-37185" href="https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-37185">https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-3718</a><br>oder in den Tourist-Informationen<br>

1976 gründete eine Handvoll junge Menschen – die Hälfte davon Grafikstudenten an der Leipziger HGB – die Band Folkländer. Ursprünglich wollte man nur irische Folksongs covern, was damals grade schwer angesagt war. Es kam aber ganz andes. Ein halbes Jahr später nur landete die Gruppe beim deutschen Volkslied, und dieses gehört – neben vielen Eigenschöpfungen – bis heute zum unverwüstlichen Wurzelwerk des Repertoires. Die Bandgeschichte verlief so kurvenreich wie viele andere auch. Von der Urbesetzung sind nur noch Gabi Lattke und Jürgen B. Wolff übrig – beide übrigens als Grafiker/Stadtgestalter eng mit dem Rudolstadt-Festival verbunden. Ansonsten wechselten die Mitmusikanten so häufig wie die Bandnamen, unter denen man immer wieder Neues ausprobierte. Kurioserweise ist es Corona zu verdanken, dass die Folkländer 2021 unter dem ursprünglichen Namen wieder zusammenfanden und zwei CDs mit größtenteils neuem Material aufnahmen. Dafür, und für das Durchhalten schlechthin, bekam die Gruppe beim Rudolstadt-Festival 2023 den Deutschen Weltmusikpreis RUTH verliehen. Eine Ehrung, die fraglos Ansporn und Verpflichtung ist, dem Pegasus auch angesichts des heranrückenden 50jährigen Bandjubiläums unverdrossen die Sporen zu geben. Besetzung: Heidi Eichenberg (acc, voc), Thomas Hauf (perc), Gabi Lattke (hackbrett, fl, wh, voc), Jindra Lattke (b), Dirk Wasmund (ss, cl), ManfredWagenbreth (mand, mdla, bouz, m-harp, voc), Jürgen B. Wolff (g, conc, voc) Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK) Tickets unter: https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-3718 oder in den Tourist-Informationen

1976 gründete eine Handvoll junge Menschen – die Hälfte davon Grafikstudenten an der Leipziger HGB – die Band Folkländer. Ursprünglich wollte man nur irische Folksongs covern, was damals grade schwer angesagt war. Es kam aber ganz andes. Ein halbes Jahr später nur landete die Gruppe beim deutschen Volkslied, und dieses gehört – neben vielen Eigenschöpfungen – bis heute zum unverwüstlichen Wurzelwerk des Repertoires.<br>Die Bandgeschichte verlief so kurvenreich wie viele andere auch. Von der Urbesetzung sind nur noch Gabi Lattke und Jürgen B. Wolff übrig – beide übrigens als Grafiker/Stadtgestalter eng mit dem Rudolstadt-Festival verbunden. Ansonsten wechselten die Mitmusikanten so häufig wie die Bandnamen, unter denen man immer wieder Neues ausprobierte.<br>Kurioserweise ist es Corona zu verdanken, dass die Folkländer 2021 unter dem ursprünglichen Namen wieder zusammenfanden und zwei CDs mit größtenteils neuem Material aufnahmen. Dafür, und für das Durchhalten schlechthin, bekam die Gruppe beim Rudolstadt-Festival 2023 den Deutschen Weltmusikpreis RUTH verliehen. Eine Ehrung, die fraglos Ansporn und Verpflichtung ist, dem Pegasus auch angesichts des heranrückenden 50jährigen Bandjubiläums unverdrossen die Sporen zu geben.<br>Besetzung: Heidi Eichenberg (acc, voc), Thomas Hauf (perc), Gabi Lattke (hackbrett, fl, wh, voc), Jindra Lattke (b), Dirk Wasmund (ss, cl), ManfredWagenbreth (mand, mdla, bouz, m-harp, voc), Jürgen B. Wolff (g, conc, voc)<br>Eintritt: 14 € + Gebühr (VVK), 18 € (AK)<br><br>Tickets unter:<br><a data-cke-saved-href="https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-37185" href="https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-37185">https://www.ticketshop-thueringen.de/veranstaltungen/konzerte/jazz-blues-soul-folk/folklaender-so-viele-wege-3718</a><br>oder in den Tourist-Informationen<br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100997780
dcterms:title @de Folkländer: So viele Wege
rdfs:label @de Folkländer: So viele Wege
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:addressLocality @de Weimar
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:postalCode @de 99423
schema:streetAddress @de UNESCO-Platz 1
schema:telephone @de +49 (3643) 745 314
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen e.V.
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:dateCreated 2025-02-27T17:19:00+01:00
schema:dateModified 2025-04-20T20:10:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-07-25T22:00:00+02:00
schema:endTime 2025-07-25T22:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-07-25T19:30:00+02:00
schema:startTime 2025-07-25T19:30:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value thueringer-staedte
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100997780
schema:keywords https://thuecat.org/resources/732158671427-mrjz
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Thüringer Bauernhäuser
rdfs:label @de Thüringer Bauernhäuser
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Rudolstadt
schema:email @de bauernhaeuser@rudolstadt.de
schema:postalCode @de 07407
schema:streetAddress @de Kleiner Damm 12
schema:telephone @de +49 3672 422465
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.7162102
schema:longitude 11.3410953
schema:name @de Thüringer Bauernhäuser
schema:url http://bauernhaeuser.rudolstadt.de/
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Rudolstadt-Festival
rdfs:label @de Rudolstadt-Festival
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Rudolstadt-Festival
rdfs:label @de Rudolstadt-Festival
schema:addressLocality @de Rudolstadt
schema:email @de kultur@rudolstadt.de
schema:faxNumber @de 03672486419
schema:name @de Rudolstadt-Festival
schema:postalCode @de 07407
schema:streetAddress @de Markt 7
schema:telephone @de 03672486400
schema:name @de Rudolstadt-Festival
schema:url http://www.rudolstadt-festival.de/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
rdfs:label @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:email @de verein@thueringer-staedte.de
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:name @de Städtetourismus in Thüringen" e.V.
schema:url http://www.thueringer-staedte.de/
schema:url https://www.folklaender.com/