Konzert mit Barockspezialisten des ThüringenBarock e.V.
Rudolstadt, Schloss Heidecksburg, Schallhaus
Das Schallhaus im Schlossgarten von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt entstand im frühen 18. Jahrhundert. Es ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für barocke Konzertsäle, in denen das Orchester in einer Kuppel über dem Publikum musizierte. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden hier Werke des Bach-Zeitgenossen Johann Philipp Erlebach aufgeführt. Daran knüpft das Ensemble des ThüringenBarock e.V. mit einem eigens für das Konzert erarbeiteten Programm an, das aufgrund des begrenzten Platzangebots zweimal aufgeführt wird.
Veranstaltung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Gefördert durch die Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V.
Konzert mit Barockspezialisten des ThüringenBarock e.V.<br>Rudolstadt, Schloss Heidecksburg, Schallhaus<br> <br>Das Schallhaus im Schlossgarten von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt entstand im frühen 18. Jahrhundert. Es ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für barocke Konzertsäle, in denen das Orchester in einer Kuppel über dem Publikum musizierte. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden hier Werke des Bach-Zeitgenossen Johann Philipp Erlebach aufgeführt. Daran knüpft das Ensemble des ThüringenBarock e.V. mit einem eigens für das Konzert erarbeiteten Programm an, das aufgrund des begrenzten Platzangebots zweimal aufgeführt wird.<br> <br>Veranstaltung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten<br>Gefördert durch die Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V.<br><br><br><br>
Konzert mit Barockspezialisten des ThüringenBarock e.V.
Rudolstadt, Schloss Heidecksburg, Schallhaus
Das Schallhaus im Schlossgarten von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt entstand im frühen 18. Jahrhundert. Es ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für barocke Konzertsäle, in denen das Orchester in einer Kuppel über dem Publikum musizierte. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden hier Werke des Bach-Zeitgenossen Johann Philipp Erlebach aufgeführt. Daran knüpft das Ensemble des ThüringenBarock e.V. mit einem eigens für das Konzert erarbeiteten Programm an, das aufgrund des begrenzten Platzangebots zweimal aufgeführt wird.
Veranstaltung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten
Gefördert durch die Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V.
Konzert mit Barockspezialisten des ThüringenBarock e.V.<br>Rudolstadt, Schloss Heidecksburg, Schallhaus<br> <br>Das Schallhaus im Schlossgarten von Schloss Heidecksburg in Rudolstadt entstand im frühen 18. Jahrhundert. Es ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für barocke Konzertsäle, in denen das Orchester in einer Kuppel über dem Publikum musizierte. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurden hier Werke des Bach-Zeitgenossen Johann Philipp Erlebach aufgeführt. Daran knüpft das Ensemble des ThüringenBarock e.V. mit einem eigens für das Konzert erarbeiteten Programm an, das aufgrund des begrenzten Platzangebots zweimal aufgeführt wird.<br> <br>Veranstaltung der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten<br>Gefördert durch die Gesellschaft für Thüringer Schlösser und Gärten e.V.<br><br><br><br>