Das Schallhaus im Schlossgarten, das im frühen 18. Jahrhundert entstand, ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für barocke Konzertsäle, in denen das Orchester in einer Kuppel über dem Publikum musizierte. Die Führung beschäftigt sich mit der Architektur und Kulturgeschichte dieses wunderbaren Bauwerks.
Treffpunkt: Am Schallhaus
Führung kostenfrei
Das Schallhaus im Schlossgarten, das im frühen 18. Jahrhundert entstand, ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für barocke Konzertsäle, in denen das Orchester in einer Kuppel über dem Publikum musizierte. Die Führung beschäftigt sich mit der Architektur und Kulturgeschichte dieses wunderbaren Bauwerks.<br>Treffpunkt: Am Schallhaus<br>Führung kostenfrei<br><br><br>
Das Schallhaus im Schlossgarten, das im frühen 18. Jahrhundert entstand, ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für barocke Konzertsäle, in denen das Orchester in einer Kuppel über dem Publikum musizierte. Die Führung beschäftigt sich mit der Architektur und Kulturgeschichte dieses wunderbaren Bauwerks.
Treffpunkt: Am Schallhaus
Führung kostenfrei
Das Schallhaus im Schlossgarten, das im frühen 18. Jahrhundert entstand, ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für barocke Konzertsäle, in denen das Orchester in einer Kuppel über dem Publikum musizierte. Die Führung beschäftigt sich mit der Architektur und Kulturgeschichte dieses wunderbaren Bauwerks.<br>Treffpunkt: Am Schallhaus<br>Führung kostenfrei<br><br><br>